Herunterladen Diese Seite drucken

Uhlenbrock digital IB-Switch Handbuch Seite 10

Werbung

..IB-Switch..
hinweis: Während der Eingabe einer Adresse löscht der erste Tastendruck einer Taste des Bedien-
feldes zunächst den alten Wert. Gleichzeitig wird durch die LEDs zwischen den Tastenpaaren der Wert
angezeigt, der der gedrückten Taste zugeordnet ist.
Schließen Sie die Eingabe mit der Betätigung der [
blinkt die LED über der Taste gelb.
4.4.8 Schaltbefehl anhängen
Sie können eine bereits programmierte Fahrstraße jederzeit um weitere Schaltbefehle (bis maximal
20 pro Fahrstraße) erweitern.
Verfahren Sie wie unter „Einträge ansehen" beschrieben. Blättern Sie bis zu der freien Speicherstelle
nach dem letzten Eintrag. Geben Sie die Adresse und die Stellung (rot oder grün) des Magnetartikels
ein. Schließen Sie die Eingabe mit der Betätigung der [
blinkt die LED über der Taste gelb.
4.4.9 Schaltbefehl einfügen
Sie können jederzeit an beliebiger Stelle innerhalb einer Fahrstraße einen weiteren Schaltbefehl
einfügen. Möglich sind maximal 20 Einträge pro Fahrstraße.
Verfahren Sie wie unter „Einträge ansehen" beschrieben. Blättern Sie zu der Stelle, vor der Sie den
Schaltbefehl einfügen möchten. Dann erzeugen Sie mit der [ ]-Taste einen freien Speicherplatz vor
der gerade angezeigten Speicherstelle.
Geben Sie die Adresse und die Stellung des Magnetartikels (rot oder grün) ein. Schließen Sie die
Eingabe mit der Betätigung der [
der Taste gelb.
Anschließend wird wieder der nachfolgende Eintrag angezeigt. Mit der [
folgenden Speicherplätze auf und verlassen nach dem letzten Adresswert den Programmiermodus.
4.4.10 Schaltbefehl löschen
Jeder Eintrag innerhalb einer Fahrstraße kann einzeln gelöscht werden. Falls der gelöschte Magnet-
artikel nicht der letzte in der Fahrstraße ist, werden die nach folgenden Magnetartikel automatisch um
eine Position nach vorne verschoben, um die entstandene Lücke zu schließen.
Verfahren Sie wie unter „Einträge ansehen" beschrieben. Blättern Sie bis zu dem Eintrag, den Sie
löschen möchten.
Setzen Sie Adresse des zu löschenden Magnetartikels auf den Wert „0". Schließen Sie die Eingabe mit
der Betätigung der [
Anschließend wird wieder der nachfolgende Eintrag angezeigt. Mit der [
folgenden Speicherplätze auf und verlassen nach dem letzten Adresswert den Programmiermodus.
hinweis: Wird der erste Eintrag einer Fahrstraße gelöscht, so wird die gesamte Fahrstraße deakti-
viert. Wollen Sie den ersten Eintrag einer Fahrstraße löschen, so schreiben Sie zunächst die Werte
des zweiten Schaltbefehls in den Eintrag für den ersten Schaltbefehl. Löschen Sie dann den zweiten
Eintrag wie oben beschrieben.
4.5 Fahrstraßen löschen
Wird der erste Eintrag einer Fahrstraße auf den Wert „0" gesetzt, so wird die gesamte Fahrstraße
deaktiviert. Das heißt, die Einträge für die einzelnen Schaltbefehle bleiben zwar erhalten, sie werden
aber nicht mehr abgearbeitet.
Verfahren Sie wie unter „Einträge ansehen" beschrieben. Setzen Sie Adresse des ersten Eintrags
auf den Wert „0". Schließen Sie die Eingabe mit der Betätigung der [
Speichervorgangs blinkt die LED über der Taste gelb.
Mit der [
]-Taste können Sie den Programmiermodus verlassen.
hinweis: Wird für den ersten Schaltbefehl wieder eine Magnetartikeladresse eingetragen, so werden
wieder alle Schaltbefehle dieser Fahrstraße ausgeführt.
]-Taste ab. Während des Speichervorgangs blinkt die LED über
]-Taste ab. Während des Speichervorgangs blinkt die LED über der Taste gelb.
]-Taste ab. Während des Speichervorgangs
]-Taste ab. Während des Speichervorgangs
10
]-Taste rufen Sie die nach-
]-Taste rufen Sie die nach-
]-Taste ab. Während des

Werbung

loading