Einbau und Anschluss
3.3
Anschluss des Leistungsteil
3.3.1
Klemmleiste X1A
++
L1
N/L2
L3
Klemmleiste X1A / 230 V-Klasse geeignet für
• 180...260 V AC / 1-phasig (L1/N)
• 180...260 V AC / 3-phasig (L1, L2, L3)
• DC-Versorgung 250...370 V DC (++,- -)
•
++, PB
Bremswiderstand
•
U, V, W
Motor
•
T1, T2
Temperatursensor / -schalter (siehe Kapitel 3.3.6)
•
Schutzleiteranschluss
Zulässige Kabelquerschnitte und Anzugsmomente der Klemmen
Klemmen
zul. Leiterquerschnitt
L1...W
0,2...6 mm² (AWG 24-10)
T1, T2
0,1...2,5 mm² (AWG 30-14)
PE Schraube M4
3.3.2
Verdrahtungshinweise
Achten Sie unbedingt auf die Anschlussspannung des KEB COMBIVERT. Ein 230 V-
Gerät am 400 V-Netz wird sofort zerstört.
Vertauschen Sie niemals die Netz- und Motorleitung.
In einigen Ländern wird gefordert, dass die PE-Klemme direkt im Klemmkasten
(nicht über Montageplatte) angeschlossen wird.
Getrennte Versorgung der Steuerung
Ohne weitere Kühlmaßnahmen ist eine getrennte Versorgung der Steuerung nicht
über einen längeren Zeitraum zulässig, da hierbei der Innenraumlüfter nicht ange-
steuert wird. Der auftretende Wärmestau bewirkt eine beschleunigte Austrocknung
der Kondensatoren und somit für eine Verringerung der Lebensdauer.
--
PB
U
V
W
T1
L1
L2
T2
Klemmleiste X1A / 400 V-Klasse geeignet für
• 305...528 V AC / 3-phasig (L1, L2, L3)
• DC-Versorgung 420...720 V DC (++,- -)
Anzugsmoment
0,6 Nm (5 lb inches)
0,6 Nm (5 lb inches)
1,3 Nm (11,5 lb inches)
++
--
L3
PB
U
V
W
T1
T2
D - 11