..IB-Switch..
Inhalt
1. Allgemeines
1.1 Beschreibung
1. Anschluss
1.3 Technische Daten
. Bedienung
.1 Programmiertasten
. Tastenpaare während des Spielbetriebs
.3 Tastenpaare während der Programmierung
.4 Fehleingaben während der Programmierung von Adresswerten
3. Magnetartikel
3.1 Digitalisieren
3. Steuerung einzelner Magnetartikel durch ein Tastenpaar
3.3 Programmierung einzelner Magnetartikel
4. Fahrstraßen
4.1 Die verwendeten Begriffe
4. Fahrstraßen setzen
4.3 Fahrstraßen auflösen
4.4 Fahrstraßen programmieren
4.5 Fahrstraßen löschen
4.6 Aufruf von Unterfahrstraßen
4.7 Ausführungspause in einer Fahrstraße
4.8 Arbeitsgeschwindigkeit einstellen
5. Abhängigkeiten und Fahrstraßenblockade
5.1 Programmierung von Abhängigkeiten
5. Automatische Suche von Abhängigkeiten
6. Automatikbetrieb
6.1 Rückmeldebausteine
6. Programmierung von Kontaktnummern
6.3 Verarbeitung von Rückmeldungen
6.4 Automatikbetrieb ein- und ausschalten
6.5 Fehlermeldungen im Automatikbetrieb
7. Reset des IB-Switch
7.1 Zurücksetzen der Programmierung
7.2 Löschen des gesamten Programmspeichers
8. Tastatur sichern
8.1 Tastatursperre per Tastenkombination
8. Tastatursperre per Sonderoption
8.3 Programmiertasten sperren
9. Sonderoptionen
9.1 Vorgehensweise
9. Die einzelnen Sonderoptionen
10. Anwendungsbeispiele
Beispiel 1: Schattenbahnhof
Beispiel : Blockstreckenbetrieb mit Bremsstrecken
Beispiel 3: Dreigleisiger Abzweigbahnhof
Hotline
Alle verwendeten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
3
3
3
3
4
4
4
4
5
6
6
6
6
8
8
8
8
9
10
11
11
11
1
1
13
14
14
14
15
15
15
16
16
16
17
17
17
17
18
18
18
1
5
8
31