Herunterladen Diese Seite drucken

Polaris ECO Benutzungs- Und Wartungshandbuch Seite 160

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
ENTSORGUNG
Das Abklemmen der Stromversorgung und der Wasserzufuhr muss durch qualifizierte Techniker erfolgen.
Falls vorhanden, müssen ordnungsgemäß entsorgt werden:
- Kühlgas;
- in den Hydraulikkreisläufen vorhandenen Frostschutzmittel,
Diese dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Gemäß den Bestimmungen von § 13 des ital. Gesetzerlasses Nr. 49 des Jahres 2014 „Umsetzung der EU-Richtlinie RAEE 2012/19 zu
elektrischen und elektronischen Altgeräten"
Die Kennzeichnung mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2015 in den Markt
eingeführt wurde und, dass es nicht als Haushaltsabfall entsorgt werden darf, sondern separat entsorgt werden muss.
Alle Geräte bestehen zu mehr als 90 % des Gewichts aus recycelbare Metallen (Edelstahl, Eisen, Aluminium, verzinktes Blech,
Kupfer usw.).
Machen Sie das Gerät für die Entsorgung unbrauchbar, indem Sie die Stromversorgung und alle Schließvorrichtungen (falls vorhan-
den) entfernen.
Bei der Entsorgung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass negative Umweltauswirkungen vermieden werden und, dass die
Ressourcen geschont werden, durch Anwendung des Prinzips „Wer verschmutzt, zahlt" sowie durch Vorbeugung, Vorbereitung zur
Wiederverwendung, Recycling und Verwertung.
Die unsachgemäße Entsorgung des Produkts führt zur Anwendung der von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehe-
nen Sanktionen.
Informationen zur Entsorgung in Italien
In Italien müssen RAEE-Geräte wie folgt entsorgt werden:
-
durch Sammelstellen (auch Öko-Inseln oder Öko-Plattformen genannt)
- durch den Händler, bei dem ein neues Gerät erworben wird (Rücknahme „eins zu eins");
Informationen zur Entsorgung in Ländern der europäischen Union
Die EU-Richtlinie zu Geräten (RAEE) wurde in jedem Land auf andere Weise umgesetzt und daher empfehlen wir Ihnen, sich für die
ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts an die zuständige lokale Behörde oder den Händler zu wenden.
Bis zur Entsorgung kann das Gerät auch provisorisch im Freien gelagert werden, vorausgesetzt, Strom-, Kühl- und Wasser-
kreisläufe sind unbeschädigt und verschlossen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Türen nicht verschlossen werden kön-
nen, um Einschließungen zu vermeiden.
Die gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen im Land der Benutzung müssen in jedem Fall beachtet werden.
GARANTIE
Die Gewährleistungspflicht des Herstellers für Geräte und Bauteile aus seiner Produktion hat eine Dauer von einem Jahr ab dem
Rechnungsdatum und sie besteht in der kostenlosen Lieferung von Bauteile, die nach seinem unanfechtbaren Urteil ausgetauscht
werden müssen.
Der Hersteller wird die eventuellen Mängel beheben, vorausgesetzt, das Gerät wurde unter Beachtung der Anweisungen im vorlie-
genden Handbuch installiert und benutzt. Aus der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Kalkverkrustungen, Überspannung
oder Eingriffe durch Unbefugte.
Die Verbrauchsteile wie Scheiben, Bauteile mit ästhetischer Funktion, Dichtungen, Lampe und Verschleißteile sind aus der Garantie
ausgeschlossen.
Während des Garantiezeitraums gehen die Arbeits-, Reise- und Transportkosten für die gegebenenfalls auszuwechselnden Geräte
und Bauteile zu Lasten des Auftraggebers.
Die im Rahmen der Garantie ausgewechselten Materialien bleiben unser Eigentum und müssen auf Kosten des Auftraggebers zu-
rückgeliefert werden.
38

Werbung

loading