Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Per Pc Software - Phonic i2600 Benutzerhandbuch

Lautsprecher management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EQ: [x] – – hier kann der genaue Filtertyp für die 4 Bänder des
parametrischen EQs gesetzt werden. Für jedes Band stehen
folgende Filtertypen zur Verfügung: [Peaking_Eq, Hi-Shelv_Q,
Lo-Shelv_Q, Low Pass_Q, High Pass_Q, All Pass_2]
Out-1
Low-A
Byp = Off Type = Peaking_Eq
Jedes einzelne Band kann ein- oder ausgeschaltet werden. Wie
üblich betätigen Sie die ENTER Taste, um in dieses Untermenü zu
gelangen. Mit dem Drehgeber PM2 schalten Sie das Equalizerband
ein oder aus.
Mit dem Drehgeber PM3 wählen Sie den Filtertyp aus,
vorausgesetzt, das Band ist mit PM2 aktiviert. Wenn Sie Ihre Wahl
gemacht haben, verlassen Sie dieses Untermenü mit der ESC-
Taste.
Out-1
Low-A
Byp = Off Type = Peaking_Eq
Mit dem Drehgeber NAV/PM1 gelangen Sie nun zum EQ-Band 2,
3 oder 4. Dort können Sie wiederum mit der ENTER Taste in das
Untermenü, um den Filtertyp auszuwählen und das Band ein- oder
auszuschalten.
Haben Sie in einem EQ-Band den Filtertyp ausgewählt, drücken
Sie noch mal die ENTER Taste. Nun stehen Ihnen weitere
Parameter zur Verfügung, abhängig vom gewählten Filtertyp.
Dabei verwenden Sie unter Umständen alle drei Drehgeber PM1,
PM2 und PM3. Die Parameter können die Eckfrequenz, den Pegel
und die Güte des Bandes umfassen.
"Eckfrequenz": Es stehen alle Frequenzen von 20 Hz bis
20 kHz zur Verfügung, die mit dem PM1 Drehgeber in 1-Hz-
Schritten eingestellt werden können.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
"Gain": tDer Pegelbereich reicht von -12 dB bis +12 dB und
kann mit PM2 in 0,5-dB-Schritten eingestellt werden.
"Q": Die Güte wird mit PM3 zwischen 0,3 und 20,0 in
0,1-Schritten eingestellt.
Hinweis: Je nach Filtertyp kann es sein, dass nicht alle drei oben
genannten Parameter zur Verfügung stehen.
Peaking EQ: Glockenfilter mit veränderbarer Eckfrequenz, Pegel
und Güte. Die Glockenfilter im i2600 zeichnen sich durch eine
gleichbleibende Filtergüte aus, unabhängig davon, wie stark Sie
den Pegel des Filters verändern – man nennt das „Constant Q".
Tiefpass-Kuhschwanz: Symmetrisches Tiefpass-Kuhschwanzfilter
mit variabler Güte. Diese Filter bieten bei der gewählten
Eckfrequenz den halben Wert der eingestellten Anhebung
bzw. Absenkung. Die Steilheit der Filterkurve hängt von der
eingestellten Güte „Q" ab.
Lo Shelv Q Filter: Symmetrisches Hochpass-Kuhschwanzfilter mit
variabler Güte. Diese Filter bieten bei der gewählten Eckfrequenz
den halben Wert der eingestellten Anhebung bzw. Absenkung. Die
Steilheit der Filterkurve hängt von der eingestellten Güte „Q" ab.
Lo Pass Q Filter: Die Absenkung dieses Tiefpassfilters wird an der
i2600
Eckfrequenz in Abhängigkeit von der Flankensteilheit Q bestimmt.
High Pass Q Filter: Die Absenkung dieses Hochpassfilters wird
an der Eckfrequenz in Abhängigkeit von der Flankensteilheit Q
bestimmt.
All Pass 2 Filter: Filter mit linearer Amplitude, das dem Signal
EQ-1
eine 180° Phasendrehung bei der Eckfrequenz hinzufügt. Wenn
Sie in dem Untermenü des All Pass 2 Filters sind, können Sie die
Übergangsfrequenz und die Güte der Phasendrehung einstellen,
indem Sie zunächst die ENTER Taste betätigen.
"Phasendreherfrequenz":Alle Frequenzen zwischen 20 Hz
und 20 kHz können in 1-Hz-Schritten mit dem Drehgeber PM1
ausgewählt werden.
Hinweis: Wenn Sie hier noch mal die ENTER Taste betätigen,
gelangen Sie in den Schnelleinstellmodus für die Frequenz.
Nun können Sie mit PM1 die Hunderter-, mit PM2 die Zehner-
und mit PM3 die Einerstellen verändern. Sie verlassen den
Schnelleinstellmodus mit der ESC Taste.
EQ-4
"Q": Die Güte wird mit PM3 zwischen 0,3 und 20,0 in
0,1-Schritten eingestellt.
Vu-Meter – Hier können Sie bestimmen, was mit den LED Ketten
der Ausgänge angezeigt wird. Sie haben die Wahl zwischen
dem Ausgangspegel, der Stärke der RMS Kompression oder die
Aktivität des Ausgangslimiters.
Out-1
Vu-Meter = Limiter act
Wenn die Anzeige auf den Ausgangspegel eingestellt ist, wird
der Zuwachs an Pegel von unten nach oben dargestellt. Wenn
die Anzeige auf die Aktivität des RMS Kompressors eingestellt
ist, wird der Zuwachs an Pegelreduktion von oben nach unten
angezeigt. Gleiches gilt für den Peak Limiter.
EDIT MEMORY FUNKTION
Wenn Sie das Editiermenü für einen bestimmten Parameter eines
Eingangs oder Ausgangs mit der ESC Taste verlassen, behält der
i2600 im Speicher, welche Editierfunktion Sie zuletzt an diesem
Kanal vorgenommen haben. Wenn Sie für diesen Kanal wieder die
EDIT Taste drücken, gelangen Sie sofort in das zuletzt aufgerufene
Fenster zurück. Das erspart Ihnen das mühsame Durchscrollen,
wenn Sie schnell noch mal eine kleine Veränderung am zuvor
editierten Parameter vornehmen wollen.

FERNBEDIENUNG PER PC SOFTWARE

RTA FUNKTION
Mit Hilfe der PC Software kann der i2600 einen Real Time
Analyzer Prozess der Raumakustik durchführen, um daraus einen
automatischen Abgleich des grafischen 15-Band Equalizers im
Eingang zu generieren.
1. Gehen Sie dazu in der Software links oben auf den Kasten
„RTA". Es öffnet sich das Menü RTA mit Equalizer.
Low-A
Vu-Meter
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis