Sollwerteinstellungen — Temperatureinheit verbergen
........................................................... 169
Sollwerteinstellungen — zyklisches Senden der
aktuellen Solltemperatur (min) ..................... 170
Sollwertverstellung — max. manuelle Absenkung beim
Heizbetrieb (0 - 9°C) ................................. 170
Sollwertverstellung — max. manuelle Absenkung beim
Kühlbetrieb (0 - 9°C) ................................. 171
Sollwertverstellung — max. manuelle Anhebung beim
Heizbetrieb (0 - 9°C) ................................. 170
Sollwertverstellung — max. manuelle Anhebung beim
Kühlbetrieb (0 - 9°C) ................................. 171
Sollwertverstellung — Schrittweite der manuellen
Sollwertverstellung ................................... 171
Sollwertverstellung — Vorortbedienung dauerhaft
speichern ............................................... 172
Sollwertverstellung — Zurücksetzen der manuellen
Verstellung bei Empfang eines Basissollwertes ... 171
Sollwertverstellung — Zurücksetzen der manuellen
Verstellung bei Wechsel des Betriebsmodus ...... 172
Sollwertverstellung — Zurücksetzen der manuellen
Verstellung über Objekt .............................. 172
Sommerkompensation .................................... 182
Sommerkompensation — (untere) Einstiegstemperatur
für Sommerkompensation (°C) ...................... 183
Sommerkompensation — Offset der Solltemperatur
beim Ausstieg aus der Sommerkompensation (x
0,1°C) ................................................... 184
Sommerkompensation — Offset der Solltemperatur
beim Einstieg in die Sommerkompensation (x 0,1°C)
........................................................... 183
Sommerkompensation — Sommerkompensation ..... 182
Stör- und Alarmmeldungen .............................. 221
Stumm schalten (Mute timer) ........................... 216
Systemeinstellungen ..................................... 229
T
Temperaturbegrenzer — Hysterese .............. 141, 179
Temperaturbegrenzer — Integralteil des PI-Reglers 179
Temperaturbegrenzer — Temperaturbegrenzung
Heizen ................................................... 178
Temperaturbegrenzer — Temperaturbegrenzung
Kühlen ................................................... 178
Produkthandbuch 2CKA001373B5022
Temperaturerbegrenzer — Temperaturbegrenzung
Zusatzstufe Kühlen ................................... 178
Temperaturerfassung — Abgleichwert für interne
Temperaturmessung (x 0,1°C) ...................... 175
Temperaturerfassung — Abgleichwert für interne
Temperaturmessung über Objekt .................. 175
Temperaturerfassung — Betriebsart bei Störung .... 176
Temperaturerfassung — Eingänge der gewichteten
Temperaturerfassung ................................ 173
Temperaturerfassung — Eingänge der
Temperaturerfassung ................................ 173
Temperaturerfassung — Gewichtung der externen
Messung (0..100%) .................................... 173
Temperaturerfassung — Gewichtung der externen
Messung 2 (0..100%) .................................. 174
Temperaturerfassung — Gewichtung der internen
Messung (0..100%) .................................... 173
Temperaturerfassung — Stellgröße bei Störung (0 -
255) ..................................................... 176
Temperaturerfassung — Überwachung
Temperaturerfassung ................................ 174
Temperaturerfassung — Überwachungszeit
Temperaturerfassung (0 = keine Überwachung)
(min) .................................................... 174
Temperaturerfassung — Wertdifferenz für das Senden
der Ist-Temperatur (x 0,1°C) ....................... 174
Temperaturerfassung — zyklisches Senden der
aktuellen Ist-Temperatur (min) .................... 174
U
Übertragung PID-Datei (Konfigurationsdatei) ........ 234
Update ............................................... 199, 233
V
Verzögerungszeit für Lesetelegramme nach Reset . 143
Voraussetzungen ........................................... 12
W
Werkzeuge (Funktionen) .................................. 45
Z
Zeitprogramme ..................................... 211, 224
Zugriff auf Seiten ........................................ 213
Zurück zur vorherigen Seite ............................ 213
Zyklisch „In Betrieb" senden (min) .................... 142
Index
│276