Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Vorwort; Gewährleistung; Sicherheitsvorschriften - ITT SEKAMATIK 10 E 6M Serie Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeines

1.1 Vorwort

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
Maschinenrichtlinie 98/37/EG (vormals 89/392/EWG).
Das Personal für Montage, Bedienung, Inspektion
und Wartung muss die entsprechenden Kenntnisse
der Unfallverhütungsvorschriften bzw. Qualifikation
für diese Arbeiten aufweisen. Liegen beim Personal
nicht die entsprechenden Kenntnisse vor, so ist die-
ses zu unterweisen.
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur beim
bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend der
Auftragsbestätigung bzw. Punkt 4 "Montage, Betrieb"
gewährleistet.
Der Betreiber ist für die Einhaltung der Instruktionen und
Sicherheitsvorkehrungen gemäß dieser Betriebsanleitung
verantwortlich.
Ein störungsfreier Betrieb der Anlage wird nur dann erreicht,
wenn die Montage und Wartung nach den im Maschinenbau
und in der Elektrotechnik gültigen Regeln sorgfältig
durchgeführt wird.
Sofern nicht alle Informationen in dieser Betriebsanleitung
gefunden werden, ist rückzufragen.
Der Hersteller übernimmt für die Pumpe bzw. das Aggregat
(= Pumpe mit Motor) keine Verantwortung, wenn diese
Betriebsanleitung nicht beachtet wird.
Diese Betriebsanleitung ist für künftige Verwendung
sorgfältig aufzubewahren.
Bei Weitergabe dieser Anlage an Dritte ist diese
Betriebsanleitung sowie die in der Auftragsbestätigung
genannten Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen
unbedingt vollständig mitzugeben.
Diese Betriebsanleitung berücksichtigt weder alle
Konstruktionseinzelheiten und Varianten noch alle
möglichen Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage,
Betrieb und Wartung auftreten können.
Umbau oder Veränderung der Maschine sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile
und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung
für die daraus entstehenden Folgen auf.
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt uns,
sie ist nur dem Besitzer der Anlage zum persönlichen
Gebrauch anvertraut. Die Bedienungsanleitung enthält
Vorschriften technischer Art und Zeichnungen, die weder
vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu
Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwendet oder an
andere mitgeteilt werden dürfen.
1.2 Gewährleistung
Gewährleistung gemäß unseren Lieferbedingungen bzw.
der Auftragsbestätigung.
Instandsetzungsarbeiten während der Garantiezeit dürfen
nur durch uns durchgeführt werden, oder setzen unsere
schriftliche Zustimmung voraus. Andernfalls geht der
Garantieanspruch verloren.
Längerfristige Garantien beziehen sich grundsätzlich nur auf
die einwandfreie Verarbeitung und Verwendung des
spezifizierten Materials. Ausgenommen von der Garantie ist
natürliche Abnutzung und Verschleiß, sowie sämtliche
Verschleißteile wie beispielsweise Laufräder,
Gleitringdichtungen oder Packungsstopfbuchsen,
Wellendichtringe, Wellen, Wellenschutzhülsen, Lager,
Spalt- und Schleißringe, usw., weiters durch Transport oder
unsachgemäße Lagerung verursachte Schäden.
Voraussetzung für die Gewährleistung ist, dass die Pumpe
bzw. das Aggregat gemäß der am Typenschild, der
Auftragsbestätigung oder Datenblatt angeführten
Betriebsbedingungen eingesetzt wird. Das gilt insbesondere
für die Beständigkeit der Materialien sowie einwandfreie
Funktion der Pumpe. Sollten die tatsächlichen
Betriebsbedingungen in einem oder mehreren Punkten
abweichen, so muss die Eignung durch Rückfrage bei uns
schriftlich bestätigt werden.

1.3 Sicherheitsvorschriften

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die bei
der Aufstellung, Inbetriebnahme sowie während des
Betriebes und bei der Wartung zu beachten sind. Daher ist
diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und
Inbetriebnahme vom zuständigen Fachpersonal bzw. dem
Betreiber der Anlage zu lesen und muss ständig griffbereit
am Einsatzort der Anlage zur Verfügung stehen. Der
Betreiber hat sicherzustellen, dass der Inhalt der
Betriebsanleitung durch das Personal voll verstanden wird.
Diese Betriebsanleitung berücksichtigt nicht die allgemeinen
Unfallverhütungsvorschriften sowie ortsbezogene
Sicherheits- und / oder Betriebsvorschriften. Für deren
Einhaltung (auch durch hinzugezogenes Montagepersonal)
ist der Betreiber verantwortlich.
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind mit Sicherheitszeichen nach DIN
DIN 4844 besonders gekennzeichnet:
Sicherheitshinweis!
Bei Nichtbeachtung kann die Pumpe und deren
Funktion beeinträchtigt werden.
Allgemeines Gefahrensymbol!
Personen können gefährdet werden.
Warnung vor elektrischer Spannung!
Direkt auf der Anlage angebrachte Sicherheitshinweise
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem
Zustand gehalten werden.

1.4 Sicherheitshinweise

Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann folgende
Gefahren nach sich ziehen, z.B.:
Gefährdung von Personen durch elektrische,
mechanische und chemische Einwirkungen.
Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe oder
Anlage.
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
In Abhängigkeit der Betriebsbedingungen sind durch
Verschleiß, Korrosion oder alterungsbedingt die
Lebensdauer und damit die spezifizierten
Eigenschaften begrenzt. Der Betreiber hat dafür Sorge
zu tragen, dass durch regelmäßige Kontrolle und
Wartung alle Teile rechtzeitig ersetzt werden, die einen
sicheren Betrieb nicht mehr gewährleisten. Jede
Beobachtung einer abnormalen Betriebsweise oder
einer wahrnehmbaren Beschädigung verbietet die
weitere Benutzung.
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis