1
18
17
GERÄTEÜBERSICHT
VORDERSEITE
1. DISPLAY
Alle Menüs, Einstellungen und Kanalparameter können in
diesem Display abgelesen werden. Das Display erleichtert
Ihnen, die Einstellungen am i2600 mit Hilfe der Navigationsregler
vorzunehmen und Ihre persönlichen Routinen einzustellen.
2. NAV/PM1 Eingaberad
Mit diesem Drehgeber können Sie innerhalb von Menüs durch
verschiedene Optionen scrollen. In bestimmten Situationen
werden mit diesem Drehgeber auch bestimmte Parameterwerte in
den Menüs eingegeben.
3. PM2 und PM3 Eingaberad
Zusätzlich zum Drehgeber NAV/PM1 werden mit diesen beiden
Drehgebern Parameterwerte von bestimmten Konfigurationen in
den Menüs eingestellt.
4. ENTER
Mit dieser Taste werden Änderungen, die Sie an Programmen
oder Einstellungen vorgenommen haben, bestätigt.
5. ESC
Mit dieser Taste werden Einstellungen oder Änderungen von
Parametern rückgängig gemacht.
6. UTILITY
Mit dieser Taste gelangen Sie in die Utility Untermenüs, um
generelle Einstellungen des Geräts vorzunehmen.
7. EINGANGSKANALTASTER A und B
Durch kurzes Betätigen der Schalter A bzw. B werden die
Eingangskanäle stumm oder wieder freigeschaltet. Zur Kontrolle
leuchtet die rote MUTE LED auf, wenn der Kanal stumm
geschaltet ist. Die MUTE LED erlischt, wenn der entsprechende
Kanal frei geschaltet ist. Wird einer der beiden Taster für mehr
als eine Sekunde gehalten, geht das i2600 in den EDIT Modus
für die Eingänge (weitergehende Informationen siehe unten bei
EDITIEREN DER EINGANGSKANÄLE). Zur Kontrolle leuchtet die
blaue EDIT LED.
2
2
3
4 5 6
16
10
9
7
11
15
8. AUSGANGSKANALTASTER 1 bis 6
Durch kurzes Betätigen der Schalter 1 bis 6 werden die
Ausgangskanäle stumm oder wieder freigeschaltet. Zur Kontrolle
leuchtet die rote MUTE LED auf, wenn der Kanal stumm geschaltet
ist. Die MUTE LED erlischt, wenn der entsprechende Kanal frei
geschaltet ist. Wird einer der Taster für mehr als eine Sekunde
gehalten, geht das i2600 in den EDIT Modus für die Ausgänge
(weitergehende Informationen siehe unten bei EDITIEREN DER
AUSGANGSKANÄLE). Zur Kontrolle leuchtet die blaue EDIT LED.
9. PEGELANZEIGEN
Diese Pegelanzeigen gibt es für alle Ein- und Ausgänge. Sie geben
eine exakte Auskunft über die Pegel der Ein- und Ausgangssignale
und bieten eine optimale Kontrolle bei notwendigen Veränderungen
der Signalstärken.
10. EDIT LED
Die blauen EDIT LED leuchten, wenn der entsprechende
Eingangs- oder Ausgangskanal im EDIT Modus ist. Solange
die EDIT LED eines Kanals nicht leuchtet, können auch keine
Parameteränderungen an diesem Kanal durchgeführt werden.
11. MUTE LED
Die roten MUTE LED leuchten, wenn der entsprechende Eingangs-
oder Ausgangskanal stumm geschaltet ist. Solange die MUTE
LED eines Kanals nicht leuchtet, ist dieser Kanal freigeschaltet.
12. USB Anschluss
Dieser USB Anschluss vom Typ B ist für die Verbindung des i2600
an jeden modernen Windows-basierten PC gedacht. Mit Hilfe der
i2600 Control-Software können Veränderungen an Parametern
und Funktionen vorgenommen werden, ohne die Regler und
Schalter an der Vorderseite des Geräts verwenden zu müssen.
12
8
14 13
i2600