Grundstufe Kühlen — Zyklisches Senden der Stellgröße
(min) .................................................... 155
Gruppenadressen
Bearbeitung .................................................................... 44
H
History ...................................................... 217
I
Inbetriebnahme
Ablauf ............................................................................. 23
über DCA ........................................................................ 12
Installation
Ablauf ............................................................................. 18
IP touch ETS-App
Installation ...................................................................... 17
K
KNX-Einstellungen im Gerät .............................. 19
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb ................... 160
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Ausgabe
Stellgröße Heizen und Kühlen ....................... 161
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Betriebsart nach
Reset .................................................... 160
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Umschaltung
Heizen/Kühlen ......................................... 160
Kommunikationsobjekte ................................. 185
Bearbeitung .................................................................... 43
L
Layout zurücksetzen ...................................... 46
Legende .................................................... 235
Licht schalten ............................................. 216
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen — Format der
Geschwindigeits-/ Stufenausgabe .................. 180
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen — Geschwindigkeits-
/Stufenausgabe ........................................ 181
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen —
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen .................. 180
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen— Auswertung
Lüftergeschwindigkeit/- stufe ...................... 181
Lüftergeschwindigkeiten/- stufen— Niedrigste manuell
einstellbare Geschwindigkeit-/ Stufe .............. 181
M
microSD-Karte (SDHC .................. 220, 221, 228, 234
N
Navigationsstruktur
Anlegen .................................................................... 23, 29
Netzwerk
Einstellungen .................................................................. 17
Notizen ..................................................... 271
O
Objekt „Aktueller HVAC Betriebsmodus" aktiv ...... 143
Öffnen der Tür ............................................ 215
P
Panel
Grundeinstellungen ............................................ 23, 24, 37
Grundstruktur ............................................................ 22, 29
Produkthandbuch 2CKA001373B5022
PID-Datei herunterladen (Konfigurationsdatei) ...... 233
R
Regelung Heizen — Art der Heizung ................... 145
Regelung Heizen — Art der Stellgröße ................ 144
Regelung Heizen — Erweiterte Einstellungen ........ 146
Regelung Heizen — I-Anteil (min.) ..................... 145
Regelung Heizen — P-Anteil (x 0,1°C) ................ 145
Regelung Kühlen .......................................... 152
Regelung Kühlen — Art der Kühlung ................... 153
Regelung Kühlen — Art der Stellgröße ................ 152
Regelung Kühlen — Erweiterte Einstellungen ........ 154
Regelung Kühlen — I-Anteil (min.) ..................... 153
Regelung Kühlen — P-Anteil (x 0,1°C) ................ 153
Regelung Zusatzstufe Heizen — Art der Stellgröße 150,
157
Regelung Zusatzstufe Heizen — Art der Zusatz-Heizung
.......................................................... 150
Regelung Zusatzstufe Heizen — Erweiterte
Einstellungen .......................................... 151
Regelung Zusatzstufe Heizen — I-Anteil (min.) ...... 151
Regelung Zusatzstufe Heizen — P-Anteil (x 0,1°C) . 151
Regelung Zusatzstufe Heizen — Temperaturdifferenz
zur Grundstufe (x 0,1°C) ............................ 151
Regelung Zusatzstufe Kühlen — Art der Kühlung .... 158
Regelung Zusatzstufe Kühlen — Erweiterte
Einstellungen .......................................... 159
Regelung Zusatzstufe Kühlen — I-Anteil (min.) ...... 158
Regelung Zusatzstufe Kühlen — P-Anteil (x 0,1°C) . 158
Regelung Zusatzstufe Kühlen — Temperaturdifferenz
zur Grundstufe (x 0,1°C) ............................ 159
Reglerfunktion ............................................ 141
S
Sollwerteinstellungen — Absenkung Eco Heizen (°C) 168
Sollwerteinstellungen — aktuellen Sollwert senden 170
Sollwerteinstellungen — Displayanzeige .............. 169
Sollwerteinstellungen — Hysterese für Umschaltung
Heizen/Kühlen (x 0,1°C) ............................ 166
Sollwerteinstellungen — Solltemperatur Frostschutz
(°C) ..................................................... 168
Sollwerteinstellungen — Solltemperatur Komfort
Kühlen (°C) ............................................ 169
Sollwerteinstellungen — Sollwert für Standby und Eco
sind absolute Werte .................................. 166
Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen Economy . 167
Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen
Gebäudeschutz ........................................ 167
Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen Komfort =
Sollwert Kühlen Komfort ............................ 166
Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen Standby .. 167
Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen und Kühlen
Komfort................................................. 166
Sollwerteinstellungen — Sollwert Kühlen Economy . 168
Sollwerteinstellungen — Sollwert Kühlen
Gebäudeschutz ........................................ 168
Sollwerteinstellungen — Sollwert Kühlen Standby .. 167
Sollwerteinstellungen — Sollwerteinstellung über
Kommunikationsobjekte (DPT 9.001) .............. 169
Index
│275