■ Frequenzeinstellung
D Abstimmschrittweite wählen
Wenn im VFO-Modus die Frequenz durch Drehen von
[DIAL] eingestellt wird, erfolgt die Frequenzänderung
mit einer bestimmten Abstimmschrittweite, die sich bei
Bedarf über das Menü ändern lässt.
1.
[QUICK] drücken.
2.
„TS" wählen.
3.
Abstimmschrittweite wählen.
Optionen (kHz):
5,0
6,25
25,0
30,0
* Nur von 108,000 MHz bis 136,991 MHz
• Die Abstimmschrittweite wird eingestellt, das Handfunk-
gerät kehrt zum Stand-by-Display zurück.
L Information
• Für den VFO- und Speicherbetrieb können separate
Abstimmschrittweiten gewählt werden.
• VFO-Suchlauf und Bandskop-Funktion nutzen diese
Abstimmschrittweite ebenfalls bei der Signalsuche.
• Von 108,000 MHz bis 136,991 MHz sind nur 8,33 kHz,
25,0 kHz oder Auto wählbar.
D 1-MHz-Abstimmung
Zum schnelleren Abstimmen lässt sich die Frequenz in
1-MHz-Schritten ändern.
1.
Im VFO-Modus [VFO/MHz] drücken.
• Die 1-MHz-Abstimmung wird aufgerufen und die
1-MHz-Stelle der Frequenzanzeige blinkt.
2.
[DIAL] drehen.
• Die Frequenz ändert sich in 1-MHz-Schritten.
3.
[VFO/MHz] drücken.
• Die 1-MHz-Abstimmung wird beendet
L Die Einstellung der Abstimmschritte (s. o.) bleibt
erhalten.
■ Eingangsabschwächer
Der Eingangsabschwächer kann das Handfunkgerät vor Stö-
rungen durch starke Signale in der Nähe der Nutzfrequenz
oder vor starken elektromagnetischen Feldern schützen.
L Die Nutzung des Eingangsabschwächers ist nur auf
Band A möglich.
1.
[QUICK] drücken.
2.
„ATT" wählen.
3.
Option „ON" wählen.
• „ATT" erscheint im Display.
8,33*
10,0
12,5
50,0
100,0
125,0
GRUNDBEDIENUNG
15,0
20,0
200,0
Auto*
1-MHz-Abstimmung
.
Eingangsabschwächer
3
blinkt
eingeschalteter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
16