Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Werkseinstellung; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic i2600 Benutzerhandbuch

Lautsprecher management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das intelligente Lautsprecher
Management System i2600 von Phonic entschieden haben. Mit dem
i2600 haben Sie die Möglichkeit, komplexe Lautsprechersysteme
zu konfigurieren und zu kontrollieren, da Ihnen eine ganze Palette
an eingebauten Signalprozessoren zur Verfügung stehen. Es
handelt sich dabei um Delays, Equalizer, Kompressoren, Limiter,
Gates, Expander, Automatische Gain Kontrolle (AGC), sowie eine
weitere Anzahl von fantastischen Funktionen. Das vielseitige
Lautsprecher Routing System erlaubt, das i2600 als 6-Wege-
Mono oder 3-Wege-Stereosystem einzusetzen. Das i2600 ist
als Stereogerät konzipiert, das über zwei Eingänge verfügt, um
Stereosignalquellen zu verarbeiten. Darüber hinaus kann das
Gerät als duales Monosystem verwendet werden, bei dem zwei
unabhängige Monosignale auf eine unterschiedliche Anzahl von
Ausgängen geleitet werden.
Wir wissen, dass Sie nichts lieber wollen als das Gerät auspacken,
anschließen und loslegen – damit Sie die Möglichkeiten des Geräts
jedoch möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie bitte
vorher sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf,
wenn Sie später noch mal etwas nachschlagen wollen. Machen
Sie sich in Ruhe mit den verschiedenen Funktionen und neuen
Möglichkeiten dieses Prozessors vertraut, auch wenn Sie der
Ansicht sind, dass Sie ein erfahrener Tontechniker sind und
das Lesen von Bedienungsanleitungen nicht zu Ihren Aufgaben
gehört.... In diesem Fall werfen Sie bitte zumindest einen Blick auf
die Passage „VOR DER INBETRIEBNAHME".

MERKMALE

Digitales Lautsprecher-Management System
2 XLR Eingänge, 6 XLR Ausgänge
AES/EBU
3-Weg stereo, 6-Weg mono
A.G.C. (Automatic Gain Control) Eingangslimitierung
High- und Low-Pass Filter
4-Band vollparametrischer EQ auf allen Ausgängen
7-Band PEQ oder 15-Band GEQ auf beiden Eingängen
Delay Funktion auf allen Ein- und Ausgängen
Sub-Harmonic Generator
Setup Wizard zur automatischen Korrektur
Feedback Eliminator
Noise Gate
Phasendrehung
RTA Funktion für Echtzeit Editierung
Sperr- und Passwort-Funktion
PC Software zum Editieren aller Funktionen und Parameter

VOR DER INBETRIEBNAHME

1.
Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie das Netzteil an-
schließen. Wählen Sie die Stromversorgung für die Audioan-
lage mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die gemeinsame
Nutzung von Steckdosen mit der Lichtanlage.
2.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Sollten Sie Er-
satz benötigen, wenden Sie sich an Ihren Phonic Händler,
um wieder ein Originalteil zu erhalten.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel
nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Geknickte
oder schwer zerkratzte Kabel werden bei mehrmaligem Auf- und
Abbau eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese
rechtzeitig gegen neue aus.
3.
Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- und Stromk-
abeln, benutzen Sie, wann immer möglich, symmetrische
Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen Sie Ton- und Lich-
tkabel in einem Winkel von 90° zueinander, um Interferenzen
i2600
möglichst gering zu halten. Unsymmetrische Kabel sollten so
kurz wie möglich sein.
4.
Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und beschriften Sie
beide Enden, um sie leicht auseinander halten zu können.
5.
Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor Sie die
Geräte der Audioanlage anschalten.
6.
Vor dem Anschalten des Geräts / Verbindung mit dem Netz
müssen alle Ausgangsregler vollkommen herunter gedreht
sein, um die Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder
übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden, hervorgerufen
durch schlechte Pegelanpassung, falsche Verkabelung, de-
fekte Kabel oder schadhafte Steckverbindungen.
7.
Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten Sie den i2600
ein, bevor Sie die nachfolgende(n) Endstufe(n) einschalten.
Beim Ausschalten ist die Reihenfolge umgekehrt: Zuerst den
Verstärker, dann den i2600 ausschalten.
8.
Nach dem Einschalten von i2600 erscheint auf dem Display
der Name des Geräts, während es sich selbst initialisiert.
9.
Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet, beginnt das i2600
mit der Werkseinstellung.
10. Halten Sie einen der Input oder Output Taster gedrückt, um
in das EDIT Menü des entsprechenden Ein-/Ausgangs zu
gelangen.
11. Wenn Sie einen der Input oder Output Taster kurz drück-
en, wird der entsprechende Ein- bzw. Ausgang stumm ge-
schaltet.
12. Mit Hilfe der Taster NAV/PM1, PM2 und PM3 können Sie im
EDIT Modus durch Menüs scrollen und Parameter verän-
dern.
13. Mit der ENTER Taste werden neue Einstellungen bestätigt.
14. Mit der ESC Taste gelangen Sie jederzeit in das vorherige
Menü, wodurch neue Einstellungen rückgängig gemacht
werden.

WERKSEINSTELLUNG

Sollte das Passwort verloren oder vergessen gehen oder irgendein
anderer Grund vorliegen, wird es womöglich nötig sein, das Gerät
in die ursprüngliche Werkseinstellung zurückzusetzen. In diesem
Fall bewirkt ein RESET, dass alle individuellen Einstellungen
gelöscht werden und das î2600 in den Auslieferungszustand
versetzt wird.
Achtung: Wenn Sie mit diesem Vorgang fortfahren, wird das i2600
in den Auslieferungszustand versetzt, alle zuvor gespeicherten
Veränderungen und individuellen Anpassungen und Einstellungen
werden unwiderruflich gelöscht.
Hinweis: Da durch diesen Vorgang das i2600 in den Urzustand
versetzt wird, wird auch Ihr gegenwärtiges Passwort durch das
Werkspasswort „000000" ersetzt.
So gehen Sie vor, wenn Sie das i2600 in den Auslieferungszustand
zurückversetzen wollen:
1. Im ausgeschalteten Zustand halten Sie die drei Taster ENTER,
ESC und UTILITY gedrückt.
2. Schalten Sie nun das Gerät ein, während Sie die drei Taster
weiterhin gedrückt halten. Auf dem Display erscheint die Mel-
dung „Memory Reset", um Ihnen zu signalisieren, dass gerade
die ursprüngliche Werkseinstellung geladen wird.
3. Lassen Sie die drei Taster los und warten Sie, dass sich das
i2600 reinitialisiert.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, kehrt das i2600 zum
normalen Betrieb zurück, als ob es sich um ein nagelneues Gerät
handelte, keine der zuvor gespeicherten Konstellationen stehen
mehr zur Verfügung.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis