Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise: Inbetriebnahme | Erstinstallation; Transport; Kontrollen Vor Aufstellung Und Anschluss; Vollständigkeit Der Lieferung - Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT CultiBag STR Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Installationshinweise:
Inbetriebnahme | Erstinstallation

2.1 Transport

2.2 Kontrollen vor Aufstellung
und Anschluss
2.2.1 Vollständigkeit
der Lieferung
2.2.2 Anforderungen
an laborseitige Anschlüsse
und Energien
14

Installationshinweise: Inbetriebnahme | Erstinstallation

2. Installationshinweise:
Inbetriebnahme | Erstinstallation
Bei der Erstinstallation wird der Bioreaktor normalerweise von, durch Sartorius
Stedim Systems GmbH autorisierte Mitarbeiter, am Arbeitsplatz des Betreibers
eingerichtet und angeschlossen. Die nachfolgenden Hinweise fassen wesentliche
Aspekte zusammen, die bei der Aufstellung zu beachten sind. Sie gelten auch für das
erneute Einrichten am Arbeitsplatz nach einem Standortwechsel oder nach vorüber-
gehenden Außerbetriebnahmen.
Mit „Erstinstallation" sind Installationstätigkeiten definiert, welche den
®
BIOSTAT
CultiBag STR in den betriebsfertigen Zustand versetzen.
Die Installation der Bags wird den ‚normalen' Prozessabläufen zugeordnet und
daher gesondert, an anderer Stelle, beschrieben.
y Für den Transport des Bioreaktors zum Aufstellort müssen ausreichend tragfähige
Transportmittel verfügbar sein. Transportwege und der ggf. benötigte Fahrstuhl
müssen ausreichend dimensioniert und belastbar sein, um den Bioreaktor und die
Transportmittel gefahrlos handhaben zu können.
y Setzen Sie für den Transport nur dazu qualifiziertes Personal ein. Verhindern
Sie die Gefährdung unbeteiligter Personen. Transportsicherungen dürfen erst am
Aufstellort entfernt werden.
Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung gemäß Ihrer Bestellung. Prüfen Sie
alle Komponenten sorgfältig auf eventuelle Beschädigungen.
y Die Lieferung beinhaltet, neben den Komponenten Bag-Halter, Tower und Bag,
alle erforderlichen Schläuche bzw. Kabel. Teile, die nicht den Spezifikationen der
Sartorius Stedim Systems GmbH entsprechen, dürfen nicht eingesetzt werden.
y Bei Transportschäden, die bei Inbetriebnahme festgestellt werden, informieren
Sie den Spediteur und veranlassen die Aufnahme eines Schadensprotokolls.
Melden Sie Transportschäden, Fehlteile oder Funktionsmängel, an die zuständige
Vertretung von Sartorius Stedim Systems GmbH bzw. Sartorius Stedim
Biotech GmbH.
Gefahr von Personenschäden, wenn laborseitige Energieanschlüsse und
-zufuhren nicht sachgerecht gegen unzulässige Schwankungen und Betriebs -
störungen abgesichert sind und wenn das Personal unkontrolliert frei werdenden
Energien ausgesetzt wird!
Erforderliche Schutzeinrichtungen entsprechend der, für die Gebäudeinstallation
(z.B. für Feuchträume) anzuwendenden, Sicherheitsrichtlinien und Normen
müssen vorhanden und funktionsfähig sein!
y Erforderlich bzw. sicherzustellen sind z.B.:
– Netzanschlüsse ohne Überspannungsspitzen und unzulässige Spannungs-
schwankungen (abgesichert z.B. mit FI-Schutzschaltern oder äquivalenten
Fehlerstromschutzeinrichtungen),
– Kühlwasser ohne Druckschwankungen, partikelfrei und mit zulässigem
Wasserhärtegrad,
– Druckluft und sonstige Gase ohne Druckschwankungen, kondensat- und
partikelfrei,
– Ausrüstung aller Zuleitungen für Kühlwasser, Druckluft und Gase mit
geeigneten Armaturen zur Absperrung oder Notabschaltung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis