RMS Kompressor
RMS Kompressor Untermenü [1/2]
behandelt den Schwellenwert und die Kompressionsrate des
RMS Kompressors für den Ausgang. Wie immer betätigen Sie die
ENTER Taste und verändern die Werte mit den Drehgebern PM2
und PM3.
"Schwellenwert": der Schwellenwert wird in einem Bereich
von +20 dB (OFF = AUS) bis -10 dBu in 0,2-dBu-Schritten mit
dem Drehgeber PM2 eingestellt.
"Ratio":
mit
dem
Drehgeber
Kompressionsverhältnis zwischen 1:1 (OFF = AUS) und 32:1
(was einem Limiter gleichkommt) in Einerschritten eingestellt
werden.
Out-1
Low-A
Thr = +16.0dBu Rto = 1 : 1
RMS Kompressor Untermenü [2/2] – dieses Untermenü
behandelt den die Ansprech- und Abklingzeit sowie das „Knie" des
RMS Kompressors für den Ausgang. Wie immer betätigen Sie die
ENTER Taste und verändern die Werte mit den Drehgebern PM1
(A für Attack Time = Ansprechzeit), PM2 (R für Release Time =
Abklingzeit) und PM3 (Kn für Knie).
"Ansprechzeit": die Ansprechzeit wird mit dem Drehgeber
PM1 in einem Bereich von 5 ms bis 200 ms eingestellt. Die
Intervalle sind 1 ms (von 5 ms bis 20 ms), 5 ms (von 20 ms bis
30 ms), 10 ms (von 30 ms bis 100 ms) und 20 ms (von 100
ms bis 200 ms).
"Abklingzeit": die Abklingzeit wird mit dem Drehgeber PM2
in einem Bereich von 0,1 Sek bis 3 Sek. in 0,1-Schritten
eingestellt.
"Hartes/weiches Knie ": das Knie kann stufenlos von 000%
(hart) bis 100% (weich) mit dem Drehgeber PM3 eingestellt
werden.
Out-1
Low-A
--> A = 50ms R = 0.5s Kn = 00%
(The following paragraph is completely missing in the English
version!):
Aufholverstärker – hier wird die Aufholverstärkung für den RMS
Kompressor eingestellt. Wie immer betätigen Sie die ENTER
Taste und verändern die Werte mit den Drehgebern PM2 oder
PM3 in einem Bereich von 0,00 dB bis 15 dB in 0,5-dB-Schritten.
Spitzenbegrenzer – Hier wird der Peak Limiter, also der
Spitzenpegelbegrenzer, eingestellt. Wie immer betätigen Sie die
ENTER Taste und verändern die Werte mit den Drehgebern PM1
(A für Attack Time = Ansprechzeit), PM2 (R für Release Time =
Abklingzeit) und PM3 (Schwellenwert).
"Ansprechzeit": die Ansprechzeit desPeak Limiters wird mit
dem Drehgeber PM1 in einem Bereich von 5 ms bis 200 ms
eingestellt. Die Intervalle sind 1 ms (von 5 ms bis 20 ms), 5 ms
(von 20 ms bis 30 ms), 10 ms (von 30 ms bis 100 ms) und 20
ms (von 100 ms bis 200 ms.
"Abklingzeit": die Abklingzeit des Peak Limiters wird mit dem
Drehgeber PM2 in einem Bereich von 0,1 Sek bis 3 Sek. in
0,1-Schritten eingestellt.
"Limiter aktiv_Schwellenwert": mit dem Drehgeber PM3
wird der Schwellenwert zwischen +20 dB (Limiter deaktiviert)
und -10.0 dB in 0,2-dB-Schritten eingestellt.
i2600
– ieses Untermenü
Verzögerung: In diesem Menü kann die Verzögerungszeit für
den Ausgang zwischen 000,0000ms und 598,998ms eingestellt
werden, entweder in Schritten von 1ms oder 20,8uS. Mit dem
Drehgeber PM2 wird die Delayzeit grob in 1ms-Schritten eingestellt,
PM3 dient der Feinjustage in Schritten von 20,8 Mikrosekunden.
Delay – on this page it is possible to set the Output Channels
Delay Time from 000.0000mS up to 598.998ms, by steps of 1mS
PM3
wird
das
or 20.8uS. As with most functions, pushing the ENTER button will
bring up the arrow () and the PM2 and PM3 encoders can be
used to adjust the delay time in steps of 1 millisecond and 20.8
microseconds, respectively.
RMS Cmp
Polarität – Hier wird die Polarität des Ausgangs definiert, indem
mit den Drehgebern PM2 oder PM3 zwischen „Normal" und
„Invertiert" (um 180° gedreht) gewählt wird.
Hochpassfilter – In diesem Untermenü wird das Hochpassfilter
für den Ausgang definiert. Nach Betätigen der ENTER Taste haben
Sie Zugang zu den Parametern „Filtertyp" und „Eckfrequenz", die
mit den Drehgebern PM2 und PM3 eingestellt werden.
Folgende Filtertypen stehen zur Auswahl:
•
•
•
RMS Cmp
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Out-1
Low-A
A : 20ms R : 0.10s+16.0dBu
Out-1
Low-A
Delay = 0.000m
Out-1
Low-A
Polarity = Normal
Bypass
(Hochpassfilter deaktiviert)
Buttw_1st
(Butterworth Filter mit 6 dB / Okt Flanken
steilheit)
Buttw_2nd
(Butterworth Filter mit 12 dB / Okt Flanken-
steilheit)
LRiley_2nd (Linkwitz/Riley Filter mit 12 dB / Okt Flanken-
steilheit)
Bessel_2nd (Bessel Filter mit 12 dB / Okt Flankensteil-
heit)
Buttw_3rd
(Butterworth Filter mit 18 dB / Okt Flanken-
steilheit)
Buttw_4th
(Butterworth Filter mit 24 dB / Okt Flanken-
steilheit)
LRiley_4th
(Linkwitz/Riley Filter mit 24 dB / Okt Flanken-
steilheit)
Bessel_4th (Bessel Filter mit 24 dB / Okt Flankensteil-
heit)
Custom_2nd (Filter 2. Ordnung mit veränderbarer Eck-
frequenz und Güte)
Custom_3rd (Kaskade von zwei Filtern 2. Ordnung mit
veränderbarer Eckfrequenz bei beiden Filtern und verän-
derbarer Güte beim zweiten Filter)
Custom_4th (Kaskade von zwei Filtern 2. Ordnung mit
veränderbarer Eckfrequenz und Güte bei beiden Filtern)
Out-1
Low-A
Bypass
F = 600Hz
Limiter
Delay
Polarity
HPF
19