11.1f. Wenn Sie den All-Pass_2 (Allpass 2. Ordnung mit var. Güte) gewählt haben, können folgende Filterparameter verändert
werden
Out-[x]
EQ-[x] (up to 5 filters available)
[Freq]
[Gain]
[Q]
-> 1000Hz -----
Q=1.00
12. Output[x]
[Name] Vu-Meter
Vu-Meter = Level
-> Vu-Meter = Level
UTILITY MENÜ
Vom Startbildschirm gelangt man in das UTILITY Menü durch
Drücken der UTILITY Taste. Die Untermenüs erreicht man, indem
man den Drehgeber NAV/PM1 im oder gegen den Uhrzeigersinn
dreht. Das Aufrufen eines Untermenüs geschieht durch Bestätigen
mit der ENTER Taste. Ein anderes Untermenü wird wieder durch
Drehen des Drehgebers NAV/PM1 erreicht und mit der ENTER
Taste aufgerufen.
Mit der ESC Taste können Sie jederzeit zum vorherigen Menü
zurückkehren. Sobald Sie innerhalb eines Untermenüs sind, rufen
Sie die angebotenen Optionen mit Hilfe der Drehgeber PM2 und
PM3 auf, die mit der ENTER Taste tatsächlich bestätigt werden.
Anmerkung: Die jeweils gültige Option innerhalb eines Untermenüs
ist mit einem Sternchen („*") hinter der Optionsbezeichnung
gekennzeichnet. Die möglichen Optionen, die momentan nicht
aktiv sind, werden ohne Sternchen dargestellt. Sie treffen eine
neue Optionswahl, indem Sie die Option mit PM2 oder PM3
auswählen und dann mit ENTER bestätigen (Sie werden jedoch
erst noch gefragt, ob Sie diese neue Option tatsächlich auswählen
wollen – bestätigen Sie mit ENTER oder widerrufen Sie mit ESC.
SYSTEM UTILITIES MENÜS
In diesem Menü können Sie diverse Grundeinstellungen des
Geräts vornehmen. Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur
Verfügun:
Einstellen der Eingangsstruktur – tHier wird der grundsätzliche
Betriebsmodus des Geräts eingestellt. Sie können aus zwei
Optionen wählen:
Stereo Mode: In diesem Zustand beziehen sich alle
vorgenommenen Einstellungen vor der Frequenzweiche auf
beide Eingangskanäle gleichzeitig. Mit anderen Worten, die
beiden Eingangskanäle 1 und 2 sind gekoppelt.
Input Mode Setup
Setup : Stereo
Dual Mono Mode: In diesem Zustand werden alle Einstellungen
vor der Frequenzweiche für jeden Eingangskanal individuell
eingestellt. Mit anderen Worten, die beiden Eingangskanäle
sind nicht miteinander gekoppelt.
Input Mode Setup
Setup : Dual Mono
12
[Freq.] 20Hz
[Amp.]
:
20kHz[1Hz Schritte]
PM1nicht belegt
Ausgangspegel
Limiteraktivität
RKompressoraktivität
Verhalten nach Einschalten – tHier können Sie bestimmen,
wie sich das i2600 verhält, nachdem es mit dem Netzschalter
eingeschaltet wurde. Durch Drücken der ENTER Taste und
Drehen an den Drehgebern PM2 oder PM3 können Sie zwischen
zwei Betriebsarten wählen: „Fade In On" oder „Fade In Off".
Fade In Off: Nach dem Einschalten von i2600 werden
alle Ausgänge automatisch stumm oder frei geschaltet,
je nachdem, in welchem Status sie waren, als das Gerät
ausgeschaltet wurde.
Fade In On: Nach dem Einschalten von i2600 werden alle
Ausgänge automatisch stumm geschaltet, unabhängig davon,
in welchem Status sie waren, als das Gerät ausgeschaltet
wurde. Alle zuvor aktiven Ausgänge werden dann allmählich
eingeblendet, um plötzliche Lautstärkesprünge zu vermeiden,
welche die nachfolgenden Komponenten zerstören könnten.
The following paragraph is not in the English
manual:
Tongenerator:Das i2600 verfügt über einen Tongenerator, der ein
Rosa Rauschen und einen Sinuston erzeugen kann. In diesem
Untermenü können Sie die Frequenz und die Lautstärke des
Sinustons einstellen.
Freq: Sie können aus folgenden Frequenzen wählen:
25/40/63/100/160/250/400/630/1000/1600/2500/4000/6300/1
0000/16000 Hz.
Lev: Die Ausgangslautstärke des Tongenerators kann
in 1-dB-Schritten zwischen -30 dB und +6 dB eingestellt
werdeneingeblendet,
zu vermeiden, welche die nachfolgenden Komponenten
zerstören könnten.
Delay Time/Distance – this page allows you to select the
measurement unit to be used for Delay Time, whether it's time
(milliseconds or "ms") or distance (meters or "m"). By pressing
ENTER and rotating the PM2 or PM3 encoder it is possible to
*
select the measurement unit to be used for the delay. Push the
ENTER button to confirm.
*
-----
[Q]
:
-----
um
plötzliche
Delay Units
Unit : Distance ( M )
0.30
:
20.00
wie PM2
Lautstärkesprünge
*
i2600