Herunterladen Diese Seite drucken

PRONAR T285/1 Betriebsanleitung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T285/1:

Werbung

Kapitel4 - Bau und Funktionsweise
der Hubzylinder vollständig eingefahren ist (ruhe-
stellung des Schwenkrahmens). Anti-Schock-Ventile
(6) entlasten das System von plötzlichen Druckstößen
und sorgen so für einen reibungsloseren Betrieb des
antriebs.
Eine hydraulische Containerverriegelung sorgt dafür,
dass der Container sowohl während des Transports
als auch beim Entladen auf dem Fahrgestell des
anhängers gesichert ist. Der Verriegelungsmecha-
nismus wird von der Traktorkabine aus über den
hydraulischen Verteilerhebel gesteuert. Wenn die
Kolbenstange des Containerverriegelungszylinders
(7) ausgefahren ist, wird der Endanschlag (8) ab-
geschaltet und der Hakenrahmenzylinder (10) kann
nicht gesteuert werden. Wenn der Hubzylinder (4)
ausgefahren ist, wird das Begrenzungsventil (5b)
eingeschaltet, wodurch der Container nicht entriegelt
werden kann. Die Steuerung des Hakenrahmens er-
folgt nur, wenn der Container entriegelt ist.
Die Anlage ist mit hydraulischen Sperren (11) aus-
gestattet, die sich an den Zylindern (7,10) befinden.
Die Verwendung einer hydraulischen Sperre erhöht
die Sicherheit des Anhängers. Im Falle einer Be-
schädigung der Leitungen der Anlage (Scheuern,
Leckage) verriegelt die Hydrauliksperre den Zylinder
in einer festen, unveränderlichen Position.
Die Steuerung des hydraulischen Kippens mit hy-
draulischer
Hakenlift-/Kippumschaltung
und
die
Steuerung des Hakenliftgestells werden im Kapitel
"aufbau der Maschine" beschrieben.
385.01.UM.3A.DE
Pronar T285/1
4.21

Werbung

loading