1.4
Erläuterung der Grundstruktur (Begriffe)
Das Panel besteht aus:
einer Hauptbedienseite (Homepage)
■
Bedienseiten
■
Anwendungsseiten
■
Abb. 3:
IP touch 7 / IP touch 10 mit Bedienelementen
Die Hauptbedienseite wird nach dem Start des Geräts angezeigt und ist im Bibliotheksbereich
in der Navigationsstruktur mit einem Stern gekennzeichnet.
Die Zusatzseiten beinhalten die Bedienelemente wie z. B. Schalter, Dimmer oder Szenen und
Anwendungen wie z. B. Türkommunikation, Stör- und Alarmmeldungen.
Grundsätzlich sind alle Bedienseiten (Startseiten) beliebig konfigurierbar.
Auf allen Bedienseiten (Homepage, Startseiten) können Sie Bedienelemente platzieren, um
Haus- und Gerätefunktionen auszuführen. Über das Bedienelement „Seiten-Link" können
weitere Bedienseiten angezeigt werden. In der unteren Leiste des IP touch wird angezeigt, ob
mehrere Seiten vorhanden sind.
Um bevorzugte Bedienelemente direkt aufzurufen, können Sie Favoriten in einer Favoritenliste
anlegen.
Maximale Anzahl von Seiten und Bedienelementen
IP touch 7
IP touch 10
Produkthandbuch 2CKA001373B5022
Inbetriebnahme der KNX-Funktion über DCA (ab ETS5)
Anzahl der Seiten: 8
■
Anzahl der Bedienelemente: 64
■
Anzahl der Seiten: 8
■
Anzahl der Bedienelemente: 100
■
│22