–
Kühlen mit Zusatzstufe: Zzgl. zu der unter Kühlen beschriebenen Reglerfunktion, ermöglicht
die Zusatzstufe die Ansteuerung eines zusätzlichen Kühlgeräts. Verwendung findet eine
solche Zusatzstufe z. B. für das schnelle Abkühlen eines Raumes über ein zusätzliches
Kühlgerät.
–
Heizen und Kühlen: Zum Betrieb eines Zwei- oder Vierleitersystems, über das ein Raum
geheizt oder gekühlt wird. Dabei erfolgt das Umschalten zwischen Heizen und Kühlen über
eine Zentralumschaltung (Zweileitersystem) oder manuell und / oder automatisch über den
Einzelraumtemperaturregler (Vierleitersystem).
–
Heizen und Kühlen mit Zusatzstufe: Zzgl. zu den Heiz- und Kühlfunktionen kann jeweils
eine Zusatzstufe mit eigenständigem Reglertyp parametriert werden.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion" auf
„Einzelgerät" oder „Mastergerät" steht.
2.21.3
Allgemein — Betriebsmodus nach Reset
Optionen:
Im Betriebsmodus nach Reset arbeitet das Gerät nach Neustart so lange, bis ggf. ein neuer
Betriebsmodus durch Gerätebedienung oder Kommunikationsobjekte eingestellt wird. Dieser
Betriebsmodus sollte während der Planungsphase definiert werden. Bei falsch definiertem
Betriebsmodus kann es zu Komforteinbußen oder erhöhtem Energieverbrauch kommen.
–
Komfort: Wenn die Raumtemperatur nicht automatisch abgesenkt und der Raum daher
unabhängig von der Nutzung betrieben wird.
–
Standby: Wenn der Raum automatisch, z. B. durch Präsenzmelder, in Anhängigkeit von der
Nutzung betrieben wird.
–
Ecobetrieb: Wenn der Raum automatisch oder manuell in Abhängigkeit von der Nutzung
betrieben wird.
–
Frost-/Hitzeschutz: Wenn in dem Raum lediglich die Gebäudeschutzfunktion nach Reset
notwendig ist.
Hinweis
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion" auf
„Einzelgerät" oder „Mastergerät" steht.
2.21.4
Allgemein — Zyklisch „In Betrieb" senden (min)
Optionen:
–
Das Kommunikationsobjekt „In Betrieb" dient der Information, dass der Regler noch arbeitet.
Es wird zyklisch der Wert „1" gesendet. Der Zyklus für das Senden wird über diesen
Parameter eingestellt. Bleibt das zyklische Telegramm aus, ist die Funktion des Geräts
gestört und die Klimatisierung des Raumes kann durch eine Zwangsführung
aufrechterhalten werden. Hierzu müssen aber die Anlage und/oder der Aktor über eine
Funktion „Zwangsführung" verfügen.
Produkthandbuch 2CKA001373B5022
Bedienelemente- und Anwendungsparameter
Komfort
Standby
Ecobetrieb
Frost-/Hitzeschutz
Einstellmöglichkeit zwischen 5 – 3000 Minuten
Anwendung „Interner RTR"
│142