HPF Standard Filter
– in diesem Untermenü kann mit dem
Drehgeber PM2 zwischen Bypass und acht Standardfiltern
gewählt werden.
"Frequenz": in diesem Untermenü kann mit dem Drehgeber
PM3 die Eckfrequenz für das Hochpassfilter zwischen 20 Hz
und 20 kHz in Schritten von 1 Hz eingestellt werden.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste
HPF Custom Filter
– Wenn Sie eins der „Custom Filter"
ausgesucht haben, können Sie durch eine Bewegung des
Drehgebers NAV/PM1 in das folgende Untermenü gelangen, wo
Sie das Filter näher definieren können.
Abhängig vom ausgewählten Custom Filter haben Sie Zugriff auf
verschiedene Parameter:
•
Custom_2nd: Besteht aus einer Filterzelle 2. Ordnung,
bei der die Eckfrequenz für das Hochpassfilter und die
Güte eingestellt werden können.
•
Custom_3rd: Besteht aus 2 kaskadierten Filterzellen,
die ein Filter 3. Ordnung ergeben, bei denen in beiden
Filtern die Eckfrequenz und beim zweiten Filter auch die
Güte verändert werden kann.
Custom_4th: Besteht aus 2 kaskadierten Filterzellen,
•
die ein Filter 4. Ordnung ergeben, bei denen in beiden
Filtern sowohl die Eckfrequenz als auch die Güte verän-
dert werden kann.
Sie gelangen zu den Filterzellen, indem Sie den NAV/PM1
Drehgeber nach rechts drehen. Die Anzahl der veränderbaren
Filterzellen hängt davon ab, welches Custom-Filter Sie eingestellt
haben. Sie können die Eckfrequenz für das Hochpassfilter mit
PM2 in 1-hz-Schritten zwischen 20 Hz und 20 kHz und die Güte
mit PM3 in 0,05-Schritten zwischen 0,05 und 10,0 verändern.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
Tiefpassfilter – In diesem Untermenü wird das Tiefpassfilter für
den Ausgang definiert. Nach Betätigen der ENTER Taste haben
Sie Zugang zu den Parametern „Filtertyp" und „Eckfrequenz", die
mit den Drehgebern PM2 und PM3 eingestellt werden.
Folgende Filtertypen stehen zur Auswahl:
•
Bypass
(Tiefpassfilter deaktiviert)
•
Buttw_1st
(Butterworth Filter mit 6 dB / Okt Flanken-
steilheit)
Buttw_2nd
•
(Butterworth Filter mit 12 dB / Okt Flanken-
steilheit)
•
LRiley_2nd (Linkwitz/Riley Filter mit 12 dB / Okt Flanken-
steilheit)
•
Bessel_2nd (Bessel Filter mit 12 dB / Okt Flankensteil-
heit)
•
Buttw_3rd
(Butterworth Filter mit 18 dB / Okt Flanken-
steilheit)
•
Buttw_4th
(Butterworth Filter mit 24 dB / Okt Flanken-
steilheit)
•
LRiley_4th
(Linkwitz/Riley Filter mit 24 dB / Okt Flanken-
steilheit)
•
Bessel_4th (Bessel Filter mit 24 dB / Okt Flankensteil-
heit)
20
•
Custom_2nd (Filter 2. Ordnung mit veränderbarer Eckfre-
quenz und Güte)
•
Custom_3rd (Kaskade von zwei Filtern 2. Ordnung mit
veränderbarer Eckfrequenz bei beiden Filtern und verän-
derbarer Güte beim zweiten Filter)
•
Custom_4th (Kaskade von zwei Filtern 2. Ordnung mit
veränderbarer Eckfrequenz und Güte bei beiden Filtern)
Out-1
Low-A
Bypass
– in diesem Untermenü kann mit dem
LPF Standard Filter
Drehgeber PM2 zwischen Bypass und acht Standardfiltern
gewählt werden.
"Frequenz":in diesem Untermenü kann mit dem Drehgeber
PM3 die Eckfrequenz für das Tiefpassfilter zwischen 20 Hz
und 20 kHz in Schritten von 1 Hz eingestellt werden.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
LPF Custom Filter – Wenn Sie eins der „Custom Filter" ausgesucht
haben, können Sie durch eine Bewegung des Drehgebers NAV/
PM1 in das folgende Untermenü gelangen, wo Sie das Filter näher
definieren können.
Abhängig vom ausgewählten Custom Filter haben Sie Zugriff auf
verschiedene
Parameter:
•
Customm_2nd: Besteht aus einer Filterzelle 2. Ord-
nung, bei der die Eckfrequenz für das Tiefpassfilter und
die Güte eingestellt werden können.
•
Customm_3rd: Besteht aus 2 kaskadierten Filterzellen,
die ein Filter 3. Ordnung ergeben, bei denen in beiden
Filtern die Eckfrequenz und beim zweiten Filter auch die
Güte verändert werden kann.
•
Customm_4th: Besteht aus 2 kaskadierten Filterzellen,
die ein Filter 4. Ordnung ergeben, bei denen in beiden
Filtern sowohl die Eckfrequenz als auch die Güte verän-
dert werden kann.
Sie gelangen zu den Filterzellen, indem Sie den NAV/PM1
Drehgeber nach rechts drehen. Die Anzahl der veränderbaren
Filterzellen hängt davon ab, welches Custom-Filter Sie eingestellt
haben. Sie können die Eckfrequenz für das Tiefpassfilter mit PM2
in 1-hz-Schritten zwischen 20 Hz und 20 kHz und die Güte mit
PM3 in 0,05-Schritten zwischen 0,05 und 10,0 verändern.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
EQ
Jeder Ausgang verfügt über einen 4-Band Parametrik EQ.
EQ Byp – in diesem Untermenü kann der 4-Band Parametrik-
Equalizer des jeweiligen Ausgangs aktiviert oder deaktiviert
werden. Wie üblich betätigen Sie die ENTER Taster, um in das
Untermenü zu gelangen, und wechseln mit dem Drehgeber PM2
zwischen ON und OFF (AN/AUS). Auch wenn der EQ deaktiviert
ist, gehen die Einstellungen nicht verloren.
Out-1
Low-A
EQ Bypass = Off
LPF
F = 20000Hz
EQ Byp
i2600