Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-52E PLUS Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E PLUS:

Werbung

rer, Headsets oder anderes Audiozubehör
betreiben, weil dies zu Schäden am Gehör
führen kann. Verringern Sie daher die
Lautstärke oder beenden Sie die Nutzung,
wenn es in Ihren Ohren klingelt.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit mehr als 16 V Gleichspannung
versorgen oder verpolt an die Spannungs-
versorgung anschließen. Das Funkgerät
wird dadurch beschädigt.
VORSICHT: NIEMALS die Anschlüsse
eines Akkupacks (oder die Ladekontakte
des Handfunkgeräts) kurzschließen. Kurz-
schlüsse sind auch möglich, wenn ein
Akkupack oder das Handfunkgerät zusam-
men mit metallischen Gegenständen in
einer Tasche o. Ä. transportiert wird. Kurz-
schlüsse sind unbedingt zu vermeiden, um
Beschädigungen am Akkupack oder am
Handfunkgerät auszuschließen.
VORSICHT: Betreiben Sie das Handfunk-
gerät nur, wenn die flexible Antenne, der
Akkupack und die Buchsenabdeckung fest
angebracht sind. Vor dem Anbringen des
Akkupacks und der Antenne immer über-
prüfen, dass diese Teile trocken sind, und
diese Teile korrekt anbringen. Falls Staub
oder Wasser in das Innere des Handfunk-
geräts eindringt, führt dies zu ernsthaften
Schäden. Nach dem Kontakt mit Wasser
sind die Akkukontakte gründlich mit fri-
schem Wasser zu reinigen und vollständig
abzutrocknen, um Wasser- oder Salzrück-
stände zu entfernen.
VORSICHT: Bedienen Sie das Handfunk-
gerät NICHT, während Sie ein Kraftfahr-
zeug führen, weil dadurch die Gefahr von
Unfällen gegeben ist.
VORSICHT: NIEMALS Lösungsmittel, wie
Benzin oder Alkohol, zur Reinigung des
Handfunkgeräts verwenden, weil diese die
Oberfläche beschädigen können. Bei Ver-
schmutzungen säubern Sie das Handfunk-
gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
VORSICHT: VERMEIDEN Sie die Aufstel-
lung und Nutzung an Orten mit Temperatu-
ren unter –20 °C oder über +60 °C.
VORSICHT: Das Handfunkgerät erwärmt
sich, wenn es längere Zeit mit hoher Sen-
deleistung betrieben wird.
NIEMALS an einem unsicheren Ort platzie-
ren, um eine Benutzung durch Unbefugte
zu vermeiden.
NICHT die PTT-Taste drücken, wenn Sie
nicht senden wollen.
VORSICHT! Das Handfunkgerät erfüllt
die Bedingungen der Schutzart IPX7* in
Bezug auf Wasserdichtheit. Beachten Sie,
dass die Dichtheit nicht mehr garantiert ist,
wenn es z. B. auf den Boden gefallen ist.
* Nur wenn die Akkupacks BP-271, BP-272
oder BP-307 (optional), die Antenne sowie
die Buchsenabdeckungen für [MIC/SP],
[USB/DC IN] und [microSD] angebracht sind.
HINWEIS: Der Akkupack BP-273 ist ge-
mäß Schutzart IPX4 spritzwassergeschützt.
Wenn er ist das Handfunkgerät eingesetzt
wurde, entspricht das Handfunkgerät der
Schutzart IPX4.
Auch wenn das Handfunkgerät ausge-
schaltet ist, nimmt es einen sehr geringen
Strom auf. Entfernen Sie den Akkupack,
wenn Sie das Handfunkgerät lange nicht
benutzen. Andernfalls würde der Akkupack
langsam entladen, sodass er geladen oder
ausgetauscht werden muss.
Das LC-Display kann geringfügige optische
Mängel in Form von kleinen dunklen oder
hellen Flecken aufweisen. Dabei handelt es
sich nicht um eine Fehlfunktion oder einen
Defekt, sondern um eine herstellungsbe-
dingte Eigenart dieser Displays.
Betreiben Sie das Handfunkgerät gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften.
Je nach Land und/oder Region kann die
Sendeleistung des Handfunkgeräts und/
oder der Betrieb auf bestimmten Frequen-
zen eingeschränkt sein, um Störungen von
anderen Funkstationen oder -diensten zu
vermeiden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
viii

Werbung

loading