Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzgasversorgung; Anschluss Schutzgasversorgung; Gastest; Einstellung Schutzgasmenge - EWM PICOMIG 180 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8

Schutzgasversorgung

6.8.1

Anschluss Schutzgasversorgung

Falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Falscher Umgang mit Schutzgasflaschen kann zu schweren Verletzungen mit Todesfolge
führen.
Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung befolgen!
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit
Sicherungselementen sichern!
Erhitzung der Schutzgasflasche vermeiden!
Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz
öffnen, um evtl. Verschmutzungen auszublasen.
Druckminderer an Gasflaschenventil gasdicht festschrauben.
Gasschlauch am Druckminderer gasdicht festschrauben.
6.8.2

Gastest

Gasflaschenventil langsam öffnen.
Druckminderer öffnen.
Stromquelle am Hauptschalter einschalten.
Gastestfunktion an der Gerätesteuerung auslösen.
Gasmenge am Druckminderer je nach Anwendung einstellen.
Der Gastest wird an der Gerätesteuerung durch kurzes Drücken der Taste
Schutzgas strömt für etwa 25 Sekunden oder bis die Taste erneut gedrückt wird.
6.8.3

Einstellung Schutzgasmenge

Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
Falsche Schutzgaseinstellungen!
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans
Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
Art. Nr.: 099-005114-EWM00
WARNUNG
HINWEIS
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
HINWEIS
Inbetriebnahme
Schutzgasversorgung
ausgelöst.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis