Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic i2600 Benutzerhandbuch Seite 21

Lautsprecher management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
"Gain": Der Pegelbereich reicht von -12 dB bis +12 dB und
kann mit PM2 in 0,5-dB-Schritten eingestellt werden.
"Q": Die Güte wird mit PM3 zwischen 0,3 und 20,0 in
0,1-Schritten eingestellt.
Lo Shelv Q Filter: Symmetrisches Hochpass-Kuhschwanzfilter mit
variabler Güte. Diese Filter bieten bei der gewählten Eckfrequenz
den halben Wert der eingestellten Anhebung bzw. Absenkung. Die
Steilheit der Filterkurve hängt von der eingestellten Güte „Q" ab.
Ist für EQ-1 der Lo-Shelv-Q ausgewählt, gelangen Sie mit der
ENTER Taste in das Untermenü, wo die Parameter des Filters mit
den drei Drehgebern PM1 bis PM3 ausgewählt werden können.
Nehmen wir an, der Q-Wert wäre 3,5, Gain wäre mit PM2 auf +3
dB und die Eckfrequenz mit PM1 auf 1000 Hz eingestellt. Alle
diese Werte können gleichzeitig im Display abgelesen werden:
"Tiefpass-Eckfrequenz": Es stehen alle Frequenzen von 20
Hz bis 20 kHz zur Verfügung, die mit dem PM1 Drehgeber in
1-Hz-Schritten eingestellt werden können.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
"Gain": Der Pegelbereich reicht von -12 dB bis +12 dB und
kann mit PM2 in 0,5-dB-Schritten eingestellt werden.
"Q": Die Güte wird mit PM3 zwischen 0,3 und 20,0 in
0,1-Schritten eingestellt.
SEL APP
In diesem Untermenü wird entschieden, welcher zusätzliche
Filterprozess auf das Signal angewandt wird, nachdem es die
Klangregelung durchlaufen hat. Es stehen eine automatische
Rückkopplungsunterdrückung mit 7 Filtern (Feedback Eliminator)
oder ein Subharmonic Synthesizer zur Verfügung. Sie gelangen
mit der ENTER Taste in das Untermenü, wo Sie mit PM2 oder
PM3 zwischen den beiden Prozessen wählen können. Die Wahl
wird mit der ESC Taste bestätigt. Drehen Sie dann den PM1
Drehgeber einen Klick nach rechts, und Sie gelangen in das
nächste Untermenü:
Feedback Eliminator
Ist der Feedback Eliminator ausgewählt, betätigen Sie die ENTER
Taste, um dessen Parameter einzustellen.
Input -A&B
Sel App = Sub Harmonics
Die vollständige Einstellung der Empfindlichkeitswerte für den
Feedback Eliminator können nur mithilfe der PC Software
vorgenommen werden.
Die Parameter des Feedback Eliminators, die am Gerät selber
verändert werden können, sind folgende:
Fbk: Diese Funktion schaltet den Feedback Eliminator an
oder aus, was mit den Drehgebern PM2 oder PM3 geschieht.
i2600
Zahl
setzt automatisch bis zu sieben Kerbfilter bei genau den
Eckfrequenzen, die als Rückkopplungsquelle erkannt werden.
Mit dem „Number Notch Fix" Parameter kann eine Zahl
zwischen 0 und 6 eingestellt werden, womit bestimmt wird, wie
viele Filter an einmal gefundenen Frequenzen festhalten. Dies
geschieht mit den Drehgebern PM2 und PM3. Alle restlichen
Filter werden zurückgesetzt und ersetzt, sobald alle anderen
Filter belegt sind. Um später Filter zurückzusetzen, müssen
Sie die Routine „Clear All" (alle löschen) anwenden (Erklärung
siehe dort).
Kerbfiltertyp:
voreingestellten Empfindlichkeitswerten gewählt werden, die
mit „Speech" (Sprache), „Music Low" (leise Musik), „Music
Mid" (normale Lautstärke) und „Music High" (laute Musik
bezeichnet sind. Die Empfindlichkeit sinkt von Sprache zu
lauter Musik. Die tatsächlichen Schwellenwerte für diese vier
Voreinstellungen, welche am Gerät abgerufen werden können,
werden in der PC Software eingestellt:
Wenn Sie die Editierseite vom Feedback Eliminator in der PC
Software des i2600 aufgerufen haben, klicken Sie auf das Feld
„Edit Type". Es öffnet sich dann das Fenster „Sensitivity Type".
Dort finden Sie die vier voreingestellten Schwellenwerte, die
jedoch individuell in einem Bereich von 1 bis 10 verändert
werden können, wobei die Empfindlichkeit von 1 bis 10
zunimmt
Dynamische Kerbfilter Zurücksetzen: Diese Funktion
sorgt dafür, dass alle dynamischen Kerbfilter des Feedback
Eliminators zurückgesetzt werden, also alle Filter, die nicht auf
eine bestimmte Frequenz fixiert sind. Wenn die Funktion „Live
FBK / SH
Lift" aktiviert ist („enabled"), werden die dynamischen Filter
nach einer festgelegten Zeit aus dem Signalweg genommen.
Die Zeitspanne wird mit der Funktion „Lift After" festgelegt
(siehe unten).
Zurücksetzen nach: Diese Funktion bestimmt, wie lange
dynamisch gesetzte Filter aktiv bleiben. Folgende 15
verschiedenen Zeitintervalle stehen zur Auswahl: 5 Sek, 10
Sek, 20 Sek, 40 Sek, 1 Min, 2 Min, 3 Min, 4 Min, 5 Min, 10 Min,
20 Min, 30 Min, 40 Min, 50 Min, 60 Min.
statischer
Kerbfilter:
Der
In
diesem
Untermenü
Input -A&B
-->Lift after = 10sec
Feedback
Eliminator
kann
aus
vier
Fbk
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis