18
17
RÜCKSEITE
13. INPUTS
Dies sind die beiden Audioeingänge vom i2600. Die weiblichen
XLR Buchsen sind symmetrisch ausgelegt und akzeptieren
Signale mit Linienpegeln.
14. CH A – LINE / MIC
Mit diesem Schiebeschalter kann die Eingangsempfindlichkeit von
Eingang A auf Linienpegel oder Mikrofonpegel eingestellt werden,
so dass hier auch ein Mikrofon angeschlossen werden kann. Die
Mikrofonstellung ist für die Real Time Analyzer Funktion des i2600
vorgesehen, womit die Raumakustik überprüft wird und auf Basis
der gewonnenen Daten bestimmte Einstellungen vorgenommen
werden.
15. OUTPUTS
An diese männlichen, symmetrisch beschalteten XLR Buchsen
liegen die Ausgangssignale vom i2600 an. Damit steuert man
nachfolgende Geräte wie Endstufen oder Aktivboxen an.
16. AES/EBU
Diese weibliche XLR Buchse ist für den Anschluss eines digitalen
Stereosignals im AES/EBU Format. Das i2600 kann Signale mit
einer Abtastrate von 44,1 oder 48 kHz verarbeiten.
i2600
4 5 6
16
7
11
15
17. NETZBUCHSE mit SICHERUNGSHALTER
An diese Kaltgerätebuchse wird das mitgelieferte Netzkabel
angeschlossen. Bitte verwenden sie nur ein einwandfreies,
ordnungsgemäß geerdetes Netzkabel mit Schukostecker, so wie es
zum Lieferumfang gehört. Wenn Sie mit Ihrem i2600 in ein anderes
Land der Erde reisen, brauchen Sie lediglich ein anderes Netzkabel,
das in die jeweilige Steckdose passt. Das i2600 kommt mit einer
Netzspannung zwischen 90 und 240 Volt zurecht.
Sollten Sie das Netzkabel verlieren oder es schadhaft werden,
besorgen Sie sich im Musikgeschäft oder in einem Laden für
Computerzubehör ein neues von gleicher Qualität.
Mit einem flachen Schraubendreher haben Sie Zugang zur
internen Netzsicherung – das Fach befindet sich direkt unterhalb
der Netzbuchse. Die Sicherung dient Ihrem Schutz. Sollte die
Netzsicherung durchgebrannt sein, bitte nur gegen eine Sicherung
gleichen Typs und Werts austauschen (es ist eine gute Idee, immer
Ersatzsicherungen parat zu haben):
Wenn daraufhin die Sicherung wieder durchbrennt, liegt ein
ernsthafter Schaden im Inneren des Geräts vor. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Service Werkstätte überprüfen.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Sicherung durch
Silberpapier o.ä. zu überbrücken – es könnte zu erheblichen
Schäden an Gerät und Mensch führen! Außerdem erlischt damit
jeglicher Garantieanspruch.
18. ON
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Das
Gerät ist eingeschaltet, wenn die obere Seite (mit dem Strich) in
Richtung des Gehäuses gedrückt wird.
8
14 13
3