3
GRUNDBEDIENUNG
■ Senden
D Simplex-Anruf
1.
Betriebsart wählen. (S. 15)
2.
Mit [DIAL] die Betriebsfrequenz einstellen. (S. 16)
3.
Zum Wählen
drücken.
• Das Fenster zu Wahl der Sendeleistung wird angezeigt.
L Information
• Wählbar sind: S-Low, Low1, Low2, Mid oder High.
• Die Sendeleistung lässt sich auswählen, indem man bei
gedrückter [LO]-Taste [DIAL] dreht.
• Bei hoher Sendeleistung verschwindet das Symbol.
• Die Leistungsstufe wählen, die für die jeweilige Funk-
verbindung erforderlich ist.
4.
Zum Senden PTT]-Taste drücken und halten und mit
normaler Stimme ins Mikrofon sprechen.
• Die TX/RX-LED leuchtet rot.
• Das S/HF-Meter zeigt die HF-Sendeleistung an.
5.
[PTT]-Taste zum Empfang wieder loslassen.
TIPP: Damit die Verständigung problemlos verläuft:
1.
Nach dem Drücken der [PTT] kurz warten, bevor
man mit dem Sprechen beginnt.
2.
Das Mikrofon beim Sprechen 5 bis 10 cm vor den
Mund halten und mit normaler Stimme sprechen.
D Sendeleistung
• Mit angeschlossener externer Gleichstromversorgung
(13,5 V DC) oder eingesetztem Akkupack BP-271/
BP-272/BP-307:
etwa 5 W (High)/2,5 W (Mid)/
1,0 W (Low2)/0,5 W (Low1)/0,1 W (S-Low)
• Bei Nutzung des Akkupacks BP-273:
etwa 0,1 W (S-Low, festgelegt)
HINWEIS: Bei der Nutzung des Akkupacks
BP-273 sind „S-Low", „Low1", „Low2", „Mid"
oder „High" trotzdem wählbar. Unabhängig
davon wird während des Sendens „SLO" im
Display angezeigt und die Sendeleistung ist auf
etwa 0,1 W begrenzt.
19
r Sendeleistung [LO] 1 Sek. lang
de
TX/RX-LED
[PTT]
Mikrofon
Sende-
leistung
S/HF-Meter
[DIAL]
[LO]