10
WARTUNG
■ Fehlerbeseitigung
L „AM" steht für „Advanced Manual" (Erweiterte Bedienungsanleitung als PDF-Datei)
Senden ist nicht möglich.
z S-Low, Low1, Low2 oder Mid als Sen-
deleistungsstufe gewählt.
→ Sendeleistung auf High einstellen.
(S. 19)
z PTT-Verriegelungsfunktion ist einge-
schaltet.
→ Die PTT-Verriegelungsfunktion im
Menü ausschalten. (S. 73)
z Die Busy-Lockout-Funktion ist einge-
schaltet.
→ Im Menü die Busy-Lockout-Funktion
ausschalten. (S. 73)
z Die Sendefrequenz liegt außerhalb der
Amateurfunkbänder.
→ Sendefrequenz innerhalb der Amateur-
funkbänder wählen. (S. 18)
Programmierter Suchlauf startet nicht.
z Speichermodus, Anrufkanal-Modus
oder DR-Modus gewählt.
→ [VFO/MHz] drücken, um den VFO-Mo-
dus zu wählen. (S. 14)
z Für beide Suchlaufeckfrequenzen wur-
de die gleiche Frequenz programmiert.
→ Unterschiedliche Frequenzen als Such-
laufeckfrequenzen wählen. (AM)
Speichersuchlauf startet nicht.
z Speichermodus nicht gewählt.
→ [MR] drücken, um den Speichermodus
aufzurufen. (S. 14)
z Nur ein oder kein Speicherkanal pro-
grammiert.
→ Mindestens zwei Speicherkanäle pro-
grammieren. (S. 23)
Signale werden über den Ohrhörer
verzerrt wiedergegeben.
z Ohrhörer-Modus ausgeschaltet.
→ Ohrhörer-Modus im Menü einschalten.
(S. 74)
39
Akkupack lässt sich bei eingeschalte-
tem Handfunkgerät nicht laden.
z Bei „Charging (Power ON)" ist „OFF"
eingestellt.
→ Im Menü bei „Charging (Power ON)"
die Einstellung „ON" (voreingestellt)
wählen.* (S. 73)
* Wenn der Akkupack bei eingeschal-
tetem Handfunkgerät geladen wird,
kann der Empfang durch von der
Ladeelektronik verursachte Störim-
pulse beeinträchtigt werden. Die
S-Meter-Anzeige kann verschwinden
oder Rauschen hörbar sein. Dies ist
technisch bedingt und stellt keine
Fehlfunktion dar.
Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät
schlägt fehl.
z Bluetooth-Gerät ist nicht im Kopp-
lungsmodus.
→ Bluetooth-Gerät in den Kopplungsmo-
dus versetzen und erneut versuchen.
(S. 32)
z In der näheren Umgebung sind andere
Bluetooth-Geräte aktiv.
→ Andere Bluetooth-Geräte abschalten.
→ Abstand zu anderen Bluetooth-Geräten
vergrößern.
z Andere Geräte sind im 2,4-GHz-Band
aktiv.
→ Geräte abschalten oder Abstand zu
ihnen vergrößern.
Die Anzeige „No SD Card is found"
erscheint.
z Die Micro-SD-Karte wurde nicht erkannt.
→ Überprüfen, ob eine Micro-SD-Karte
eingesetzt wurde.
→ Micro-SD-Karte neu einsetzen. (S. 7)
→ Mit einer neuen Micro-SD-Karte versu-
chen. (S. 25)