Secure-KVM-over-IP-Lösung
Weitere sicherheitsrelevante Aspekte
Alle Rechnermodule (CPUs) von G&D lassen sich so konfigurieren, dass automa-
tisch eine Abmeldung am Betriebssystem des Computers erfolgt, sobald sich ein
Benutzer am Arbeitsplatzmodul abmeldet. Dies verhindert, dass der Computer
ungewollt im offenen Zugriff bleibt und sich ein anderer Benutzer ohne eigene
Anmeldung auf den Rechner aufschalten kann.
Der Einsatz des optionalen UID-Locking schränkt die nutzbaren Endgeräte zuver-
lässig ein. Nach Aktivierung können keine weiteren Endgeräte hinzugefügt oder
ausgetauscht werden.
Optionale USB2.0-Datenverbindungen können zudem über das intelligente Benut-
zermanagement auf Hardware-Ebene deaktiviert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gerätesicherheit auf der Benutzerseite. KVM-
Endgeräte von G&D speichern keine Informationen ab. Es ist also nicht möglich,
ein physisch entwendetes Gerät auszulesen, um zwischengespeicherte Anmeldeda-
ten zu erhalten.
Zur Einhaltung individueller Passwort-Richtlinien und zur Verbesserung der Sicher-
heit kann systemweit die Passwort-Komplexität (minimale Passwortlänge Minde-
stanzahl an Groß-/Kleinbuchstaben, Mindestanzahl an Ziffern, Mindestanzahl an
Sonderzeichen, Mindestanzahl an zu verändernden Zeichen im Vergleich zum vor-
herigen Passwort) konfiguriert werden.
Zur Verbesserung der Sicherheit stehen im Bereich der Anmeldeoptionen weitere
Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Es kann festgelegt werden, wie viele
Fehlversuche bei der Passworteingabe akzeptiert werden und wie lange ein Benutzer
nach dem Überschreiten der Anzahl maximaler Fehlversuche gesperrt wird. In diesem
Bereich kann auch bestimmt werden, wie viele gleichzeitige Superuser-Sitzungen
erlaubt sind.
Zudem können Nutzungsbedingungen hinterlegt werden, die ein Benutzer vor
jedem (erneuten) Gerätezugriff akzeptieren muss.
2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung
(2FA) ein zweiter, besitzbasierter Faktor abgefragt werden.
Hierbei kommt ein Time-Based-One-Time-Password (TOTP) zum Einsatz, wobei
es sich um ein zeitlich begrenzt gültiges und nur einmalig nutzbares Passwort han-
delt. Es können Authenticator-Apps oder Hardware-Tokens verwendet werden.
G&D VisionXS-IP-F-TypeC-UHR · 11