Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACQ580-01 Hardwarehandbuch Seite 346

Werbung

346 Widerstandsbremsung
WARNUNG!
Die in der Nähe des Bremswiderstandes verwendeten Materialien müssen nicht
entflammbar sein. Die Oberflächentemperatur des Widerstandes ist hoch. Die
Abluft des Widerstands hat eine Temperatur von einigen hundert Grad Celsius.
Wenn die Abluftöffnungen an ein Belüftungssystem angeschlossen sind, stellen
Sie sicher, dass das Material hohen Temperaturen standhält. Schützen Sie den
Widerstand vor Berührung.
Schutz des Systems bei Störungen im Bremsstromkreis
Schutz des Systems bei Kurzschlüssen in Kabel und Bremswiderstand
Die Eingangssicherungen des Frequenzumrichters schützen auch das Kabel des Wider-
standes, wenn es mit dem Einspeisekabel identisch ist.
Schutz des Systems vor thermischer Überlastung
Der Frequenzumrichter verfügt über ein thermisches Bremsmodell, welches den
Bremswiderstand vor Überlast schützt. ABB empfiehlt die Aktivierung des thermischen
Modells bei der Inbetriebnahme.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt ABB, den Frequenzumrichter mit einem Netzschütz
auszustatten, auch dann, wenn das thermische Widerstandsmodell aktiviert ist. Ver-
drahten Sie das Schütz so, dass es bei einer Überhitzung des Widerstands öffnet. Das
ist wichtig für die Sicherheit, da der Frequenzumrichter ansonsten nicht in der Lage
ist, die Netzeinspeisung zu unterbrechen, wenn der Brems-Chopper bei Störung weiter-
hin leitend bleibt. Ein Verdrahtungsbeispiel ist nachfolgend dargestellt. ABB empfiehlt,
Widerstände mit einem thermischen Schalter (1) in der Widerstandsbaugruppe zu ver-
wenden. Der Schalter zeigt die Übertemperatur an.

Werbung

loading