Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise. So vermeiden Sie Personen- und Sachschäden und gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts. Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit.
Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Busch-Jaeger Geräte Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von Busch-Jaeger sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Elektrogeräte bzw. deren Komponenten über die hierzu autorisierten Sammelstellen oder Entsorgungsbetriebe.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Gerätetyp Größe (TxHxB) Artikelnum Bestellnummer Produktname Farbe Einheit: mm H8249-1W- IP Touch Lite 7, 2TMA130050W0069 Weiß 192 x 128 x 17,2 DES+APP, LAN+WiFi H8249-1B- IP Touch Lite 7, 2TMA130050B0069 Schwarz 192 x 128 x 17,2 DES+APP, LAN+WiFi Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │7...
Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Bemessungsspannung ⎓ 24 V Betriebsspannungsbereich ⎓ 20-27 V ⎓ Nennstrom 24 V , 375 mA Displaygröße 7" Auflösung 1024 x 600 px Betriebstemperatur 0 °C … +45 °C Lagerungstemperatur -25 °C … +70 °C PoE Standard IEEE802.3 af 802.11b/g/n:...
Montage / Installation Montage / Installation Warnung Elektrische Spannung! Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. – Vor Montage und/oder Demontage Netzspannung freischalten! –...
Montage / Installation Aufputz-Montage 7.4.1 Größe Aufputzmontagedose (Einheit: mm) 187.6 123.3 SM box 7.4.2 Aufputzmontage mit Box für elektrisches Zubehör (Einheit: mm) 120.7 120.7 83.3 83.3 79.2 NEMA & Italy Swiss N MA (America) VDE&BS Screw the mounting bracket to accessory box. It i s rec ommended to l ock t he positions marked in gray wi th screws to better secure the devic e.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Einrichtung des Assistenten Es stehen 3 Arten der Assistenteneinrichtung zur Auswahl: Konfiguration ohne SmartAP ■ Konfiguration nur über SmartAP ■ Konfiguration über SmartAP & APP ■ 1. Konfiguration ohne SmartAP Master Subsidiary Subsidiary Light Lock IP Actuator Private camera Router Outdoor Station CAT.5/IP bus line...
Seite 18
Inbetriebnahme 2. Konfiguration nur über SmartAP Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Public camera SmartAP PoE switch Outdoor Station CAT.5/IP bus line Diese Konfiguration bezieht sich primär auf Wohnblocks. ■ In diesem Fall ist SmartAP erforderlich.
Seite 19
Inbetriebnahme 3. Konfiguration über SmartAP & APP Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Panel Panel PoE switch Public camera SmartAP PoE switch Outdoor Station CAT.5/IP bus line Diese Konfiguration bezieht sich vor allem auf Gebäude. ■...
Inbetriebnahme 8.1.1 Konfiguration ohne SmartAP Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wählen Sie unter „Einrichtungs-Assistent“ die Sprache aus der Dropdownliste aus. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Lizenzen zu akzeptieren. Oder tippen Sie auf „Zum Lesen anklicken“, um die Lizenzdatei anzuzeigen. [3] Wählen Sie die Region aus der Dropdownliste aus.
Seite 21
Inbetriebnahme [5] Wählen Sie „Panel-Einrichtung für Einfamilienhaus“ und tippen Sie auf „ “, um weitere Details anzuzeigen. [6] Tippen Sie auf „Weiter“. [7] Wählen Sie unter „Panel Adressierung“ den Betriebsmodus für das Panel aus. Es kann im „Masterbetrieb“ oder im „Nebenbetrieb“ konfiguriert werden. Innerhalb einer Wohnung kann nur eine Innenstation in den „Masterbetrieb“...
Seite 22
Inbetriebnahme [11] Unter „WiFi verbinden“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder tippen Sie auf „Weiter“, um diese Einstellung zu überspringen, wenn Ihr WiFi nicht verfügbar ist. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.4 „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 53. ■ [12] Unter „Vertrauenswürdige Geräte“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder tippen Sie auf „Machen Sie es später“, um diese Einstellung zu überspringen, wenn Ihre Geräte nicht bereit sind.
Seite 23
Inbetriebnahme [13] Unter „Zeit und Datum“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder tippen Sie auf „Weiter“, um diese Einstellung zu überspringen. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.6 „Uhrzeit- und Datumseinstellung“ auf Seite 62. ■ [14] Unter „MyBuildings-Portal“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder tippen Sie auf „Weiter“, um diese Einstellung zu überspringen, wenn die App nicht bereit ist.
Seite 24
Inbetriebnahme [15] Es gibt 4 Bildschirmansichten, die Sie durch die Benutzung des Panels führen. [16] Tippen Sie auf „Überspringen“, wenn Sie bereits mit dem Panel vertraut sind. Nun wird das Dashboard angezeigt. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │24...
Inbetriebnahme 8.1.2 Konfiguration über SmartAP Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wählen Sie unter „Einrichtungs-Assistent“ die Sprache aus der Dropdownliste aus. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Lizenzen zu akzeptieren . Oder tippen Sie auf „Zum Lesen anklicken“, um die Lizenzdetails anzuzeigen. [3] Wählen Sie die Region aus der Dropdownliste aus.
Seite 26
Inbetriebnahme [5] Wählen Sie „Über Smart Access Point“ und tippen Sie auf „ “, um weitere Details anzuzeigen. [6] Tippen Sie auf „Weiter“. [7] Wählen Sie unter „Panel Adressierung“ den Betriebsmodus für das Panel aus. Es kann im „Masterbetrieb“ oder im „Nebenbetrieb“ konfiguriert werden. Innerhalb einer Wohnung kann nur ein Panel in den „Masterbetrieb“...
Seite 27
Inbetriebnahme [10] Geben Sie die physikalische Adresse, z.B. die Blocknummer, die Etagennummer und die Apartmentnummer ein. Wenn das Panel auf „Nebenbetrieb“ eingestellt ist, müssen Sie die Gerätenummer ■ eingeben. Wenn „Konfiguration über Scan-Vorgang der Welcome APP“ aktiviert ist, wird die ■...
Seite 28
Inbetriebnahme [13] Unter „Zeit und Datum“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder später, indem Sie auf „Weiter“ drücken. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.6 „Uhrzeit- und Datumseinstellung“ auf Seite 62. [14] Es gibt 4 Bildschirmansichten, die Sie durch die Benutzung des Panels führen. [15] Tippen Sie auf „Überspringen“, wenn Sie bereits mit dem Panel vertraut sind.
Inbetriebnahme 8.1.3 Konfiguration über SmartAP & APP Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wählen Sie unter „Einrichtungs-Assistent“ die Sprache aus der Dropdownliste aus. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Lizenzen zu akzeptieren . Oder tippen Sie auf „Zum Lesen anklicken“, um die Lizenzdetails anzuzeigen. [3] Wählen Sie die Region aus der Dropdownliste aus.
Seite 30
Inbetriebnahme [5] Wählen Sie „Über Smart Access Point mit Welcome App“ und tippen Sie auf „ “, um weitere Details anzuzeigen. [6] Tippen Sie auf „Weiter“. [7] Wählen Sie unter „Panel Adressierung“ den Betriebsmodus für das Panel aus. Es kann im „Masterbetrieb“...
Seite 31
Inbetriebnahme [11] Unter „WiFi verbinden“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder später, indem Sie auf „Weiter“ drücken, wenn Ihr WiFi nicht bereit ist. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.4 „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 53. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │31...
Seite 32
Inbetriebnahme [12] Tippen Sie unter „Konfiguration über Scan-Vorgang der Welcome APP“ auf „App herunterladen“, wenn Sie die APP noch nicht heruntergeladen haben. [13] Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Mobiltelefon, um die APP herunterzuladen und klicken Sie dann auf „Weiter“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │32...
Seite 33
Inbetriebnahme [14] Erstellen Sie eine Gebäudestruktur in der APP. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.1.4 „Erstellung einer Gebäudestruktur in der APP“ auf Seite 35. [15] Verwenden Sie die APP, um den QR-Code auf den jeweiligen Panels zu scannen. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.1.5 „Scannen des QR-Codes auf dem Panel“ auf Seite 39. [16] Importieren Sie die Gebäudestruktur aus der APP in SmartAP.
Seite 34
Inbetriebnahme [17] Unter „Zeit und Datum“ können Sie diese Einstellung sofort vornehmen oder später, indem Sie auf „Weiter“ drücken. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.6 „Uhrzeit- und Datumseinstellung“ auf Seite 62. [18] Es gibt 4 Bildschirmansichten, die Sie durch die Benutzung des Panels führen. [19] Tippen Sie auf „Überspringen“, wenn Sie bereits mit dem Panel vertraut sind.
Inbetriebnahme 8.1.4 Erstellung einer Gebäudestruktur in der APP Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie auf der Startseite der APP auf „ “. [2] Tippen Sie auf „Konfigurationsmodus“. [3] Tippen Sie auf „OK“, um den Konfigurationsmodus aufzurufen. [4] Tippen Sie unter „Projekte“ auf [5] Geben Sie unter „Projekt hinzufügen“...
Seite 36
Inbetriebnahme [9] Tippen Sie auf der Projektseite auf „ “. [10] Geben Sie unter „Gebäude hinzufügen“ den Gebäudenamen ein. [11] Geben Sie die Gebäudenummer ein. [12] Tippen Sie auf „Hinzufügen“, um ein neues Gebäude anzulegen. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 12, um mehrere Gebäude anzulegen. [13] Tippen Sie auf das gewünschte Gebäude.
Seite 37
Inbetriebnahme [14] Tippen Sie auf der Gebäudeseite auf „ “. [15] Wählen Sie unter „Etage hinzufügen“ den Etagennamen aus der Drop-Down-Liste aus. Möglich sind die Einstellungen „Etage“ oder „Erdgeschoss“. [16] Tippen Sie auf „Hinzufügen“, um eine neue Etage anzulegen. Wiederholen Sie die Schritte 15 bis 16, um mehrere Etagen für das betreffende Gebäude anzulegen.
Seite 38
Inbetriebnahme [23] Geben Sie die Anzahl der Duplikate ein. [24] Tippen Sie auf „Duplizieren“. [25] Geben Sie den Alias für jeden Raum sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt ein. [26] Tippen Sie auf „Duplizieren“. [27] Wischen Sie auf der Etagenseite den gewünschten Raumnamen nach rechts. [28] Tippen Sie auf „...
Inbetriebnahme 8.1.5 Scannen des QR-Codes auf dem Panel Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie auf der Etagenseite auf den gewünschten Raum. [2] Tippen Sie auf der Raumseite auf „ “. [3] Scannen Sie unter „Gerät hinzufügen“ den auf dem Panel angezeigten QR-Code. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │39...
Seite 40
Inbetriebnahme [4] Unter „Gerät“ wird die Seriennummer des Geräts angezeigt. [5] Prüfen Sie den Standort. [6] Prüfen Sie den Gerätetyp. [7] Tippen Sie auf „Hinzufügen“, um ein neues Gerät hinzuzufügen. [8] Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, um mehrere Gebäude hinzuzufügen.
Inbetriebnahme 8.1.6 Importieren der Gebäudestruktur aus der APP in SmartAP SmartAP kann das in der App angelegte Gebäude importieren. ■ Sie können entweder ein Gebäude oder mehrere Gebäude auf einmal importieren. ■ Vorbedingung APP und SmartAP müssen sich im selben Netzwerk befinden. ■...
Seite 42
Inbetriebnahme Importvorgang Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Klicken Sie auf der Startseite von SmartAP auf „ “. [2] Es erscheint ein Pop-up-Fenster, bitte lassen Sie das Fenster offen und klicken Sie nicht auf „√“. [3] Wischen Sie unter „Projekte“ in der APP den gewünschten Projektnamen nach rechts. [4] Tippen Sie auf „...
Seite 43
Inbetriebnahme [9] Auf der Startseite von SmartAP wird der Projektname angezeigt. [10] Klicken Sie auf „√“. [11] Klicken Sie auf „Bestätigen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │43...
Seite 44
Inbetriebnahme [12] Das Importergebnis wird angezeigt. [13] Klicken Sie auf „√“, um den Importvorgang abzuschließen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │44...
Inbetriebnahme Systemeinstellungen 8.2.1 Aufrufen der „Einstellungen“ Tippen Sie auf dem Dashboard auf „ “, um die Einstellungen aufzurufen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │45...
Inbetriebnahme 8.2.2 Displayeinstellungen 1. Aufrufen der „Display“-Seite Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Display“. 2. Helligkeit einstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Display“ auf „Einstellungen“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Helligkeit“ und stellen Sie die Helligkeit mit dem Scroll-Balken ein.
Seite 47
Inbetriebnahme 3. Konfigurieren des „Anzeigemodus“ Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Display“ auf „Einstellungen“. [2] Wählen Sie im Abschnitt „Anzeigemodus“ den Anzeigemodus aus der Dropdownliste aus. Möglich sind die Einstellungen „Dunkles Thema“ (Standard) oder „Helles Thema“. Wenn der Anzeigemodus „Helles Thema“ eingestellt ist, wird die Benutzeroberfläche wie folgt angezeigt: Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │47...
Seite 48
Inbetriebnahme 4. Bildschirmschoner konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Display“ auf „Bildschirmschoner“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Bildschirmschonermodus“ und wählen Sie den Bildschirmschonermodus aus der Dropdownliste aus. Möglich sind die Einstellungen „Voreingestellte Bilder“, „Uhr“ (Standard) oder „Wetter aus dem Internet“. Wenn „Voreingestellte Bilder“...
Inbetriebnahme 8.2.3 Toneinstellungen 1. Aufrufen der „Ton“-Seite Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Ton“. 2. Einstellung der Lautstärke des Klingeltons Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Ton“ zum Abschnitt „Lautstärke Klingelton“ und stellen Sie die Klingeltonlautstärke mit dem Scroll-Balken ein. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │49...
Seite 50
Inbetriebnahme 3. Konfigurieren der Klingeltonwiederholung Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen unter „Ton“, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Aktivieren (Standard) = Klingeltonwiederholung innerhalb von 30 Sekunden ■ Deaktivieren = klingelt nur einmal ■ Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │50...
Seite 51
Inbetriebnahme 4. Erkennen rufender Geräte anhand des Klingeltons Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wählen Sie unter „Ton“ den Klingelton (4 voreingestellte Klingeltöne) aus der Dropdownliste aus. Das Panel spielt den gewünschten Klingelton während eines eingehenden Rufs ab, um den Gerätetyp anzuzeigen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │51...
Seite 52
Inbetriebnahme 5. Konfigurieren des „Klicktons“ Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Aktivieren/deaktivieren Sie das Kontrollkästchen unter „Ton“ im Abschnitt „Klickton“, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Aktivieren (Standard) = Tonausgabe beim Berühren des Bildschirms. ■ Deaktivieren = Ton beim Berühren des Bildschirms ist stummgeschaltet. ■...
Inbetriebnahme 8.2.4 Netzwerkeinstellungen 1. Aufrufen der Seite „Netzwerkanschlüsse“ Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Netzwerkanschlüsse“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │53...
Seite 54
Inbetriebnahme 2. Verbindung zum WiFi herstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Netzwerkanschlüsse“ auf „Netzwerk“. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die WiFi-Funktion zu aktivieren. [3] Wählen Sie das gewünschte WiFi aus der verfügbaren Liste aus oder tippen Sie auf „Manuell verbinden“, um den WiFi-Namen manuell einzugeben (falls der WiFi-Name in der Liste nicht gefunden wird).
Seite 55
Inbetriebnahme [7] „Verbunden“ zeigt an, dass der Vorgang erfolgreich war. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │55...
Inbetriebnahme 8.2.5 MyBuildings-Einstellungen Es gibt zwei Arten, MyBuildings zu konfigurieren. 1. Manueller Zugriff auf MyBuildings Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Netzwerkanschlüsse“ auf „myBuildings-Portal“. [2] Tippen Sie auf „Anmeldung“. [3] Geben Sie das Benutzerkonto, das Passwort und den Anzeigenamen ein. [4] Tippen Sie auf „Anmeldung“.
Seite 57
Inbetriebnahme [5] Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird der Kontoname angezeigt. [6] Tippen Sie auf „Abmeldung“, um sich vom myBuildings-Portal abzumelden. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │57...
Seite 58
Inbetriebnahme 2. Zugriff auf MyBuildings über die APP Vorbedingung Sie sind mit dem jeweiligen MyBuildings-Konto in der APP eingeloggt. ■ Die APP und das Panel müssen sich im selben Netzwerk befinden. ■ Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Netzwerkanschlüsse“ auf „Welcome App“. [2] Tippen Sie auf „+“.
Seite 59
Inbetriebnahme [4] Tippen Sie auf der Startseite der APP auf „ “. [5] Tippen Sie auf „Geräte koppeln“. [6] Tippen Sie auf „IP-Gateway/Touch Panel“. [7] Tippen Sie auf „IP Touch Lite 7“. [8] Tippen Sie auf „Scanvorgang starten“. [9] Tippen Sie auf „OK“, um der APP zu erlauben, die Kamera zu verwenden. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │59...
Seite 60
Inbetriebnahme [10] Tippen Sie auf „Panel zu myBuildings-Portal hinzufügen“, um das MyBuildings-Konto der APP mit dem Panel zu synchronisieren. [11] Gleichzeitig zum Hinzufügen des myBuildings-Portals verbindet sich die APP mit dem Panel. [12] Aktivieren Sie auf dem Panelbildschirm die entsprechenden Kontrollkästchen, um der APP die Rechte zu gewähren.
Seite 61
Inbetriebnahme Die Wetterdaten werden auf dem Dashboard angezeigt, wenn das Panel im myBuildings-Portal eingeloggt ist. Hinweis Um die korrekten Wetterdaten zu beziehen, sind der Breiten- und Längengrad erforderlich. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.6 „Uhrzeit- und Datumseinstellung“ auf Seite 62. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │61...
Inbetriebnahme 8.2.6 Uhrzeit- und Datumseinstellung Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Datum und Uhrzeit“. Beschreibung Zeitserver-Einstellung Wählen Sie den Zeitserver aus der Dropdownliste. – Standard-Server = Zeitdaten von den voreingestellten NTP-Servern beziehen. – SmartAP = Zeitdaten von SmartAP beziehen. – Anpassen = Zeitdaten vom angegebenen NPT-Server beziehen. –...
Inbetriebnahme 8.2.7 Änderung des Passworts der erweiterten Einstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Zutrittsmanagement“. [2] Tippen Sie auf „Gesicherte Bereiche“. [3] Tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. [4] Tippen Sie auf „PIN-Code ändern“. [5] Geben Sie das aktuelle Passwort ein (das voreingestellte Passwort lautet „345678“). [6] Geben Sie das neue Passwort zwei Mal ein.
Inbetriebnahme 8.2.8 Zurücksetzen des Passworts der erweiterten Einstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie innerhalb von 3 Minuten bei eingeschaltetem Panel unter „Einstellungen“ auf „Zutrittsmanagement“. [2] Tippen Sie auf „Gesicherte Bereiche“. [3] Tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. [4] Tippen Sie auf „Pincode für erweit. Einst. zurücksetzen“. [5] Tippen Sie auf „Ja“.
Inbetriebnahme 8.2.9 Entsperrpasswort konfigurieren 1. Entsperrpasswort aktivieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Zutrittsmanagement“. [2] Tippen Sie auf „Außenstation“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren (standardmäßig deaktiviert). [4] Geben Sie das Entsperrpasswort ein (3...8-stellig). [5] Tippen Sie auf „√“.
Seite 66
Inbetriebnahme 2. Entsperrpasswort ändern Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Zutrittsmanagement“. [2] Tippen Sie auf „Außenstation“. [3] Tippen Sie auf „PIN-Code ändern“. [4] Geben Sie das aktuelle Entsperrpasswort ein. [5] Tippen Sie auf „OK“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │66...
Seite 67
Inbetriebnahme [6] Geben Sie das neue Entsperrpasswort ein. [7] Tippen Sie auf „OK“. [8] Wiederholen Sie das Entsperrpasswort. [9] Tippen Sie auf „OK“. 3. Entsperrpasswort zurücksetzen Das Entsperrpasswort wird gelöscht, wenn die Funktion „Benutzereinstellungen zurücksetzen“ ausgeführt wird. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.14 „Benutzereinstellungen zurücksetzen“ auf Seite 73.
Inbetriebnahme 8.2.10 Sprache Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Benutzereinstellungen“. [2] Tippen Sie auf „Sprache“. [3] Wählen Sie die Sprache aus der Dropdownliste aus. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │68...
Inbetriebnahme 8.2.11 Automatische Schnappschüsse einstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Benutzereinstellungen“. [2] Tippen Sie auf „Türkommunikation“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erstellt das Panel automatisch 3 Schnappschüsse in der 3., 5. und 7.
Inbetriebnahme 8.2.12 Einstellung für verpasste Rufe Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Benutzereinstellungen“. [2] Tippen Sie auf „Türkommunikation“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint auf der Statusleist e, um die verpassten Rufe anzuzeigen.
Inbetriebnahme 8.2.13 Einstellung für Rufverknüpfung Personen mit Hörbehinderung können den Klingelton eines eingehenden Rufs nicht vernehmen. Daher wird empfohlen, den Ruf mit einem Licht zu verknüpfen, das mit einem IP- Schaltaktor verbunden ist. Das Licht leuchtet während eines eingehenden Rufs auf, wenn diese Einstellung aktiviert ist.
Seite 72
Inbetriebnahme [5] Klicken Sie auf der IPA Seite von SmartAP auf „Einstellung Türöffner“. [6] Stellen Sie unter „Potentialfreier Ausg.“ „Relaismodus“ auf „Lichter“. [7] Geben Sie die Schaltdauer ein (1..300 Sekunden). [8] Klicken Sie auf „Speichern“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │72...
Inbetriebnahme 8.2.14 Benutzereinstellungen zurücksetzen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Benutzereinstellungen“. [2] Tippen Sie auf „Einstellung zurücksetzen“. [3] Tippen Sie auf „Einstellung zurücksetzen“. [4] Tippen Sie in dem Pop-up-Warnfenster auf „Ja“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │73...
Seite 74
Inbetriebnahme Die folgenden Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt: Displayeinstellungen ■ Toneinstellungen ■ Entsperrpasswort ■ Verlaufsdaten ■ Folgende Einstellungen bleiben unverändert: WLAN-Einstellungen ■ APP-Einstellungen ■ MyBuildings-Einstellungen ■ Längen- und Breitengradeinstellungen ■ Passwort für erweiterte Einstellungen ■ Spracheinstellung ■ Ruf mit privatem IP-Schaltaktor verknüpfen ■...
Inbetriebnahme 8.2.15 Außenstation-Kameras konfigurieren Vorbedingung Das Panel und die Außenstationen sollten sich im selben Gebäude befinden. ■ 1. Außenstation-Kameras hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Außenstation Kameras“. [3] Tippen Sie auf „ “.
Seite 76
Inbetriebnahme 2. Eine Außenstation-Kamera entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Außenstation Kameras“. [3] Wischen Sie die Außenstation nach links. [4] Tippen Sie auf „ “, um sie zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │76...
Inbetriebnahme 8.2.16 Konfigurieren von privaten Kameras Vorbedingung Die privaten Kameras und das Panel sollten sich im selben Netzwerk befinden. ■ Das Panel unterstützt IP-Kameras mit Onvif-Protokoll (Profil S). ■ Topologie Master Subsidiary Subsidiary Private camera Router Outdoor Station CAT.5/IP bus line Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │77...
Seite 78
Inbetriebnahme 1. Private Kameras hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Private IP-Kameras“. [3] Tippen Sie auf „ “. [4] Tippen Sie auf „Automatische Suche“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │78...
Seite 79
Inbetriebnahme [5] Tippen Sie auf die gewünschte Kamera. [6] Tippen Sie auf „Ausgewählte hinzufügen“. [7] Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für die Kamera ein. [8] Tippen Sie auf „Kamera verbinden“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │79...
Seite 80
Inbetriebnahme [9] Tippen Sie auf „Abbrechen“, um das Fenster zu schließen. Oder tippen Sie auf „Neue IP- Kamera hinzufügen“, um eine neue Kamera hinzuzufügen. [10] Tippen Sie auf die gewünschte Kamera. [11] Die Überwachung wird in einem kleinen Fenster für 120 Sekunden gestartet. [12] Tippen Sie auf „...
Seite 81
Inbetriebnahme [17] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion „Visuelle Türklingel“ zu aktivieren. [18] Tippen Sie auf „ “, um die Kamera zum Dashboard hinzuzufügen. Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird „ “ auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf „ “, um die Kamera vom Dashboard zu entfernen.
Seite 82
Inbetriebnahme 2. Private Kameras entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Private IP-Kameras“. [3] Wischen Sie die gewünschte Kamera nach links. [4] Tippen Sie auf „ “, um sie zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │82...
Inbetriebnahme 8.2.17 Konfigurieren von öffentlichen Kameras Vorbedingung Die gewünschten öffentlichen Kameras haben die Signaturen von SmartAP bezogen. ■ Das Panel und SmartAP sollten sich im selben Netzwerk befinden. ■ Das Panel unterstützt IP-Kameras mit Onvif-Protokoll (Profil S). ■ Topologie Panel Panel PoE switch Panel...
Seite 84
Inbetriebnahme 1. Öffentliche Kameras hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Öffentliche IP-Kameras“. [3] Tippen Sie auf „ “. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │84...
Seite 85
Inbetriebnahme [4] Tippen Sie auf die gewünschte Kamera in der Liste. [5] Tippen Sie auf „Ausgewählte hinzufügen“ oder auf „Alle hinzufügen“, um die Kameras hinzuzufügen. [6] Tippen Sie auf die gewünschte Kamera. [7] Die Überwachung wird in einem kleinen Fenster gestartet und dauert für 120 Sekunden. [8] Tippen Sie auf „...
Seite 86
Inbetriebnahme [11] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Standard-Kamera für die Standard- Außenstation einzustellen. Sie müssen „Außenstation Kameras“ einstellen, bevor diese Einstellung vorgenommen wird. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.2.15 „Außenstation-Kameras konfigurieren“ auf Seite 75. [12] Wählen Sie aus der Dropdownliste die gewünschte Außenstation aus. [13] Tippen Sie auf „...
Seite 87
Inbetriebnahme 2. Öffentliche Kameras entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Videoüberwachung“. [2] Tippen Sie auf „Öffentliche IP-Kameras“. [3] Wischen Sie die gewünschte Kamera nach links. [4] Tippen Sie auf „ “, um sie zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │87...
Inbetriebnahme 8.2.18 Konfigurieren der Liste Sprechanlage 1. Intercom hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Liste Sprechanlage“. [2] Tippen Sie auf „Liste Sprechanlage“. [3] Tippen Sie auf „ “. [4] Wählen Sie den Gerätetyp. Zur Auswahl stehen „Sprechanlage (extern)“, „Sprechanlage (intern)“...
Seite 89
Inbetriebnahme [8] Tippen Sie auf die gewünschte Sprechanlage. [9] Tippen Sie auf „Details bearbeiten“, um die Einstellungen zu bearbeiten. [10] Die Sprechanlage wird automatisch zum Dashboard hinzugefügt. Tippen Sie auf „ “, um sie vom Dashboard zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │89...
Seite 90
Inbetriebnahme 2. Intercom entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Liste Sprechanlage“. [2] Tippen Sie auf „Liste Sprechanlage“. [3] Wischen Sie die gewünschte Sprechanlage nach links. [4] Tippen Sie auf „ “, um sie zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │90...
Inbetriebnahme 8.2.19 Konfiguration der programmierbaren Tasten 1. Programmierbare Taste hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Programmierbare Taste“. [2] Tippen Sie auf „Programmierbare Taste“. [3] Tippen Sie auf „ “. [4] Wählen Sie den Typ aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Türöffner“ und „Licht“...
Seite 92
Inbetriebnahme [7] Tippen Sie auf die gewünschte programmierbare Taste. [8] Tippen Sie auf „Details bearbeiten“, um die Einstellungen zu bearbeiten. [9] Die programmierbare Taste wird automatisch zum Dashboard hinzugefügt. Tippen Sie auf „ “, um sie vom Dashboard zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │92...
Seite 93
Inbetriebnahme 2. Programmierbare Taste entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Programmierbare Taste“. [2] Tippen Sie auf „Programmierbare Taste“. [3] Wischen Sie die gewünschte programmierbare Taste nach links. [4] Tippen Sie auf „ “, um sie zu entfernen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │93...
Seite 94
Inbetriebnahme 3. Programmierbare Tasten zum Bildschirm Türkommunikation hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Programmierbare Taste“. [2] Tippen Sie auf „Bildschirm Türkommunikation“. [3] Der Standardwert lautet „Keine“. [4] Wählen Sie die gewünschte programmierbare Taste aus der Dropdownliste aus. [5] Die gewünschte programmierbare Taste wird auf dem Bildschirm Türkommunikation angezeigt.
Inbetriebnahme 8.2.20 Software-Update Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Software-Update“. [2] Die aktuelle Softwareversion wird auf dem Bildschirm angezeigt. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Download-Funktion zu aktivieren. [4] Tippen Sie auf „Nach Update suchen“. [5] Die neue Version wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 96
Inbetriebnahme [8] Der Download der neuen Software nimmt etwas Zeit in Anspruch. Bitte stellen Sie sicher, dass das Panel mit dem Internet verbunden ist. [9] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Lizenz zu akzeptieren. [10] Tippen Sie auf „OK“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │96...
Seite 97
Inbetriebnahme [11] Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird „Installation erfolgreich“ angezeigt. [12] Tippen Sie auf „Fenster schließen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │97...
Inbetriebnahme 8.2.21 Info 1. Anzeige des Netzwerkstatus Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Info“. [2] Tippen Sie auf „Netzwerk“. [3] Die Daten für „Gemeinschaftliches Netzwerk“ und „Privates Netzwerk“ werden auf dem Bildschirm angezeigt. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │98...
Seite 99
Inbetriebnahme 2. Anzeige des Status des myBuildings-Portals Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Info“. [2] Tippen Sie auf „Netzwerk“. [3] Die Daten des „myBuildings-Portal“ werden auf dem Bildschirm angezeigt. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │99...
Seite 100
Inbetriebnahme 3. Anzeigen der grundlegenden Informationen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Info“. [2] Tippen Sie auf „Gemeinsame“. [3] Folgende grundlegenden Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Physikalische Adresse ■ Master-Modus ■ Adresse des gemeinschaftlichen und des privaten Netzwerks ■...
Inbetriebnahme Erweiterte Einstellungen 8.3.1 Aufrufen der „Erweiterten Einstellungen“ Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Erweiterte Einstellungen“. [2] Geben Sie das erweiterte Passwort ein (das voreingestellte Passwort lautet 345678). Der Benutzer muss das Passwort ändern, wenn er erstmals auf die erweiterten Einstellungen zugreift.
Inbetriebnahme 8.3.2 Konfigurieren der physikalischen Adresse Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Wählen Sie den Gerätemodus aus der Dropdownliste aus. Es kann im „Masterbetrieb“ oder im „Nebenbetrieb“ konfiguriert werden. Innerhalb einer Wohnung kann nur ein Panel in den „Masterbetrieb“ versetzt werden. ■...
Seite 103
Inbetriebnahme [4] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen. [5] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │103...
Inbetriebnahme 8.3.3 Konfigurieren von vertrauenswürdigen Geräten Diese Funktion bezieht sich auf die Anwendung in einem Einfamilienhaus. Das Master-Panel erstellt ein Zertifikat und weist die Zertifikate anderen Geräten im selben Heimnetzwerk zu (z.B. zweite Außenstation, IP-Schaltaktor Privat und Neben-Innenstation). In diesem Fall können nur IP-Taster-Außenstation und Mini-Außenstation unterstützt werden. Diese Funktion kann nur vom Master-Panel ausgeführt werden.
Seite 105
Inbetriebnahme 1. Vertrauenswürdige Funktion aktivieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass unter „Erweiterte Einstellungen“ „Funktion für vertrauenswürdige Geräte aktivieren“ aktiviert ist. Die Funktion wird aktiviert, wenn Sie bei der Assistenteneinrichtung „Konfiguration ohne SmartAP“ auswählen. 2. Aufrufen der „Vertrauenswürdige Geräte“-Seite. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“...
Seite 106
Inbetriebnahme 3. Hinzufügen von Geräten über die Suche Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Vertrauenswürdige Geräte“ auf „ “. [2] Wählen Sie „Automatische Suche“ aus. [3] Die im selben Heimnetzwerk befindlichen Geräte werden in der Liste angezeigt. [4] Tippen Sie auf „Weiter“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │106...
Seite 107
Inbetriebnahme [5] Tippen Sie auf „Allen vertrauen“. [6] Alle vertrauenswürdigen Geräte werden auf dem Bildschirm angezeigt. wird rechts angezeigt, um die zweite Außenstation oder den IP-Schaltaktor darzustellen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │107...
Seite 108
Inbetriebnahme 4. Gerät manuell hinzufügen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Vertrauenswürdige Geräte“ auf „ “. [2] Wählen Sie „Manuelle Eingabe“. [3] Wählen Sie den Gerätetyp aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „2. Außenstation“, „IP-Schaltaktor Privat“ oder „Innenstation“ ausgewählt werden. [4] Geben Sie die Gerätenummer ein.
Seite 109
Inbetriebnahme [8] Das gewünschte Gerät wurde zur Liste hinzugefügt. [9] Tippen Sie auf „Allen Geräten vertrauen“, da das neue Gerät noch kein vertrauenswürdiges Gerät ist. [10] Tippen Sie auf „Allen vertrauen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │109...
Seite 110
Inbetriebnahme [11] Das gewünschte Gerät ist nun ein vertrauenswürdiges Gerät und wird rechts angezeigt, um die zweite Außenstation oder den IP-Schaltaktor darzustellen. [12] „Allen Geräten vertrauen“ wird aktiviert, wenn alle Geräte als vertrauenswürdig konfiguriert wurden. 5. Vertrauenswürdiges Gerät entfernen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wischen Sie unter „Vertrauenswürdige Geräte“...
Inbetriebnahme 8.3.4 Funktion „Manueller Schnappschuss“ konfigurieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie während der Türkommunikation Schnappschüsse erstellen. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Optionen“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [4] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen.
Seite 112
Inbetriebnahme [6] Nach der Einstellung wird auf dem Bildschirm Türkommunikation „ “ angezeigt. Sie können auf das Symbol tippen, um nach Bedarf Schnappschüsse aufzunehmen. Für jede Türkommunikation können maximal 3 Schnappschüsse aufgenommen werden. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │112...
Inbetriebnahme 8.3.5 Funktion „Manuelle Videoaufzeichnung“ konfigurieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie während der Türkommunikation ein Video aufnehmen. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Optionen“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [4] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen.
Seite 114
Inbetriebnahme [6] Nach der Einstellung wird auf dem Bildschirm Türkommunikation „ “ angezeigt. Sie können auf dieses Symbol tippen, um die Videoaufnahme zu starten. Bei jedem Ruf können maximal 120 Sekunden Video aufgenommen werden. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │114...
Inbetriebnahme 8.3.6 Funktion „Automatische Entriegelung“ konfigurieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, dann öffnet das Panel die Tür an der Außenstation während eines eingehenden Rufs automatisch nach 5 Sekunden. Diese Funktion kann nur auf dem „Masterbetrieb“-Panel ausgeführt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“...
Seite 116
Inbetriebnahme [6] Tippen Sie unter „Einstellungen“ auf „Benutzereinstellungen“. [7] Tippen Sie auf „Türkommunikation“. [8] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [9] Wählen Sie den Türöffner-Modus. Automatisch entsperren = jederzeit automatisch Entsperren, die nachstehenden Schritte ■ überspringen. Automatische Entriegelung programmierbarer Timer = automatisch Entsperren zu einem ■...
Seite 117
Inbetriebnahme [11] Legen Sie „Startzeit“ und „Endzeit“ fest. [12] Wählen Sie die gewünschten Tage aus. Tippen Sie auf den gewünschten Tag, um ihn auszuwählen oder die Auswahl umzukehren. ■ Tippen Sie auf „Wochentage“, um die 5 Werktage gleichzeitig auszuwählen. ■ Tippen Sie auf „Wochenende“, um „Samstag“...
Inbetriebnahme 8.3.7 Funktion „Löschen der Anrufliste“ konfigurieren Die Einträge der Rufhistorie können nicht standardmäßig entfernt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Löschfunktion zu aktivieren. [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Optionen“. [3] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [4] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen.
Seite 119
Inbetriebnahme [6] Tippen Sie auf dem Dashboard auf das Modul „Ereignisse“. [7] Wischen Sie unter „Benachrichtigungen“ den gewünschten Eintrag nach links. [8] Tippen Sie auf „ “, um den Eintrag zu löschen. [9] Tippen Sie auf „Lösche alles“, um alle Historienaufzeichnungen zu löschen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │119...
Inbetriebnahme 8.3.8 Konfigurieren der Adresse der Standard-Concierge-Station Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Gehen Sie zu „Standard-Guard-Unit“. [3] Geben Sie die Adresse ein (1…32). [4] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen. [5] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern.
Inbetriebnahme 8.3.9 Wiederherstellen der Werkseinstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ auf „Panel“. [2] Gehen Sie zum Abschnitt „Zurücksetzen der Panel-Einstellungen“. [3] Tippen Sie auf „Auf Werkseinstellung zurücksetzen“. [4] Tippen Sie auf „Ja“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │121...
Inbetriebnahme IP-Schaltaktor konfigurieren 8.4.1 Aufrufen der „Aktuatoren“-Seite Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Wenn der Reset-Taster des IP-Schaltaktors im Normalbetrieb einmal gedrückt wird, bedeutet die grün blinkende LED, dass sich der IP-Schaltaktor im Installateurmodus befindet. [2] Tippen Sie unter „Einstellungen“ des Panels auf „Erweiterte Einstellungen“. [3] Tippen Sie auf „Aktuatoren“.
Inbetriebnahme 8.4.2 Gerätetyp konfigurieren 1. IP-Schaltaktor des Netzwerks konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung IP-Schaltaktor“ und tippen Sie auf „Gerätedetails einstellen“. [2] Wählen Sie „Netzwerk“ aus der Dropdownliste. [3] Geben Sie die Gerätenummer ein (01…32). [4] Tippen Sie auf „Speichern &...
Seite 124
Inbetriebnahme 2. IP-Schaltaktor des Gebäudes konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung IP-Schaltaktor“ und tippen Sie auf „Gerätedetails einstellen“. [2] Wählen Sie „Gebäude“ aus der Dropdownliste. [3] Geben Sie die Blocknummer (001...999) und die Gerätenummer (01…32) ein. [4] Tippen Sie auf „Speichern &...
Seite 125
Inbetriebnahme 3. IP-Schaltaktor Privat konfigurieren Szenario 1: Standort des IP-Schaltaktors = intern In diesem Fall ist der IP-Schaltaktor mit dem Router in der Wohnung verbunden (siehe nachstehendes Diagramm). Co mmu nity ne two rk Ho me ne two rk Master Switch Router D e vice ID: 1 ...3 2...
Seite 126
Inbetriebnahme [2] Wählen Sie „Privat“ aus der Dropdownliste. [3] Wählen Sie „Gateway intern“. [4] Geben Sie die Gerätenummer ein (01…32). [5] „DHCP“ ist standardmäßig aktiviert; Sie können das Kontrollkästchen deaktivieren und die IP-Adresse manuell eingeben. [6] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │126...
Seite 127
Inbetriebnahme Szenario 2: Standort des IP-Schaltaktors = extern In diesem Fall ist der IP-Schaltaktor mit dem Switch außerhalb der Wohnung verbunden (siehe nachstehendes Diagramm). Co mmu nity ne two rk Ho me ne two rk Master Switch Router Bl ock n o.:1 ...9 9 9 R oo m no .:01 0 1 ...6 33 2 D evi ce ID : 01 /0 2 Gehen Sie folgendermaßen vor:...
Seite 128
Inbetriebnahme [2] Wählen Sie „Privat“ aus der Dropdownliste. [3] Wählen Sie „Gateway extern“. [4] Geben Sie die Gerätenummer ein (01…02). [5] Geben Sie die Blocknummer (001...999), die Etagennummer (01…63) und die Zimmernummer (01…32) ein. [6] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. Hinweis Die Typen Extern und Intern können nicht in gemischten Szenarien in derselben Wohnung verwendet werden.
Inbetriebnahme 8.4.3 Türöffner konfigurieren 1. Türöffner Kontakt konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Türöffner Kontakt“. [2] Wählen Sie den Schaltkontakt aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „AC- Ausgang“, „DC-Ausgang (NC)“ und „DC-Ausgang (NO)“ ausgewählt werden. [3] Geben Sie die Schaltdauer ein (Voreinstellung: 5 Sekunden).
Seite 130
Inbetriebnahme 2. Potentialfreien Ausgang konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Potentialfreier Ausg.“. [2] Wählen Sie den Schaltkontakt aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Tür öffnen (Standard)“ und „Licht einschalten“ ausgewählt werden. [3] Geben Sie die Entsperrzeit (Voreinstellung: 5 Sekunden) oder die Zeit zum Einschalten des Lichts (Voreinstellung 30 Sekunden) ein.
Inbetriebnahme 8.4.4 Funktion „Türöffnung melden“ konfigurieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird jeder vom IP-Schaltaktor erfasste Entsperrvorgang an SmartAP gesendet. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Sperrenmanagement“. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [3] Tippen Sie auf „X Einstellungen“, um die Einstellung zu verlassen.
Inbetriebnahme 8.4.5 Exit-Taste mit Sperre verbinden Die Exit-Taste kann mit einer bestimmten Sperre des IP-Schaltaktors verknüpft werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“ zum Abschnitt „Sperrenmanagement“. [2] Wählen Sie die Art der Sperre aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Türöffner Kontakt“...
Inbetriebnahme 8.4.6 Funktion „Statuserkennung Tür“ konfigurieren Wenn diese Funktion aktiviert ist, sendet der IP-Schaltaktor einen Alarm an SmartAP, wenn die Tür länger als der Sollwert geöffnet ist (ein Sensor sollte vorher an den IP-Schaltaktor angeschlossen werden). Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Aktuatoren“...
Inbetriebnahme 8.4.7 Informationen anzeigen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Scrollen Sie unter „Aktuatoren“ nach unten, um die Informationen anzuzeigen. Beschreibung Softwareversion Seriennummer Signatur Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │134...
Inbetriebnahme Konfigurieren der Außenstation 8.5.1 Aufrufen der „Außenstationen“-Seite Dieses Kapitel bezieht sich auf die Mini-Außenstation und auf die Taster-Außenstation. Aufrufen des Installateurmodus Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Schalten Sie die Außenstation ein und warten Sie, bis alle 3 LED-Anzeigen ausgehen. [2] Halten Sie die erste Taste während der nachstehenden Zeit gedrückt, bis alle 3 LED- Anzeigen blinken.
Inbetriebnahme 8.5.2 Gerätetyp konfigurieren 1. Torstation konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung“. [2] Wählen Sie „GS“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Gerätedetails einstellen“. [4] Geben Sie die Gerätenummer ein (01…32). [5] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │136...
Seite 137
Inbetriebnahme 2. Außenstation konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung“. [2] Wählen Sie „OS“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Gerätedetails einstellen“. [4] Geben Sie die Gebäudenummer ein (001…999). [5] Geben Sie die Gerätenummer ein (01…64). [6] Tippen Sie auf „Speichern &...
Seite 138
Inbetriebnahme 3. Zweite Außenstation konfigurieren Szenario 1: Standort des IP-Schaltaktors = Innen In diesem Fall ist die zweite Außenstation mit dem Router in der Wohnung verbunden (siehe nachstehendes Diagramm). Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung“. [2] Wählen Sie „2nd OS“...
Seite 139
Inbetriebnahme [4] Wählen Sie „Internes IP-Gateway“. [5] Geben Sie die Gerätenummer ein (1…32). [6] „DHCP“ ist standardmäßig aktiviert; Sie können das Kontrollkästchen deaktivieren, um die IP-Adresse manuell einzugeben. [7] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │139...
Seite 140
Inbetriebnahme Szenario 2: Standort des IP-Schaltaktors = außen In diesem Fall ist die zweite Außenstation mit dem Schalter außerhalb der Wohnung verbunden (siehe nachstehendes Diagramm). Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Geräteeinstellung“. [2] Wählen Sie „2nd OS“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Gerätedetails einstellen“.
Seite 141
Inbetriebnahme [4] Wählen Sie „Externes IP-Gateway“. [5] Geben Sie die Gebäudenummer (001...999), die Etagennummer (01…63), die Apartmentnummer (01…32) und die Gerätenummer (01...02) ein. [6] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. Hinweis Die Typen Extern und Intern können nicht in gemischten Szenarien in derselben Wohnung verwendet werden.
Inbetriebnahme 8.5.3 Türöffner konfigurieren 1. Haupttüröffner konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Sperrenmanagement“. [2] Wählen Sie die Art der Sperre aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Türöffner Kontakt“, „Potentialfreier Ausgang“ und „IP-Schaltaktor“ ■ ausgewählt werden.
Seite 143
Inbetriebnahme [4] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen. [5] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │143...
Seite 144
Inbetriebnahme 2. Zweiten Türöffner konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Sperrenmanagement“. [2] Wählen Sie die Art der Sperre aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Türöffner Kontakt“, „Potentialfreier Ausgang“ und „IP-Schaltaktor“ ■ ausgewählt werden. Wenn die Art der Sperre als „IP-Schaltaktor“...
Inbetriebnahme 8.5.4 Funktion „Türalarm“ konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Türalarm“. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktionen zu aktivieren. Wenn „Erkennungsalarm“ aktiviert ist, sendet das Panel einen Alarm an SmartAP, wenn die ■...
Inbetriebnahme 8.5.5 „Anti-Flicker“-Funktion konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Anti-Flicker-Einstellungen“. [2] Wählen Sie die Aktualisierungsrate aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „60 Hz“ und „50 Hz“ ausgewählt werden. [3] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen. [4] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern.
Inbetriebnahme 8.5.6 Sprache konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Außenstation Sprache“. [2] Wählen Sie die Aktualisierungsrate aus der Dropdownliste aus. [3] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen. [4] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │147...
Inbetriebnahme 8.5.7 Klingeltonlautstärke konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Lautstärke Klingelton“. [2] Wählen Sie die Klingeltonlautstärke (1...3). [3] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen. [4] Tippen Sie auf „OK“, um die Einstellung zu speichern. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │148...
Inbetriebnahme 8.5.8 Funktion „Tastenton“ konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Ton“. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [3] Gehen Sie zum Abschnitt „Sprachlautstärke“ und wählen Sie die Sprachlautstärke aus (1...5). [4] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen.
Inbetriebnahme 8.5.9 Funktion „Sprachanweisungen“ konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Ton“. [2] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion zu aktivieren. [3] Wählen Sie die Sprache für die Sprachanweisungen aus. [4] Wählen Sie die Sprachlautstärke (1...5). [5] Tippen Sie auf „X“, um die Einstellung zu verlassen.
Inbetriebnahme 8.5.10 Tasten konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Tasten einrichten“. [2] Wählen Sie „Spalten der Tasten“ aus der Dropdownliste. Diese Einstellung ist nur dann verfügbar, wenn das Tastenmodul an der Außenstation erkannt wird. Es kann zwischen „1“ und „2“...
Seite 152
Inbetriebnahme [6] Wählen Sie die Funktion aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Ruf“, „Licht einschalten“ und „Keine“ ausgewählt werden. [7] Wählen Sie den Gerätetyp aus der Dropdownliste aus. Es kann zwischen „Innenstation“ und „Ruf Concierge“ ausgewählt werden. [8] Geben Sie die Adresse entsprechend dem Gerätetyp ein. [9] Tippen Sie auf „Speichern“.
Inbetriebnahme 8.5.11 Funktion „Zeitsynchronisierung“ konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Gehen Sie unter „Außenstationen“ zum Abschnitt „Tasten einrichten“. [2] Wählen Sie die Zeitsynchronisierungsmethode aus der Dropdownliste. Wenn „Synchronisierung mit SmartAP“ ausgewählt wird, dann synchronisiert die ■ Außenstation die Zeit mit der Verwaltungssoftware. Wenn „Keine Synchronisierung“...
Inbetriebnahme 8.5.12 Informationen anzeigen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Scrollen Sie unter „Außenstationen“ nach unten, um die Informationen anzuzeigen. Beschreibung Mainboard- und MCU-Version Seriennummer Signatur Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │154...
Bedienung Bedienung Dashboard 9.1.1 Dashboard-Übersicht Beschreibung Es stehen 2 Bildschirme zur Verfügung; der zweite Bildschirm ist standardmäßig leer. Die drei wesentlichen Funktionsmodule sind immer oben auf dem ersten Bildschirm fixiert. Ereignisse: zeigt an, wenn ein neues Ereignis vorliegt, z.B., wenn Sie einen Anruf ■...
Bedienung 9.1.2 Bearbeitungsstatus aufrufen Tippen Sie auf dem Dashboard auf „ “, um den Bearbeitungsstatus aufzurufen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │156...
Bedienung 9.1.3 Kamera-Bedienelement erstellen In diesem Fall wird die „Außenstation-Kamera“ als Beispiel verwendet. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet, tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Dashboard und tippen Sie dann auf „+“, um ein Bedienelement hinzuzufügen.
Seite 158
Bedienung [5] Wählen Sie in diesem Fall aus der Dropdownliste die gewünschte Außenstation aus. [6] Geben Sie den Alias des Geräts ein. [7] Wählen Sie die Rahmengröße. Zur Auswahl stehen „1 Slot“, „2 Slots“ oder „4 Slots“. [8] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. [9] Sie können auch auf „Vorschaubild erstellen“...
Bedienung 9.1.4 Intercom-Bedienelement erstellen In diesem Fall wird die „Sprechanlage (extern)“ als Beispiel verwendet. Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet, tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Dashboard und tippen Sie dann auf „+“, um ein Bedienelement hinzuzufügen.
Seite 160
Bedienung [5] Wählen Sie in diesem Fall aus der Dropdownliste das gewünschte Panel aus. [6] Geben Sie den Alias des Geräts ein. [7] Wählen Sie die Rahmengröße. Zur Auswahl stehen „1 Slot“, „2 Slots“ oder „4 Slots“. [8] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. [9] Tippen Sie oben rechts am Bildschirm auf „x“, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen;...
Bedienung 9.1.5 Licht-Bedienelement erstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet, tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Dashboard und tippen Sie dann auf „+“, um ein Bedienelement hinzuzufügen. [2] Wählen Sie „Licht“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Weiter“.
Seite 162
Bedienung [4] Wählen Sie das gewünschte Licht aus der Dropdownliste aus. [5] Geben Sie den Alias des Geräts ein. [6] Wählen Sie die Rahmengröße. Zur Auswahl stehen „1 Slot“, „2 Slots“ oder „4 Slots“. [7] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. [8] Tippen Sie oben rechts am Bildschirm auf „x“, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen;...
Bedienung 9.1.6 Türöffner-Bedienelement erstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet, tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Dashboard und tippen Sie dann auf „+“, um ein Bedienelement hinzuzufügen. [2] Wählen Sie „Türentriegelung auswählen“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Weiter“.
Seite 164
Bedienung [4] Wählen Sie aus der Dropdownliste die gewünschte Außenstation aus. [5] Geben Sie den Alias des Geräts ein. [6] Wählen Sie die Rahmengröße. Zur Auswahl stehen „1 Slot“, „2 Slots“ oder „4 Slots“. [7] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. [8] Tippen Sie oben rechts am Bildschirm auf „x“, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen;...
Bedienung 9.1.7 Aufzug-Bedienelement erstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet, tippen Sie auf eine freie Stelle auf dem Dashboard und tippen Sie dann auf „+“, um ein Bedienelement hinzuzufügen. [2] Wählen Sie „Aufzug“ aus der Dropdownliste. [3] Tippen Sie auf „Weiter“.
Seite 166
Bedienung [4] Geben Sie den Alias des Geräts ein. [5] Wählen Sie die Rahmengröße. Zur Auswahl stehen „1 Slot“, „2 Slots“ oder „4 Slots“. [6] Tippen Sie auf „Speichern & schließen“. [7] Tippen Sie oben rechts am Bildschirm auf „x“, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen; der entsprechende Rahmen wird auf dem Dashboard angezeigt.
Bedienung 9.1.8 Bedienelement bearbeiten Stellen Sie sicher, dass sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet. Tippen Sie auf das Pfeilsymbol, um das Bedienelement in Pfeilrichtung zu bewegen. ■ Tippen Sie auf „ “, um das Bedienelement zu bearbeiten. ■ – Tippen Sie auf „Kontrollrahmen löschen“, um das Bedienelement vom Dashboard zu entfernen.
Bedienung Eingehender Anruf 9.2.1 Ruf von Außenstation 1. Während eines eingehenden Rufs Funktion „ eingehend“ zeigt einen eingehenden Ruf an (maximal 30 Sekunden). Gerätename anzeigen. Bild anzeigen Das Bild der rufenden Außenstation standardmäßig anzeigen. ■ Wenn der rufenden Außenstation eine Kamera zugewiesen wurde, wird das Bild von der ■...
Seite 169
Bedienung 2. Während der Kommunikation Funktion „ Kommunikation“ zeigt einen Kommunkiationsprozess an (maximal 120 Sekunden). Gerätename anzeigen. Bild anzeigen Das Bild der rufenden Außenstation standardmäßig anzeigen. ■ Wenn der rufenden Außenstation eine Kamera zugewiesen wurde, wird das Bild von der ■...
Bedienung 9.2.2 Ruf von Portierzentrale/Innenstation 1. Während eines eingehenden Rufs Funktion „ eingehend“ zeigt einen eingehenden Ruf an. Gerätename anzeigen. „ “ zeigt an, dass kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. Während der letzten 9 Sekunden wird ein Countdown angezeigt (9...1). Tippen Sie auf „...
Seite 171
Bedienung 2. Während der Kommunikation Funktion „ Kommunikation“ zeigt einen Kommunikationsprozess an. Anzeige des Gerätenamens. „ “ zeigt an, dass kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. Während der letzten 9 Sekunden wird ein Countdown angezeigt (9...1). Tippen Sie auf „ “, um das Mikrofon stummzuschalten.
Bedienung 9.2.3 Ruf von Türklingel Wenn die Türklingel betätigt wird, zeigt das Gerät 5 Sekunden lang „ “ in der Statusleiste an. Wenn die Türklingel mit der Kamera verknüpft ist, dann zeigt das Panel das Bild von der Kamera automatisch an. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │172...
Bedienung Intercom Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Intercom-Bedienelement zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.4 „Intercom-Bedienelement erstellen“ auf Seite 159. [2] Tippen Sie auf dem Dashboard auf die gewünschte Intercom, um einen Ruf zu starten. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │173...
Bedienung Concierge rufen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Konfigurieren der Adresse der Standard-Concierge-Station. Siehe hierzu siehe Kapitel 8.3.8 „Konfigurieren der Adresse der Standard-Concierge-Station“ auf Seite 120. [2] Concierge-Station-Bedienelement zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.4 „Intercom-Bedienelement erstellen“ auf Seite 159. [3] Tippen Sie auf dem Dashboard auf die gewünschte Concierge Station, um einen Ruf zu starten.
Bedienung Überwachung 9.5.1 Videoüberwachung aufrufen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Bedienelement für die gewünschte Außenstation oder die IP-Kamera zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.3 „Kamera-Bedienelement erstellen“ auf Seite 157. ■ [2] Tippen Sie auf dem Dashboard auf die gewünschte Außenstation oder IP-Kamera, um die Überwachung zu starten.
Bedienung 9.5.2 Überwachung der Außenstation Beschreibung „ Videoüberwachung“ zeigt den Überwachungsstatus an (120 Sekunden). Gerätename anzeigen. Bild anzeigen Bild von der betreffenden Außenstation anzeigen. ■ Wenn der rufenden Außenstation eine Kamera zugewiesen wurde, wird das Bild von der ■ Kamera hier angezeigt. Während der letzten 9 Sekunden wird ein Countdown (9...1) angezeigt.
Bedienung 9.5.3 Überwachung durch IP-Kamera Funktion „ Videoüberwachung“ zeigt den Überwachungsstatus an (120 Sekunden). Gerätename anzeigen. „ “ zeigt an, dass kein Bild auf dem Bildschirm angezeigt werden kann. Während der letzten 9 Sekunden wird ein Countdown angezeigt (9...1). Wenn IP-Kameras zum Dashboard hinzugefügt wurden, tippen Sie auf „<“ oder auf „>“, um die Bilder von anderen Kameras anzuzeigen.
Bedienung Sperre freigeben Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Bedienelement für Türöffner zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.6 „Türöffner-Bedienelement erstellen“ auf Seite 163. [2] Tippen Sie auf dem Dashboard auf den gewünschten Türöffner, um die Tür zu öffnen. [3] Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird „ “ auf dem Bildschirm angezeigt. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │178...
Bedienung Licht einschalten Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Bedienelement für Licht zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.5 „Licht- Bedienelement erstellen“ auf Seite 161. [2] Tippen Sie auf dem Dashboard auf das gewünschte Licht, um es einzuschalten. [3] Wenn der Vorgang erfolgreich war, wird „ “...
Bedienung Aufzugruf Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Bedienelement für Aufzug zum Dashboard hinzufügen. Siehe hierzu siehe Kapitel 9.1.7 „Aufzug-Bedienelement erstellen“ auf Seite 165. [2] Tippen Sie auf dem Dashboard auf den gewünschten Aufzug, um ihn zu aktivieren. [3] Tippen Sie auf das Richtungssymbol, z.B. „ “, um den Aufzug zu rufen.
Seite 181
Bedienung [4] „ “ auf dem Dashboard zeigt den Vorgang an. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │181...
Bedienung Sprachkonfiguration 9.9.1 Sprachlautstärke einstellen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie auf dem Dashboard auf das Sprachsymbol „ “. [2] Ziehen Sie den Scroll-Balken im Pop-up-Fenster, um die Sprachlautstärke einzustellen. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │182...
Bedienung 9.9.2 Funktion „Stummschaltung“ konfigurieren Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie auf dem Dashboard auf das Sprachsymbol „ “. [2] Wählen Sie im Pop-up-Fenster den Stummschaltetyp. Es kann zwischen „2 Std“, „Heute“ oder „Immer“ ausgewählt werden. [3] Wählen Sie die jeweiligen Objekte aus. Wenn „Für alle Zentralen“...
Seite 184
Bedienung Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │184...
Bedienung 9.10 Alarm anfordern Wenn Sie in Not sind oder bei Ihnen etwas passiert ist oder wenn Sie mit einer älteren oder kranken Person zusammen leben und diese Unterstützung benötigt, dann können Sie einen Alarm anfordern. Eine automatische Meldung wird an die gemeinsamen Benutzerkonten der Familie und der APP versandt.
Seite 186
Bedienung Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │186...
Bedienung 9.11 Historie Aufrufen der Seite „Rufhistorie“ Tippen Sie auf dem Dashboard auf „Ereignisse“, um die „Rufhistorie“ aufzurufen. „ “, dass Rufe verpasst wurden. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │187...
Seite 188
Bedienung Anzeigen der Rufprotokolle Auf der Seite „Rufhistorie“ Beschreibung „ “, zeigt an, dass ein Eintrag ein Video enthält. „ “ zeigt einen verpassten Ruf an. „ “ zeigt einen SOS-Eintrag an. „ “ zeigt eine Intercom an. „ “ zeigt eine Türöffnung an. „...
Bedienung 9.12 Bildschirm bereinigen Gehen Sie folgendermaßen vor: [1] Tippen Sie unter „Display“ auf „Einstellungen“. [2] Tippen Sie auf „Display-Reinigungsmodus aktivieren“. [3] Auf dem Bildschirm wird ein Countdown (30...1) angezeigt. Sämtliche Vorgänge auf dem Bildschirm werden außer Kraft gesetzt. Das Panel verlässt den „Reinigungsmodus“, wenn ein Ruf eingeht.
Produkt, das Netzwerk, das System und die Schnittstellen vor Sicherheitsverletzungen, nicht autorisiertem Zugriff, Störungen, Eindringversuchen, Datenverlust und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen zu schützen. Busch-Jaeger Ltd und ihre Tochtergesellschaften übernehmen keine Haftung für Schäden und/oder Verluste im Zusammenhang mit derartigen Sicherheitsverletzungen, unautorisiertem Zugriff, Störungen,...
Firmware-Upgrademechanismus stellt sicher, dass ausschließlich Aktualisierungen rechtmäßig freigegebener Firmware erfolgen. Busch-Jaeger bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für seine Produkte und empfiehlt Anwendern dringend, Geräte nicht selbst zu demontieren oder Komponenten auszutauschen, um eventuelle Schäden durch Malware zu vermeiden.
Jaeger übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Busch-Jaeger verboten. Produkthandbuch 2TMD042300D0042 │193...