Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger ABB IP touch 7 LAN/LAN Produkthandbuch Seite 177

Werbung

2.21.106 Alarmfunktionen — Kondenswasseralarm
Optionen:
Bei Verwendung eines Fan Coil Geräts kann es während des Betriebes zu Kondenswasser
aufgrund zu starker Abkühlung und/oder zu hoher Luftfeuchtigkeit kommen. Das damit
verbundene Kondensat wird meistens in einem Behälter aufgefangen. Um den Behälter vor
dem Überlaufen zu schützen und damit eventuelle Geräte- und/oder Gebäudeschäden zu
vermeiden, meldet dieser die Überschreitung des maximalen Füllstandes an das Objekt
„Kondenswasseralarm" (nur empfangend). Dadurch geht der Regler in eine Schutzfunktion.
Dieses wird bei Displaygeräten über das entsprechende Icon angezeigt. Die Vor-Ort-Bedienung
ist gesperrt. Eine Bedienung ist erst wieder nach Deaktivieren des Alarms gegeben.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion"
entweder auf „Kühlen", „Kühlen mit Zusatzstufe", „Heizen und Kühlen" oder
„Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen" steht.
2.21.107 Alarmfunktionen — Taupunktalarm
Optionen:
Bei Verwendung von Kühlmaschinen kann es während des Betriebes zu Tauwasserbildung an
den Kühlmittelzuleitungen aufgrund zu starker Abkühlung und/oder zu hoher Luftfeuchtigkeit
kommen. Der Taumelder meldet das Auftreten von Taubildung über das Objekt
„Taupunktalarm" (nur empfangend). Dadurch geht der Regler in eine Schutzfunktion. Diese wird
bei Geräten mit Display durch das entsprechende Icon angezeigt. Die Vor-Ort-Bedienung ist
gesperrt. Eine Bedienung ist erst wieder nach Deaktivieren des Alarms gegeben.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion"
entweder auf „Kühlen", „Kühlen mit Zusatzstufe", „Heizen und Kühlen" oder
„Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen" steht.
2.21.108 Alarmfunktionen — Temperatur Frostalarm HVAC- u. RHCC-Status (°C)
Optionen:
Die Objekte RHCC-Status und HVAC-Status verfügen über ein Frostalarm-Bit. Unterschreitet
die Eingangstemperatur des Reglers die hier parametrierte Temperatur, dann wird das
Frostalarm-Bit in den Status-Objekten gesetzt. Wird die Temperatur überschritten, dann wird es
wieder zurückgesetzt.
2.21.109 Alarmfunktionen — Temperatur Hitzealarm RHCC-Status (°C)
Optionen:
Das Objekt RHCC-Status verfügt über ein Hitzealarm-Bit. Überschreitet die Eingangstemperatur
des Reglers die hier parametrierte Temperatur, dann wird das Hitzealarm-Bit im Status-Objekt
gesetzt. Wird die Temperatur unterschritten, dann wird es wieder zurückgesetzt.
Produkthandbuch 2CKA001373B5022
Bedienelemente- und Anwendungsparameter
deaktiviert
aktiviert
deaktiviert
aktiviert
Einstellmöglichkeit zwischen 0 ... 20 (Default 5)
Einstellmöglichkeit zwischen 20 ... 70 (Default 40)
Anwendung „Interner RTR"
│177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abb ip touch 7 lan/wlanAbb ip touch 10 lan/lanAbb ip touch 10 lan/wlan