aCHtUNG
Verbinden und justieren Sie die Enden
der Signalanlage und der Container-
verriegelung so, dass die Signalleuch-
ten die richtige Funktion anzeigen.
385.01.UM.3A.DE
Rozdział 6 - Interimsüberprüfungen und Wartung
Das Begrenzungsventil (1) muss mit Hilfe der Einstell-
schraube des Puffers (3) eingestellt werden. Wenn
die Kolbenstange des Hauptzylinders (4) bis zum
Maximum durchgedrückt wird, muss die Druckstange
des Ventils so weit heruntergedrückt werden, dass
der abstand zwischen dem Endanschlag und dem
Puffer 2 mm beträgt (die Betätigungselemente der
aufhängesperre sollten in beide richtungen funktio-
nieren). nach der Einstellung sichern Sie die Einstell-
schrauben mit Kontermuttern (7).
Stellen Sie das Begrenzungsventil (2) mit der Puf-
fereinstellschraube (3) ein. Wenn die Kolbenstange
des Hauptzylinders (4) bis zum Maximum durchge-
drückt wird, muss die Druckstange des Ventils um
mindestens 8 mm eingedrückt werden ( Container-
verriegelungszylinder und Haken-/radlenkzylinder
sollten in beide richtungen funktionieren). nach der
Einstellung sichern Sie die Einstellschrauben mit
Kontermuttern (7).
Stellen Sie den Schalter am Endanschlag (8) der
Containerverriegelung mit Hilfe der Schraube (9)
ein. Wenn die Schieber (10) des Verriegelungsme-
chanismus eingefahren sind, muss der anschlag
(8) gedrückt sein. Sichern Sie nach der Einstellung
die Schraube (9) mit der Kontermutter (11) gegen
Lösen. Befestigen Sie das elektrische Kabel mit Ka-
belbindern so am antrieb, dass es nicht beschädigt
werden kann.
Die Endschalter (12) (13) des Schaltaktors (14) sind
mit den Schrauben (15) einzustellen.
Wenn sich der anhänger in der Position "Haken" be-
findet, müssen die Endschalter CZT und CZ1 gleich-
zeitig gedrückt werden (die entsprechende Lampe auf
der Signaltafel muss in dieser Position aufleuchten).
Der linke Endschalter CZ2 ist zu drücken, wenn sich
der Anhänger in der Position "Kipper" befindet (der
Pronar T285/1
6.57