Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtelektrode Einfädeln - EWM PICOMIG 180 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9.5
Drahtelektrode einfädeln
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
Brennerschlauchpaket gestreckt auslegen.
Druckeinheiten lösen und umklappen (Spanneinheiten mit Gegendruckrollen klappen automatisch
hoch).
Schweißdraht vorsichtig von der Drahtspule abwickeln und durch den Drahteinführungsnippel über die
Rillen der Antriebsrollen und durch das Führungsrohr in das Kapillarrohr bzw. Teflonseele mit
Führungsrohr einführen.
Spanneinheiten mit Gegendruckrollen wieder nach unten drücken und Druckeinheiten wieder
hochklappen (Drahtelektrode muss in der Nut der Antriebsrolle liegen).
Der Anpressdruck muss an den Einstellmuttern der Druckeinheiten so eingestellt werden,
dass die Drahtelektrode gefördert wird, jedoch durchrutscht, wenn die Drahtspule blockiert!
Grundsätzlich sollte der Anpressdruck der vorderen Rollen (in Vorschubrichtung gesehen) etwas
höher sein, als der der Hinteren.
Einfädeltaster drücken bis die Drahtelektrode am Schweißbrenner heraustritt.
Verletzungsgefahr durch angetriebene Drahtelektrode!
Die Drahtelektrode kann mit hoher Geschwindigkeit aus dem Schweißbrenner oder der
Drahtzuführung austreten und so Personen verletzen.
Schweißbrenner nie auf Menschen oder Tiere richten!
Art. Nr.: 099-005114-EWM00
Beschreibung
0
Druckeinheiten
Spanneinheiten
Drahteinlaufnippel
Führungsrohr
Kapillarrohr oder Kunststoffseele mit Stützrohr, je nach Brennerausrüstung
Abbildung 6-6
WARNUNG
Inbetriebnahme
MIG/MAG-Schweißdrahtversorgung
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis