Seite 1
SUMMIT 16-Kanal 8-Bus Digitalmixer mit Motorfadern und Colour Touch Screen SUMMIT Firmware Package Version: 0.33.50.2 DSP Versionen F1 bis F9: 3.61 Deutsch...
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN! Alle Phonic Geräte sind für einen dauerhaften, sicheren Betrieb ausgelegt. Wenn Sie sich an die folgenden Anweisungen halten, können Sie Schaden von sich, anderen und dem Gerät fernhalten. Lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen, bevor Sie das Gerät Vermeiden Sie hohe Lautstärken über einen längeren Zeitraum.
...die Eingangskanäle auf den Computer zu #32. AES/EBU IN & OUT bekommen? #33. WORDCLOCK IN/OUT ...die einzelnen Kanäle aus dem Computer #34. POWER ON/OFF zurück ins SUMMIT zu bekommen? #35. DC 19V Anschluss Presets #36. EXPANSION CARD STECKPLATZ Montage der Rackwinkel DYNAMIKPROZESSOR...
TEIL 1: ÜBERBLICK UND INSTALLATION Merkmale Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den SUMMIT Digitalmixer entschieden 16 Mic / Line Mono Kanäle mit Inserts und in Gruppen haben, den ersten voll digitalen Mixer von Phonic. SUMMIT schaltbarer Phantomspeisung besticht durch extrem hochwertige Audiosignalverarbeitung mit äußerst rauscharme und präzise Vorverstärker...
Sie in der Ansicht VIEW in der Setup-Seite Digitalgeräten müssen alle Geräte im gleichen „Takt“ arbeiten. für den MAIN Stereo Mix den ON Schalter für AES/EBU in SUMMIT bietet eine Word Clock, um externe digitale Geräte wie z. betätigen. B. einen DAT-Player einbinden zu können. Beim Netzwerkbetrieb Die Pegel der Eingangssignale können in den Menüs VIEW...
Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B. Equalizer wie das SUMMIT zulegt, benutzt sicherlich auch gute Mikrofone...;-)). PHONIC GEQ3100, iA231F etc.). Sie müssen also beim SUMMIT Benutzen Sie bitte nur hochwertige, niederohmige, abgeschirmte nicht auf Ihr geliebtes Röhrengerät oder ein anderes „Schätzchen“...
Um den Pegel korrekt einzustellen, müssen Sie das Eingangssignal Diese Stereo Klinkenbuchse ist für den Anschluss eines in der Pegelanzeige sichtbar machen. Dafür gibt es im SUMMIT Kopfhörers ausgelegt. Hier liegt inhaltlich dasselbe Signal an wie mehrere Möglichkeiten. In der ersten Annäherung raten wir, im bei den Ausgängen für die Studiomonitore CONTROL ROOM...
LAYER MODE abhängig ist. springt das GUI in das Menü VIEW und öffnet das entsprechende Fenster AUX/GP (mehr dazu im Abschnitt →1.2 AUX/GP). Nun können Sie sofort die Mischung für den Schlagzeuger anhand der Faderpositionen erkennen und gegebenenfalls verändern. SUMMIT...
LED erlischt und das GUI springt in die →#10 und →#11). Anzeige METER, und zwar in das Untermenü METER/FADER (→ 2.3). Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie SUMMIT eben Um einen Befehl auf dem TOUCH SCREEN (→#19) auszuführen, einen anderen Befehl geben.
22. USB / FIREWIRE Anzeigen 25. RICHTUNGSTASTEN ▲▼◄►(CURSOR) Vorausgesetzt, die optionale SUMMIT EXPANSION Mit diesen Tastern können Sie im GUI in den einzelnen CARD ist installiert, dann leuchtet eine dieser beiden Untermenüs die vom PARAMETER Eingaberad (→#23) blauen LED, wenn eine erfolgreiche Verbindung mit veränderbaren Parameter nacheinander anwählen.
CONTROL ROOM OUT jeweils über einen eigenen und andere Geräte in der Regel Line Pegel abgeben, sollten deren Lautstärkeregler verfügen. Ausgänge immer an die Line Eingänge im SUMMIT angeschlossen werden. Benutzen Sie in Ihrem Studio zum Abhören wirklich diese CONTROL ROOM Ausgänge und nicht die Summenausgänge...
Geräte. WORDCLOCK IN empfängt die Steuerdaten, verwenden wollen (weil es sich ja im Grunde genommen um das WORDCLOCK OUT gibt die WordClock Daten aus dem SUMMIT Summensignal handelt), so ist dies zwar grundsätzlich möglich, an andere digitale Geräte ab.
Geräte ganz heruntergedreht sein, um das Einschaltgeräusch zu vermeiden. Zum Ausschalten drücken Sie nochmals auf den Netzschalter, er springt dann wieder heraus. SUMMIT schaltet sofort ab, sie müssen es nicht extra „herunterfahren“. 35. DC 19V Anschluss Hier wird der DC Stecker des mitgelieferten Netzteils eingesteckt.
Lösen Sie an jeder Seite die vier Schrauben, welche die Seitenpaneele halten und nehmen Sie die Paneelen ab. Bringen Sie die mitgelieferten Rackwinkel an und befestigen Sie diese mit den passenden Schrauben. Sie müssen für SUMMIT mit Steckern etwa 15 HE einplanen. SUMMIT...
Schalten Sie Ihr SUMMIT aus und ziehen Sie den DC Stecker aus der Buchse. • Entfernen Sie die Abdeckung für die Steckkarte auf der Rückseite von SUMMIT, indem Sie die beiden Schrauben lösen. • Holen Sie das Ende des Flachbahnkabels aus dem Schacht.
SUMMIT braucht etwa 2 Minuten zum Hochfahren. Zunächst müssen alle LED in den Schaltern leuchten und die Motorfader fahren in die Mittelposition. Das erste Bild, das auf dem Display erscheint, ist das rote Phonic Logo. Dann fahren die Fader runter, bis auf zwei gehen alle LED aus und im Display erscheint eine blaue Statusleiste, an der man den Fortschritt des Startvorgangs ablesen kann.
Kopfleiste Innerhalb der Kopfleiste haben Sie direkten Zugriff auf eins der 10 Menüs von SUMMIT, indem Sie einfach auf das entsprechende Symbol tippen. Die Symbole sind selbsterklärend, wenn Sie jedoch nicht sofort wissen, was sich dahinter verbirgt, ist das auch nicht schlimm; nach kurzer Einarbeitungszeit wissen Sie schon, worum es geht.
Wenn Sie im Menü UTILITY > SCENE sind, können Sie die Einstellungen ausgewählter Kanalzüge oder sogar alle Kanäle speichern. In der Regel speichern Sie die Dateien im internen Speicher von SUMMIT. Wenn Sie auf SAVE gedrückt haben, können Sie eine virtuelle Tastatur öffnen (auf das weiße Tastatur-Symbol in der rechten oberen Ecke tippen) und der Datei einen Namen geben.
Monokanälen wird also mit diesem Regler bestimmt, wie viel Faderkappe ihre Farbe von weiß nach grün (mehr dazu im Pegel auf die linke und rechte Summen- oder Subgruppenschiene Abschnitt SETUP>LINK/PAIR →10.1). gesendet wird, so dass das Signal sehr gleichmäßig über das SUMMIT...
Seite 20
FB Regler ganz nach links gedreht werden. Mikrofonsignal in der Phase drehen, ansonsten kommt es wieder Zur Berechnung der Verzögerungszeit bei Laufzeitunterschieden zu den oben genannten Auslöschungen, der Ton wird leiser, dünn lesen Sie bitte den Abschnitt →5. SUMMIT...
Seite 21
Gruppennummer handeln (also1/2, 3/4, 5/6 oder 7/8). Nun bestimmen Sie mit dem →PAN Regler 1.1.3 die exakte Die AUX Regler im SUMMIT sitzen im Signalfluss des Kanals hinter Position des Kanalsignals im Stereobild. In den entsprechenden den Funktionen EQ, DELAY und DYNAMIKPROZESSOREN.
(→#16), um in eine der acht AUX Summenschienen zu gelangen. Wenn Sie das Untermenü AUX/GP in der GUI aufrufen, gehen die FADER automatisch in den LAYER MODE AUX/GP, so dass Sie sofort die Master Regler für die AUX und GROUP Schienen im Griff haben. SUMMIT...
Seite 23
Schalter ganz rechts auf dem TOUCH SCREEN (→#19) ist und sich die Tabelle nach links öffnet. Die SELECT Funktion kann auch auf der physischen Mixeroberfläche mit den 16 SELECT Tasten (→#12) erreicht werden, sofern der LAYER MODE „AUX/GP“ (→#17) aktiviert ist. SUMMIT...
Kanäle und Sammelschienen vornehmen! 1.3.3 SOLO Mit diesem Schalter wird global die Möglichkeit eingeschaltet, einzelne Quellsignale in der SOLO SOURCE Sektion (→1.3.4) abzuhören (der Schalter wird blau). Wird ein Quellsignal solo geschaltet, erscheint ein roter Kopfhörer im jeweiligen Schalter. SUMMIT...
In der LAYER MODE Ebene „MULTI“ kann dieser TRIM Regler auch mit dem Motorfader des Kanals 5 kontrolliert werden (→#17). MAIN / MULTI In diesem Untermenü können sie alle Eigenschaften der physischen Ausgänge MAIN L/R (→#27) und MULTI 1 – 8 (→#28) einstellen. SUMMIT...
Seite 26
Tippen Sie mitten auf die Anzeige des EQ-Koordinatensystems, um direkt in das EQ-Menü für diesen Ausgangskanal zu gelangen. Dort können Sie nach Herzenslust den Klang „verbiegen“ (mehr dazu im Abschnitt →7). Wollen Sie von dort zurück in die jetzige Anzeige, tippen Sie einfach in der Kopfleiste auf „VIEW“. SUMMIT...
Seite 27
Für die Stereosumme stehen als Quellsignale die 16 Eingangskanäle und die 8 Gruppen zur Verfügung. Für die 8 MULTI Ausgänge kann man beliebig aus den 8 AUX und den 8 GROUP Mischungen wählen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Bedeutung der PAN Regler dort (→1.2.8). SUMMIT...
Fader und vor dem ON Schalter) auf „POST“ (direkt hinter dem Kanal Fader) umgeschaltet werden. Bei der Stereosumme hat man die Wahl zwischen „PRE“ (inklusive EQ und DYNAMIKPROZESSOR, hinter dem ON Schalter direkt vor dem MAIN Fader) und „POST“ (hinter dem MAIN Fader). AUX / GP SUMMIT...
Sie erkennen in diesem Untermenü auch, ob zwei Kanäle zu einem Paar zusammengefasst sind, was im Menü SETUP>LINK/PAIR (→10.1) eingestellt wird. Es erscheint dann ein Kettensymbol unterhalb der beiden Fader/Pegelanzeigen. Kanal Fader, die miteinander „gelinkt“ sind, sind rot eingefärbt (→10.2). SUMMIT...
Effektprozessoren (→Menü 6). Sie können hier also nicht nur die Pegel beobachten, sondern sofort ändernd ins Geschehen eingreifen. Wenn Sie auf der Hardware Seite von SUMMIT den LAYER MODE „MULTI“ (→#17) aufrufen, können Sie sehen, dass etliche Funktionen interaktiv sind. Betätigen Sie z. B. den ON Schalter für einen MULTI Ausgang im TOUCH SCREEN →#19 (er wird dann blau), leuchtet auch die im physischen ON Schalter eingelassene LED auf (→#14), usw.
PAN Regler L-C-R Dieser Schalter dreht die Phasenlage des Kanalsignals um 180°. Wählen Sie den PAN Regler durch Antippen an und verwenden Wofür das benötigt wird, erfahren Sie im Abschnitt →1.1.10. Sie das PARAMETER Eingaberad (→#23), um das Eingangssignal SUMMIT...
Drücken Sie diesen Schalter, um das Bussignal in die Stereosumme schaltet die Funktion wieder aus. MAIN L/R zu schicken. Diesen Schalter gibt es selbstverständlich Dieser Regler hat natürlich nur für die GRUPPEN Bewandtnis, nur bei den GRUPPEN, nicht bei den AUX Wegen. nicht für die AUX Schienen. SUMMIT...
Mit diesem Schalter wird das am Eingang AES/EBU IN (→#32) anliegende Signal in die Summenschiene geschaltet. Die An/Ausschaltung kann auch mit dem physischen Schalter „ON“ (→#14) auf der Pultoberfläche durchgeführt werden. Dafür muss im LAYER MODE die Ebene „MULTI“ ausgewählt sein (→#17). Lesen Sie unbedingt die Ausführungen zu den AES/EBU Ein- und Ausgängen (→#32)! SUMMIT...
Für welche Reihenfolge Sie sich letztlich entscheiden, bleibt Ihren Anforderungen überlassen – es gibt auf keinen Fall die eine „Richtige“ (dann hätten wir Ihnen ja gar nicht die Möglichkeit gegeben, frei zu wählen...). DYN, EQ, DELAY Die Funktionen DYNAMIKPROZESSOR, EQUALIZER und DELAY können in jedem Kanal einzeln aktiviert oder deaktiviert werden. Blau steht für aktiv, schwarz für inaktiv. SUMMIT...
Laufzeitunterschieden, die sich in einem verwaschenen Klang und Phasenauslöschungen bemerkbar machen. Diese Laufzeitunterschiede kann man mit Hilfe der DELAY Funktion im SUMMIT wieder kompensieren, indem man die Stützmikrofone entsprechend der Entfernung zu den Hauptmikrofonen verzögert. Die Formel ist dabei denkbar einfach: Entfernung in Metern x 3 ergibt die Zeit in ms, um welche die Stützmikrofone verzögert werden.
TOUCH SCREEN (→#19) auf die Reiter in der Fußleiste tippen oder die zugehörigen FUNKTIONSTASTER (→#20) anwählen. SUMMIT bietet eine Reihe von programmierten Effektsounds an, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Natürlich können Sie Ihre eigenen Effekteinstellungen im Speicher des SUMMIT ablegen und ihnen Namen geben, die sie dann jederzeit aufrufen können. Der Zugang zum Preset Speicher findet sich in der Kopfzeile des Touch Screens.
Seite 37
Taste (→#24) eingeben können. Natürlich können Sie auch Ihre eigenen Effekteinstellungen im Speicher des SUMMIT ablegen und ihnen Namen geben, die sie dann jederzeit aufrufen können. Lesen Sie dazu das Kapitel →SPEICHERN, LADEN UND LöSCHEN VON PRESETS & SZENEN zu Beginn von Teil 3 dieser Anleitung.
Gated Reverb ist ein sehr beliebter Effekt, der zuerst bei Britischen Produktionen in den frühen 80er Jahren zu hören war. Mit dem Effektprozessor 1 im SUMMIT ist es ein Kinderspiel, hervorragende Gated Reverbs zu erzeugen, also Hallklänge, die anfangs fett und laut klingen, dann abrupt abgeschnitten werden. Auch wenn dieser Effekt in der Natur nicht vorkommt, klingt er hervorragend bei modernen Drumsets, Percussion Instrumenten, und bei allen sich schnell wiederholenden, kurzen Klängen.
Wiederholungen, die sich in Abhängigkeit der Oberflächenbeschaffenheit der reflektierenden Fläche klanglich zunehmend verändern und deren Schallintensität immer mehr abnimmt. Der Echoprozessor im SUMMIT kann zwei unterschiedliche Echos erzeugen, eins für den linken und eins für den rechten Kanal. Parameter Einstellbereich...
Seite 40
Regelt die Eckfrequenz für den Low Pass Filter (Tiefpassfilter) für den Phaser, bestimmt Freq 20 Hz bis 20 kHz also, welcher Frequenzbereich vom Phaser berührt werden soll. Regelt die Anzahl der Bandpass Filter. Je höher die Anzahl, desto plastischer und Stage No 2, 4, 6, 8 dreidimensionaler der Effekt. SUMMIT...
Seite 41
Mit dem Panorama Effekt kann das Audiosignal automatisch, egal ob mono oder stereo, von einer Stereoseite auf die andere „gepannt“ werden, geradeso, als würden Sie den Panoramaregler ständig hin und her drehen – allerdings kann der automatische Effekt im SUMMIT noch wesentlich mehr, was Sie mit der bloßen Hand niemals hinbekämen.
Seite 42
SUMMIT bietet eine Reihe von programmierten Equalizer Einstellungen an, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen. Natürlich können Sie Ihre eigenen EQ Einstellungen im Speicher des SUMMIT ablegen und ihnen Namen geben, die sie dann jederzeit aufrufen können. Der Zugang zum Preset Speicher findet sich in der Kopfzeile des Touch Screens. Lesen Sie dazu das Kapitel →SPEICHERN, LADEN UND LöSCHEN VON PRESETS &...
PEAK: Bandpass, Glockencharakteristik. Der Begriff „Glockencharakteristik“ entstand so: Betrachtet man die Wirkungsweise des Klangreglers auf dem Oszilloskop (oder hier im Koordinatensystem beim SUMMIT!), bildet die Kurve eine Glockenform um die Center Frequenz, einen Hügel bei Anhebung, ein Tal bei Absenkung. Das bedeutet, dass die Center Frequenz am meisten beeinflusst wird, die benachbarten ober- und unterhalb mit abnehmender Intensität, je weiter sie von der Center Frequenz entfernt sind.
Seite 44
Praxistipp: Machen Sie regen Gebrauch von der Möglichkeit, das Band 1 auf „CUT“ umzuschalten. Dadurch bringen Sie ein Hochpassfilter („Low Cut“) mit 18 dB / Oktave in den Signalweg. Der große Vorteil beim SUMMIT ist ja, dass die Center Frequenz variabel ist.
DYN = DYNAMIKPROZESSOR SUMMIT bietet für alle Eingangskanäle, die Stereosumme MAIN und die MULTI Ausgänge 1 – 8 je eine komplett ausgestattete Dynamiksektion an, bestehend aus GATE, EXPANDER, COMPRESSOR und LIMITER, die in allen Kombinationen, auch alle zusammen, eingesetzt werden können. Die Dynamikprozessoren unterliegen keiner Beschränkung des DSP und können pro Kanal vor, hinter oder zwischen die Equalizereinheit/Delayeinheit geschaltet werden.
Sie es aus: Drehen Sie bei einer Snare langsam die Attack Zeit hoch, und Sie merken, wie das Anschlaggeräusch immer mehr verschluckt wird. Bei einer zu kurzen Attack Zeit kann das Gate “klicken”. Da hilft, wenn man die Attack Zeit um einige Millisekunden erhöht. SUMMIT...
Seite 47
Eingangssignal komprimiert (dies setzt einen Nominalpegel voraus). Es muss besonders darauf geachtet werden, dass das Signal nicht überkomprimiert wird. Zu starke Kompression zerstört die natürliche Sprungantwort und somit die Lebendigkeit einer musikalischen Darbietung. (Auf der anderen Seite kann eine „Überkompression“ ein dramatischer Effekt mit hervorragenden Klangergebnissen sein!) SUMMIT...
Seite 48
Output Gain Regler des Kompressors das Signal ordentlich „aufgemotzt“ haben, ist ein Limiter als „Pegelhüter“ absolute Pflicht. Sie können sich darüber freuen, dass SUMMIT einen Kompressor und einen Limiter pro Kanal anbietet. Sie müssen also den wertvollen Dynamikprozessor, den Sie ja für eine musikalisch unterstützende Kompression einsetzen wollen, nicht für einen pegelüberwachenden Limiter opfern, wie das leider bei so vielen anderen Digitalmixern auf dem Markt üblich ist.
Ausgangspunkt für erfolgreiches und schnelles Mischen, usw. Es hat sich z. B. bewährt, Der Zugang zum Preset Speicher findet sich in der Kopfzeile des Touch Screens. Lesen Sie dazu das Kapitel →SPEICHERN, LADEN UND LöSCHEN VON PRESETS & SZENEN zu Beginn von Teil 3 dieser Anleitung. SUMMIT...
Buchstaben, Zahlen, Klammern, Schrägstrichen und Unterstrichen bestehen. Tippen Sie einfach auf das Feld, das Sie beschriften wollen. Es öffnet sich eine Tastatur, die ähnlich wie eine Schreibmaschinentastatur aufgebaut ist (jedoch alphabetisch geordnet). Großbuchstaben werden mit der Funktion „Caps Lock“ eingegeben und mit „Backspace“ machen Sie Eingaben rückgängig, d.h. Sie löschen Zeichen. SUMMIT...
Wenn der Tongenerator eingeschaltet ist, blinkt in der oberen linken Ecke des TOUCH SCREENS (→#19) abwechselnd mit dem Menünamen die Warnung „SG ON“, egal in welchem Menü von SUMMIT Sie sich gerade befinden. Es ist daher auch eine gute Idee, alle Schalter des Generators zu deaktivieren, notfalls auch noch den Pegel auf –50 dB zu drehen, wenn er nicht benötigt wird.
Damit sind beide Kanäle natürlich auch automatisch im FADER LINK Modus. Die Einstellungen, die nicht kopiert werden, sind die Schalter DAW (→1.1.9) und PHASE INVERT (→1.1.10). Auch Einstellungen, die nach der Aktivierung des PAIR Modus gemacht werden, werden unverzüglich auf den gepaarten Kanal übertragen. SUMMIT...
In diesem Untermenü wird die Taktrate für die Geräte eingestellt, die an den AES/EBU Ein- und Ausgängen angeschlossen sind. Nur eine korrekte Einstellung der Taktrate garantiert einen einwandfreien Betrieb. Die Quelle für die Taktrate kann SUMMIT-intern sein (mit Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz), das digitale (externe) Gerät oder der WordClock Eingang/Ausgang. Betätigen Sie den entsprechenden Schalter.
Spielen Sie die Software auf eine leere SD Karte. Stellen Sie sicher, dass die SD Karte ansonsten leer ist - es ist unbedingt erforderlich, dass die Restore Software die einzige Datei auf der Karte ist. Schalten Sie SUMMIT aus und stecken die SD Karte in den rückwärtigen Kartenleser.
Verfahren Sie bei allen Kanälen nach dem beschriebenen Prinzip. Kommen mehr und mehr Kanäle ins Spiel, wird sich der Gesamtpegel erhöhen und die Pegelanzeige in der Summe womöglich bei 0 dB anlangen. Dann müssen Sie die Kanal Fader wieder etwas runter schieben. SUMMIT...
Signale der SUMMIT Eingangskanäle automatisch als getrennte Spuren zum Rechner geschickt. Dafür muss in der Software der SUMMIT ASIO Treiber als Audiogerät gewählt werden. Stellen Sie die Spuren in der Software scharf und ab geht’s..die einzelnen Kanäle aus dem Computer zurück ins SUMMIT zu bekommen? Die 16 Spuren liegen immer an den 16 Eingangskanälen von SUMMIT an.
E. Bass 1 L.SHELF PEAKING PEAKING H.SHELF –5.5 dB +4.5 dB +2.5 dB 0.0 dB 110,6 2000 3990,5 — — E. Bass 2 PEAKING PEAKING PEAKING H.SHELF +3.0 dB 0.0 dB +2.5 dB +0.5 dB 110,6 118,2 2000 3990,5 0,35 — SUMMIT...
Seite 58
PEAKING PEAKING PEAKING H.SHELF –2.0 dB 0.0 dB +1.0 dB +2.0 dB 103,6 1070,5 1872,7 5365,4 — A. G. Stroke 2 L.SHELF PEAKING PEAKING H.SHELF –3.5 dB –2.0 dB 0.0 dB +2.0 dB 306,7 745,5 2000 3498,5 — — SUMMIT...
14 K 1.0 s 10 ms Opera 16 K 3.15 s 1 ms Hall Name LPF Freq HPF Freq Reverb Time Pre Delay Early Delay Hi Ratio Density Level Large 2.35 s 23 ms Medium 1.75 s 23 ms SUMMIT...
Seite 60
100% Vibrato Name LFO Freq LFO Type Depth Freq Vibrato 16.4 Hz Dreieck 100% 10 Hz Tremolo Name LFO Freq LFO Type Depth Tremolo 6.1 Hz Sinus Auto Pan Name LFO_Freq LFO_Type Depth Auto Pan 2.35 Hz Dreieck L↔R SUMMIT...
• Löschen Sie immer erst Ihre alte Firmware Version von der SD Karte und überprüfen Sie, welche Version momentan auf dem SUMMIT ist, bevor Sie ein Update durchführen. Stecken Sie die SD Karten in den Steckplatz auf der Rückseite und gehen Sie im Bildschirm auf das Menü...
Seite 62
• Handelt es sich wirklich um eine SD oder eine SDHC Karte? • Ist auf der SD Karte noch genügend Speicherplatz frei? • Stellen Sie sicher, dass die Karte auf FAT32 oder FAT16 formatiert ist. NTFS wird nicht unterstützt. SUMMIT...
Anwendungs- und Verkabelungsbeispiele Auf den folgenden Seiten sind einige typische Anwendungsgebiete für das SUMMIT aufgezeigt. Natürlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beispiele sollen Ihnen eine Vorstellung darüber geben, wofür die ganzen Ein- und Ausgänge verwendet werden können. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf. So kommen Sie womöglich auch auf ungewöhnliche Lösungen bei Aufgaben in der Beschallungs- und Aufnahmetechnik.
Seite 64
RECORDING MIKROFON GITARRE BASS KEYBOARD KOPFHÖRER SCHLAGZEUG Return through input channels for monitoring DIGITALES AUFNAHMEGERÄT MEHRSPUR AUFNAHMEGERÄT REGIERAUM MASTER CLOCK CD oder MP3 SPIELER 16 rein 16 raus COMPUTER SUMMIT...
100 ~ 240 VAC, 50 / 60 Hz, 90 Watt Abmessungen (B x H x T) 164 x 450 x 520 mm / 6.5” x 17.7” x 20.5” Gewicht 16.9 kg / 37.3 lbs Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. SUMMIT...
Digital in 1~16 LEVEL 2T IN Digital out 1~16 LEVEL GP1 L ~ GP8 L Control Master AUX1~AUX8 Room L Firewire (L+R)/2 Firewire GP1 R ~ GP8 R Control Master AUX1~AUX8 Room R EXPANSION Card LEVEL 2T IN PHONES SUMMIT...
Weil ein symmetrisches System 2 Leiter für das Signal und einen Leiter für die Masse/Abschirmung braucht, werden mindestens drei Leiter benötigt. Also ist hierbei die abschirmende Masse vollkommen vom Signal getrennt. Lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt sorgfältig, wenn Sie Anlagen verkabeln, egal ob symmetrisch und unsymmetrisch. SUMMIT...
Sie eine größere Anzahl von Leistungsendstufen verwenden. Lassen Sie die Erdung zwischen den Racks und dem Stromverteiler von einem Elektriker überprüfen. Stellen Sie sicher, dass eine, und zwar nur eine, Netzerdung für das komplette Audio- bzw. Videosystem existiert (sog. sternförmige Stromversorgung). SUMMIT...
Condenser Kondensator Mikrofon. Hochwertiges, aufwändig zu bauendes Mikrofon, das zum Betrieb eine Speisespannung (-> Phantomspeisung) benötigt. Central Processing Unit. Die Schaltzentrale, das Gehirn von SUMMIT, von dem alle Befehle ausgehen. Crossfader Ein Überblendregler, der das Lautstärkeverhältnis zweier Audiosignale zueinander kontrolliert.
Seite 72
Gain/input sensitivity Eingangsempfindlichkeit. Die Veränderung des Signalpegels. Graphical User Interface = Grafische Bedieneroberfläche. Dies ist die Software, die im Hintergrund des LCD Displays vom Summit ihren Dienst tut. In dieser Anleitung wird immer auf das GUI verwiesen. High Shelf Filter Kuhschwanzfilter.
Seite 73
Universal Serial Bus. Serielle Schnittstelle. Vocal Microphone Gesangs- oder Ansagemikrofon Windows Driver Model. Der werksseitige Standard, mit dem Microsoft Windows mit Audiogeräten kommuniziert. Gegenteil von ->“dry“. Ein Audiosignal, das durch die Bearbeitung mit einem Effektprozessor verändert wurde und kein Originalsignal trägt. SUMMIT...
Einsatzumgebung laut Bedienungsanleitung mit den Normen oder normativen Dokumenten der folgenden Richtlinien übereinstimmt: 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit von Elektro- und Elektronikprodukten und 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie). Produktname: SUMMIT WEEE Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen...
Sie unter www.phonic.info, dort unter „Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhän- dler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkun- den heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.