Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
G&D Anleitungen
Extender
VisionXS-IP-C-DP-UHR
G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR. Wir haben
2
G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Bedienung
G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR Installation Und Bedienung (228 Seiten)
Marke:
G&D
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
1
Zu dieser Dokumentation
2
Gewährleistungsausschluss
2
Warenzeichennachweis
2
FCC-Erklärung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
8
Die Visionxs-IP-C-DP-UHR-Serie
11
Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module
11
Signalübertragung und Übertragungslänge
12
Lieferumfang
12
Zusätzlicher Lieferumfang Erweiterter Varianten
12
Installation
14
Vorbereitung
14
Installation des Rechnermoduls
15
Verbindung mit einem Lokalen Management-Netzwerk Herstellen
15
Tastatur- und Maussignale des Rechners Anschließen
15
Videoausgang des Rechners Anschließen
16
Audio- und RS232-Schnittstellen Verbinden (Modellabhängig)
16
Stromversorgung Herstellen
18
Installation des Arbeitsplatzmoduls
19
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes Sowie Weitere Geräte
20
Monitor des Arbeitsplatzes Anschließen
21
Verbindung mit dem Gigabit-Ethernet Herstellen
22
Inbetriebnahme
24
Startvorgang
24
Bedienung
24
Anmeldung am Arbeitsplatz
25
Abmeldung am Arbeitsplatz
25
Erstkonfiguration der Netzwerk- Einstellungen
26
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
27
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
28
Erreichbarkeit eines Hosts IM Netzwerk Prüfen (Ping)
29
Link-Aggregation
30
Status der Netzwerkschnittstellen Auslesen
32
Ersteinrichtung der KVM-Over-IP™-Verbindung
33
Werkseinstellung der Module
33
KVM-Over-IP-Verbindung des Rechnermoduls Konfigurieren
34
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
35
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
35
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
36
KVM-Over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls Konfigurieren
37
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
37
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
37
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
38
Anlegen, Konfig. und Löschen eines Remote-Targets
39
Erweiterte Einstellungen der KVM-Over-IP-Verbindung
41
Bandbreite Limitieren
41
Klassifizierung der IP-Pakete (Diffserv)
42
Signale (De)Aktivieren
43
Beschränkung der KVM-Over-IP-Gegenstelle (UID-Locking)
44
IP-MUX-Funktionalität
45
Aufschaltung eines Remote-Targets über das OSD
45
Aufschaltung eines Remote-Targets mit Select-Keys
46
Verbindung zu einem Remote-Target Beenden
47
On-Screen-Display
48
Grundlegende Bedienung des On-Screen-Displays
48
Anzeige des Entfernten OSD
49
Anzeige des Lokalen OSD
49
Aufbau des OSD
49
Bedienung des OSD Per Tastatur oder Maus
50
Tastaturbedienung
50
Mausbedienung
51
Funktionen des OSD
52
Suchfunktion
52
Sortierung der Listeneinträge Ändern
52
Übersicht der Menüs des Entfernten OSD
53
Konfiguration-Menü
53
Netzwerkeinrichtung
54
Persönliches Profile-Menü
55
Bedienung-Menü
55
Information-Menü
55
Übersicht der Menüs des Lokalen OSD
56
Auswahl-Menü
56
Konfiguration-Menü
57
Webapplikation Config Panel
58
Grundlegende Bedienung der Webapplikation
58
Start der Webapplikation
58
Sprache der Webapplikation Auswählen
58
Webapplikation Beenden
59
Benutzer und Gruppen
60
Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung
60
Das Effektivrecht
60
Effizienter Einsatz der Benutzergruppen
61
Verwaltung von Benutzerkonten
62
Anlegen eines Neuen Benutzerkontos
62
Änderung des Namens eines Benutzerkontos
63
Änderung des Passworts eines Benutzerkontos
63
Änderung der Rechte eines Benutzerkontos
64
Änderung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos
65
Aktivierung oder Deaktivierung eines Benutzerkontos
66
Löschen eines Benutzerkontos
66
Verwaltung von Benutzergruppen
67
Anlegen einer Neuen Benutzergruppe
67
Änderung des Namens einer Benutzergruppe
68
Änderung der Rechte einer Benutzergruppe
68
Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe
69
Aktivierung oder Deaktivierung einer Benutzergruppe
70
Löschen einer Benutzergruppe
70
System-Rechte
71
Berechtigung zum Uneingeschränkten Zugriff (Superuser)
71
Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des »Persönliches Profil«-Menüs
72
Berechtigung zum Login in die Webapplikation
72
Berechtigung zur Änderung des Eigenen Passworts
73
Zugriffsrecht auf ein Rechnermodul
73
Zugriffsrecht auf USB-Geräte
74
Konfiguration
75
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
75
Konfigurationseinstellungen
77
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen
77
Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls
78
Änderung des Names des Target-Moduls
78
Änderung des Eigenen Passworts
79
Sprache Auswählen
79
Änderung des Hotkeys
80
Änderung der OSD-Taste
81
OSD mit Doppeltem Tastendruck Starten
82
Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle Einstellen
83
Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders
84
Reduzierung der Farbtiefe der zu Übertragenden Bilddaten
85
Verwendung des Freeze-Modus
86
DDC/CI-Unterstützung (De)Aktivieren
87
USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(Aktivieren)
88
USB-Gerät für einen Neustart Priorisieren
90
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
91
Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten
92
Wartezeit des Bildschirmschoners Einstellen
93
Tastaturlayout für Eingaben Innerhalb des OSD Auswählen
94
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
95
Reset der Netzfilterregeln
96
Farbe der Informationseinblendung Ändern
97
Anzeige der Informationseinblendung
98
Transparenz des OSD Einstellen
98
Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität
99
Position der Informationseinblendung Ändern
99
Position des OSD Ändern
100
Weiterführende Informationen
101
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
101
Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port
102
Installation des Gerätetreibers
102
Einrichten einer Verbindung IM Terminalemulationsprogramm
102
Ermittlung der IP-Adresse
103
Pin-Belegung der RS232-Schnittstelle
104
Statusanzeigen
105
Technische Daten
106
Allgemeine Eigenschaften der Serie
106
Spezifische Eigenschaften der Geräte
108
English
114
Werbung
G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR Installation Und Bedienung (144 Seiten)
Marke:
G&D
| Kategorie:
Extender
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Gewährleistungsausschluss
2
Warenzeichennachweis
2
Zu dieser Dokumentation
2
FCC-Erklärung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
6
Die Visionxs-IP-C-DP-UHR-UHR-Serie
9
Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module
9
Signalübertragung und Übertragungslänge
10
Lieferumfang
10
Standardlieferumfang
10
Zusätzlicher Lieferumfang Erweiterter Varianten
10
Vorbereitung
11
Installation
12
Installation des Rechnermoduls
12
Verbindung mit einem Lokalen Management-Netzwerk Herstellen
12
Tastatur- und Maussignale des Lokalen Rechners Anschließen
12
Videoausgang des Rechners Anschließen
12
Stromversorgung Herstellen
14
Installation des Arbeitsplatzmoduls
15
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes Anschließen
15
Monitor des Arbeitsplatzes Anschließen
16
Audio- und RS232-Schnittstellen Verbinden (Modellabhängig)
16
Verbindung mit dem Gigabit-Ethernet Herstellen
16
Inbetriebnahme
18
Startvorgang
18
On-Screen-Display des Arbeitsplatzmoduls
18
Bedienung
19
IP-MUX-Funktionalität
19
Ersteinrichtung der KVM-Over-IP™-Verbindung
20
Werkseinstellung der Module
20
KVM-Over-IP-Verbindung des Rechnermoduls Konfigurieren
21
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
22
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
22
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
23
KVM-Over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls Konfigurieren
24
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
24
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
24
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
25
Erweiterte Einstellungen der KVM-Over-IP-Verbindung
27
Bandbreite Limitieren
27
Klassifizierung der IP-Pakete (Diffserv)
28
Signale (De)Aktivieren
29
Konfiguration
30
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
30
Bedienung des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
31
Anzeige des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
31
Aufbau des On-Screen-Displays
32
Bedienung des On-Screen-Displays
33
Grundlegende Bedienung der Webapplikation
34
Start der Webapplikation
34
Sprache der Webapplikation Auswählen
34
Webapplikation Beenden
35
Konfigurationseinstellungen
36
Änderung des Hotkeys
36
Änderung der OSD-Taste
37
On-Screen-Display mit Doppeltem Tastendruck Starten
38
Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle Einstellen
39
Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders
41
Reduzierung der Farbtiefe der zu Übertragenden Bilddaten
42
Verwendung des Freeze-Modus
43
DDC/CI-Unterstützung (De)Aktivieren
45
USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« de(Aktivieren)
46
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
48
Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten
50
Wartezeit des Bildschirmschoners Einstellen
51
Tastaturlayout für Eingaben Innerhalb des Osds Auswählen
52
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
53
Reset der Netzfilterregeln
54
Farbe der Informationseinblendung Ändern
55
Anzeige der Informationseinblendung
56
Transparenz des On-Screen-Displays Einstellen
57
Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität
58
Position der Informationseinblendung Ändern
59
Position des On-Screen-Displays Ändern
59
Weiterführende Informationen
60
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
60
Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port
60
Installation des Gerätetreibers
60
Einrichten einer Verbindung IM Terminalemulationsprogramm
61
Ermittlung der IP-Adresse
61
Pin-Belegung der RS232-Buchse/Schnittstelle
62
Statusanzeigen
63
Technische Daten
64
Allgemeine Eigenschaften der Serie
64
Spezifische Eigenschaften der Geräte
66
English
74
Werbung
Verwandte Produkte
G&D VisionXS-IP-F-DP-UHR
G&D VisionXS-C-DP-UHR
G&D VisionXS-F-DP-UHR
G&D VisionXS-C-TypeC-UHR
G&D VisionXS-IP-C-DP-HR
G&D VisionXS-C
G&D VGA-CPU-UC
G&D Audio-Transceiver-Fiber
G&D CATVision
G&D DLVision-DP
G&D Kategorien
Extender
Router
Switch
Computerzubehör
KVM-Switch
Weitere G&D Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen