3.3.7 Weitere Prozessvor-
bereitungen |Befüllen des Bag
3.3.8 Installation der Sensorik
am Bag
3.3.8.1 Übersicht der Sonden
1. Verbinden Sie beide Kupplungen (am Bag und an Magnet-Kupplung des Motors)
mit der dazu gehörigen Schelle.
Achten Sie vor dem Schließen des Bag-Halters darauf, dass alle Schläuche und
Verbindungen nach außen quetschfrei montiert sind!
2. Schließen Sie die Türen des Bag-Halters.
3. Schließen Sie die Medienzufuhr gemäß
an die Feed-Leitungen des Bags an.
Die Arbeiten an optischen Sensoren und Zubehörteile werden am, im Bag-Halter
montierten, Bag gemäß
Aufbau der möglichen Bestückungen (optische Sensoren) erfolgt direkt am Bag.
Die jeweilige Detailbeschreibung erfolgt in den anschließenden Abschnitten:
Gemäß der
[t
Bag Konfiguration] kann sich hier (oder auch zusätzlich) auf
der Rückseite (konventionelle | Elektroden-) Sensor-Ports befinden.
Für detaillierte Informationen hierüber kontaktieren Sie bitte den SSB-Service.
pH-Sensor
Probenentnahme
Abb. 3-1: Aufsicht auf die (optischen) Sensor-Ports im unteren Bereich des
Bag-Halters, Vorderseite.
Direkte Anschlüsse (Bag-seitig)
Sampling
pH
DO|pO
2
Temp.
Alternativ zu dem Einbau – oder zusätzlich besteht ebenfalls die Möglichkeit,
‚klassische' Elektroden einzubauen (soweit im Lieferumfang enthalten und für den
Prozess erforderlich
Bauteil
pH-Elektrode
DO|pO
-Elektrode
2
Es können jegliche Elektroden mit den Maßen 12 mm Durchmesser und 225 mm
Länge eingebaut werden.
1)
Ausstattungsoptionen, Abhängig vom Bestellumfang. Änderungen und kundenspezifische Ausführungen vorbehalten.
[t
Prozess-Spezifikationen]
[t
3.3.8.2 Einbau der Lichtwellenleiter] vorgenommen.
Probeentnahmeport
(Optischer) pH-Sensor Anschluss
(Optischer) pO
-Sensor–Sensor Anschluss
2
Pt100 Temperatur–Sensor Aufnahme
1)
).
Hinweise zum Einbau bzw. Anschluss
Elektrode mit Pastenelektrolyt, druckkompensiert
Polarographische Elektrode
Prozessvorbereitung | Installation des Bag
DO | pO
-Sensor
2
Temperatur-Sensor-
Port
25