1.1.2 Begasung
1.1.3 Rührsystem
1.2 Beispiel zum Aufbau eines
BIOSTAT
®
CultiBag STR
In Abhängigkeit von der Version, ist die Mischung von Luft, O
Begasungsraten und -strategien entsprechend dem jeweiligen
der
[t
Bedienungsanleitung DCU4] möglich. Die Begasung wird über Massflow-
Controller, Ventile und Schwebekörperdurchflussmesser geregelt. Die Bags können
Ringsparger, Mikrosparger oder eine Kombination aus beiden enthalten.
Das Rührsystem besteht aus dem Motor mit Verkabelung und der Rührwelle des Bags.
Motor und Bag beinhalten an den jeweiligen Anschlussstellen Magnete. Diese werden
bei der Installation des Bags im Bag-Halter über eine Kupplung miteinander
verbunden.
Als Standardrührer dienen, für eine intensive, scherkraftarme Durchmischung
schon bei niedrigen Drehzahlen, 3-Blatt-Segmentrührer. Optional sind Bags mit
6-Blatt-Scheibenrührer oder einer Kombination aus beiden Rührertypen erhältlich.
10
9
5
2
11
Überblick BIOSTAT
®
Cultibag STR (Beispiel STR plus 50L, DW):
(1) Display der Kontrolleinheit mit Steuerungssystem DCU4
(2) Bag-Halter
(3) Bag (im Bag-Halter befindlich)
(4) Motorarm
(5) Antriebsmotor
(6) Filterhalter
(7) 2 Zuluftfilter (Overlay| Sparger)
(8) Abluftfilter
(9) Filter-Heizmanschette (nicht dargestellt)
(10) Sicherheitsventil und Druckaufnehmer
(11) Bodenablass
, N
und CO
mit
2
2
2
[t
P&I Diagram] und
8
7
4
6
1
3
Systemaufbau
11