Herunterladen Diese Seite drucken

Polaris ECO Benutzungs- Und Wartungshandbuch Seite 141

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
ANZEIGE DER TEMPERATUR
1) Zellentemperatur
Zur Anzeige der Zellentemperatur muss man:
- Sicherstellen, dass die Tastatur nicht gesperrt ist und dass kein Verfahren läuft
- „DOWN" 1 Sekunde drücken. Das Display zeigt das erste verfügbare Label an
- „UP" oder „DOWN" drücken, um „Pb1" zu wählen
- „SCHOCKKÜHLEN drücken. Das Display zeigt die Zellentemperatur an
Um Das Verfahren zu verlassen, drückt man auf „SCHOCKKÜHLEN" oder führt 15 Sekunden keine Tätigkeit durch: Das Display zeigt
„Pb1" an. Dann drückt man „UP" oder „DOWN" oder man führt 60 Sekunden keine Tätigkeiten durch.
2) Sondentemperatur
Zur Anzeige der Sondentemperatur muss man:
- Sicherstellen, dass die Tastatur nicht gesperrt ist und dass kein Verfahren läuft
- „DOWN" 1 Sekunde drücken. Das Display zeigt das erste verfügbare Label an
- „UP" oder „DOWN" drücken, um „Pb2" zu wählen
- „SCHOCKKÜHLEN drücken. Das Display zeigt die Sondentemperatur an
Um Das Verfahren zu verlassen, drückt man auf „SCHOCKKÜHLEN" oder führt 15 Sekunden keine Tätigkeit durch: Das Display zeigt
„Pb2" an. Dann drückt man „UP" oder „DOWN" oder man führt 60 Sekunden keine Tätigkeiten durch.
Ist die Sonde nicht aktiviert, das heißt, wenn der Parameter P3 auf 0 eingestellt ist, wird das Label „Pb2" nicht angezeigt.
3) Temperatur des Verdampfers
Zur Anzeige der Temperatur des Verdampfers muss man:
- Sicherstellen, dass die Tastatur nicht gesperrt ist und dass kein Verfahren läuft
- „DOWN" 1 Sekunde drücken. Das Display zeigt das erste verfügbare Label an
- „UP" oder „DOWN" drücken, um „Pb3" zu wählen
- „SCHOCKKÜHLEN drücken. Das Display zeigt die Temperatur des Verdampfers angezeigt
Um Das Verfahren zu verlassen, drückt man auf „SCHOCKKÜHLEN" oder führt 15 Sekunden keine Tätigkeit durch: Das Display zeigt
„Pb3" an. Dann drückt man „UP" oder „DOWN" oder man führt 60 Sekunden keine Tätigkeiten durch.
Ist die Verdampfersonde nicht aktiviert, das heißt, wenn der Parameter P4 auf 0 eingestellt ist, wird das Label „Pb3" nicht angezeigt.
4) Temperatur des Kondensators
Zur Anzeige der Temperatur des Kondensators muss man:
- Sicherstellen, dass die Tastatur nicht gesperrt ist und dass kein Verfahren läuft
- „DOWN" 1 Sekunde drücken. Das Display zeigt das erste verfügbare Label an
- „UP" oder „DOWN" drücken, um „Pb4" zu wählen
- „SCHOCKKÜHLEN drücken. Das Display zeigt die Temperatur des Kondensators an
Um Das Verfahren zu verlassen, drückt man auf „SCHOCKKÜHLEN" oder führt 15 Sekunden keine Tätigkeit durch: Das Display zeigt
„Pb4" an. Dann drückt man „UP" oder „DOWN" oder man führt 60 Sekunden keine Tätigkeiten durch.
Ist die Sonde des Kondensators nicht aktiviert, das heißt, wenn der Parameter P5 auf 0 eingestellt ist, wird das Label „Pb4" nicht an-
gezeigt.
19

Werbung

loading