Rozdział 6 - Interimsüberprüfungen und Wartung
HINWEIS
Bei schwierigen Betriebsbedingungen
oder intensivem Betrieb sollte die War-
tung häufiger durchgeführt werden.
tabelle 6.9.
Zeitplan für die aufhängungsinspektion
lfd.
Nr.
Prüfen Sie den anzug der achsbefestigungsbolzenmut-
tern (5) der Laufachsen mit einem Drehmomentschlüssel
1
mit einem voreingestellten Drehmoment von 605 - 715
nm. Kontermuttern mit dem angegebenen Drehmoment
diagonal anziehen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Muttern (10) der
verstellbaren anschlüsse mit einem Drehmomentschlüs-
2
sel mit einem voreingestellten Drehmoment von 85 - 105
nm.
Prüfen Sie den festen Sitz der Stiftmuttern (8) (9) mit
einem Drehmomentschlüssel mit einem voreingestell-
ten Drehmoment von 280 - 320 nm. Prüfen Sie bei den
3
Schwingenstiften den Zustand des Sicherungsstifts. Er-
setzen Sie ihn durch einen neuen, wenn er verschlissen/
zerstört ist.
Bei der Überprüfung der Federhalterung müssen Sie
sicherstellen, dass an der Kontaktstelle zwischen der
4
Feder und der Halterung oder dem Querlenker Schmier-
mittel vorhanden ist. Verwenden Sie zur Schmierung
Lithiumfett mit EP-Zusatz.
Die Inspektion der Metall-Gummibuchsen (12)(13) be-
steht aus einer visuellen Beurteilung des Zustands der
5
Buchsen. Die Hochdruckreiniger sollten die Halterung
nicht berühren. Falls doch, tauschen Sie die konischen
Gummibuchsen aus.
6.60
die abnutzung der verschiedenen Teile, das Spiel im
System und prüfen Sie, ob alle Teile vollständig sind
und keine anzeichen von rissen oder Verformungen
aufweisen. Wenn eine Komponente der aufhängung
beschädigt ist oder übermäßigen Verschleiß aufweist,
muss der Betrieb des anhängers sofort eingestellt und
die beschädigte Komponente ersetzt oder repariert
werden.
Wartungsarbeiten
Pronar T285/1
Frequenz
die erste nach 50 km mit
Last oder nach 500 Be-
triebsstunden,
eine weitere nach 5.000 km
oder 1.500 Betriebsstun-
den,
dann einmal pro Jahr
die erste nach 50 km mit
Last oder nach 500 Be-
triebsstunden,
eine weitere nach 5.000 km
oder 1.500 Betriebsstun-
den,
dann einmal pro Jahr
die erste nach 50 km mit
Last oder nach 500 Be-
triebsstunden,
eine weitere nach 5.000 km
oder 1.500 Betriebsstun-
den,
dann einmal pro Jahr
nach der abnahme des
anhängers,
dann einmal pro Jahr
einmal pro Jahr
385.01.UM.3A.DE