Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung Und Reparatur; Störungen-Ursache-Abhilfe - ITT SEKAMATIK 10 E 6M Serie Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Leitung muss über die Rückstauebene geführt werden,
d.h. sie muss stetig steigend über dieses Niveau und an-
schliessend in einer Schleife direkt zur Sammelleitung ge-
führt werden (s. Zeichnung).
Ein Einfrieren der Druckleitung ist auszuschliessen. Es
empfiehlt sich, die komplette Druckleitung ausreichend zu
isolieren.
Nach DIN müssen sich alle angeschlossenen Sanitärein-
richtungen im gleichen Raum wie die Anlage befinden.

7. Inbetriebnahme

Die Pumpe beginnt zu arbeiten, sobald der Wasserstand im
Sammelbehälter das Einschaltniveau erreicht hat. Erreicht
der Pegel das Ausschaltniveau, schaltet die Pumpe ab.

8. Wartung und Reparatur

Vor jeder Arbeit die Anlage vom Elektroanschluss tren-
nen, um ein versehentliches Einschalten der Pumpe wäh-
rend der Arbeit zu vermeiden!
Vor Beginn der Arbeit den Stillstand aller rotierenden
Teile abwarten!
Bei einem eventuellen Defekt der Pumpe dürfen Repa-
raturarbeiten nur durch das Herstellerwerk oder einer auto-
risierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Umbau oder
Veränderungen an der Pumpe sind nur nach Absprache mit
dem Hersteller zulässig. Es dürfen nur Original VOGEL-
Ersatzteile verwendet werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät verursacht
werden und auf unsachgemäßen Reparaturversuchen be-
ruhen, welche nicht vom Herstellerwerk oder einer autori-
sierten Fachwerkstatt durchgeführt wurden, oder wenn bei
einem Teileaustausch keine ORIGINALERSATZTEILE ver-
wendet wurden, nicht haften. Für Zubehörteile gelten die
gleichen Bestimmungen.
Vor Beginn der Arbeiten die Pumpe gründlich mit sau-
berem Wasser reinigen, Pumpengehäuse auch innen
durchspülen. Beim Zerlegen Pumpenteile jeweils mit Was-
ser reinigen. Die Pumpe sollte bei normalem Betrieb min-
destens einmal jährlich überprüft werden.
Wartungsvertrag
Zur regelmässigen, fachmännischen Durchführung aller
notwendigen Wartungs- und Kontrollarbeiten empfehlen wir
den Abschluss eines Wartungsvertrages durch unseren
VOGEL-Wartungsservice. Bitte wenden Sie sich an
unseren Werkskundendienst!
9. Störungen-Ursache-Abhilfe
Vor jeder Wartung Pumpe vom Stromnetz trennen
(Netzstecker ziehen)!
Störungen
Ursache
Pumpe läuft nicht
Netzspannung
an
fehlt
Fremdkörper
blockiert das
Laufrad oder
das Schneid-
werk
8
Abhilfe
Spannung überprü-
fen, Netzstecker
einstecken.
Behälterdeckel ab-
schrauben und ab-
nehmen. Behälter
mit Handmembran-
pumpe auspumpen
und evtl. vorhan-
dene Fremdkörper,
die die Pumpe oder
das Schneidwerk
blockieren, entfer-
nen. Behälterde-
ckel aufsetzen und
festschrauben.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis