Installations-Checkliste 189
Folgendes sicherstellen:
Die Steuerkabel sind an den richtigen Klemmen angeschlossen und die Klemmen sind
ordnungsgemäß festgezogen.
Wenn ein Frequenzumrichter-Bypass verwendet wird: Das Netzschütz des Motors und das
Frequenzumrichter-Ausgangsschütz sind entweder mechanisch und/oder elektrisch ver-
riegelt, d. h. sie können nicht gleichzeitig geschlossen werden. Zum Schutz bei der Umge-
hung des Frequenzumrichters muss eine thermische Überlasteinrichtung verwendet
werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen.
Es befinden sich keine Werkzeuge, Fremdkörper oder Bohrstaub im Frequenzumrichter.
Der Bereich vor dem Frequenzumrichter ist sauber: der Lüfter kann keinen Staub oder
Schmutz nach innen saugen.
Die Abdeckungen des Frequenzumrichters und die Klemmenkastenabdeckung des Motors
sind montiert
IP66 (UL-Typ 4X) Frequenzumrichter: Alle Kabelverschraubungen und Rohrverschraubungen
sind ausreichend angezogen, um ein Eindringen in den Frequenzumrichter zu verhindern.
Die Abdeckung und der Kabelanschlusskasten sind montiert und alle Schrauben sind mit
2,5 Nm (1,8 lbf-in) festgezogen. Bei der Montage im Freien wird der Frequenzumrichter
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um eine übermäßige Erwärmung zu vermeiden.
Der Motor und die Arbeitsmaschine sind startbereit.