Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic i2600 Benutzerhandbuch Seite 26

Lautsprecher management system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Die RTA-Funktion kann nicht ausgeführt werden,
wenn der 7-Band Parametrik EQ und der Feedback
Eliminator aktiv sind. Das liegt daran, dass die automatische
Equalizerfunktion eine 15-bändige (2/3-Oktav-) Analyse
durchführt, deren Ergebnis die Basis für die automatische
Klangkorrektur bildet
2. Wenn Sie den Parametrik EQ oder den Feedback Eliminator
aktiviert haben, fordert Sie die Software auf, diese Funktionen
zu deaktivieren. Befolgen Sie diese Anweisungen und das
RTA-Fenster wird sich öffnen.
3. Der interne Pink Noise Generator wird zum Quellsignal für
die Eingänge. Das Signal durchläuft alle Funktionen im i2600
mit Ausnahme des Parametrischen EQs und des Feedback
Eliminators.
4. In diesem Menü haben Sie Zugriff auf die zwei Auto EQ
Funktionen. Die erste ist der „Mic Level" Wizard. Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Mic Level Wizard" und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Für diese Funktion sollte
ein Mikrofon am Eingang A angeschlossen und der Schalter
Mic/Line auf „Mic" stehen.
Stellen Sie sicher, dass die MUTE Funktion für die Ein- und
Ausgänge deaktiviert ist.
Mit „Next" kommen Sie zum nächsten Bild, mit „Back" gehen
Sie einen Schritt zurück, mit „Cancel" können Sie die
Anwendung abbrechen.
Hinweis: Für die RTA Funktion kann auch ein externes
Testsignal verwendet werden, das am Eingang 2
angeschlossen wird
5. Wenn der Mikrofonpegel mit dem Mic Level Wizard richtig
eingestellt ist, kann der i2600 die RTA und die Auto EQ
Funktion durchführen. Welches Testsignal Sie als Quelle
verwenden, kann rechts oben im RTA-Fenster unter „Select"
eingestellt werden.
6. Wenn Sie den Equalizer manuell einstellen wollen, können
Sie dies direkt am Bildschirm tun. Wenn der Mic Level
Wizard abgeschlossen ist, werden die Auswirkungen Ihrer
Änderungen am EQ sofort auf dem Bildschirm sichtbar.
22
Hinweis: Wenn Sie die Frequenzwerte am oberen Rand
des EQ-Fensters doppelklicken, können Sie die genauen
Amplitudenwerte dieser Frequenzen sehen, und zwar im
rechten oberen Bildschirmrand des RTA-Fensters
7. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, können Sie
das RTA-Menü verlassen und Ihre Einstellungen werden in
den 15-Band Grafik EQs der Eingänge gespeichert. Statt der
Testsignale (Rosa Rauschen, Sinusgenerator oder externes
Testsignal) liegt wieder das normale Eingangssignal am i2600
an.
8. Beim Verlassen des Menüs werden Sie noch gefragt, ob Sie
die neuen Einstellungen für den Grafik EQ übernehmen wollen
oder nicht.
GENERATOR
Das i2600 verfügt über einen Tongenerator, der sowohl Rosa
Rauschen als auch einen Sinuston mit variablen Frequenzen
anbietet. Wird der „Tone Generator" angeklickt, haben Sie Zugang
zu den zwei Feldern, in denen die Frequenz und der Pegel
eingestellt werden können. Darunter sind die Zuweisungsoptionen
für das Generatorsignal, wobei ein rotes Kreuz anzeigt, dass der
Testton nicht zu dem entsprechenden Ein- bzw. Ausgang geleitet
wird.
RTA und AUTO EQUALIZER
Wenn Sie lieber die Automatische Equalizer Funktion verwenden
möchten, befolgen Sie die unten stehenden Schritte.
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auto-Eq Tone" neben
dem Mic Level Wizard im RTA-Menü.
2.
Im ersten Bild des Menüs bestimmen Sie, ob die tiefen
(25 Hz und 40 Hz) und hohen Frequenzbänder (10 kHz
und 16 kHz) in die Auto EQ Analyse einbezogen werden.
3.
Sie können die Signalstärke der verschiedenen
Frequenzen des Testsignals einstellen, indem Sie die
Schaltfläche „Adj Gain Tone" anklicken.
4.
Mit der Option „When the single measured band is
wrong the system must" (wenn das einzelne gemessene
Band falsch ist, muss das System....)
können Sie entscheiden, ob der Auto EQ ein
korrigierendes Filter einsetzen oder ob eine berechnete
Durchschnittsfrequenz verwendet werden soll (wie in
Punkt 5 dargestellt).
i2600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis