•
Um eine Querkontamination zwischen gegarter und roher Lebensmittel
zu verhindern, decken Sie
die gegarten Zutaten ab und trennen Sie sie von den rohen Lebensmitteln.
•Es empfiehlt sich, Lebensmittel im Kühlfach aufzutauen.
•Legen Sie keine heißen Speisen in das Gerät.
Lassen Sie sie vorher auf Raumtemperatur abkühlen.
•Um die Vergeudung von Lebensmitteln zu verhindern, sollten die neuen
immer hinter den alten Lebensmitteln eingeräumt werden.
TIPPS FÜR DAS KÜHLEN VON LEBENSMITTELN
Fleisch (alle Arten): In geeignete Gebinde verpacken und auf den Glasboden
über dem Gemüsefach ablegen. Fleisch höchstens 1-2 Tage aufbewahren.
•Obst und Gemüse: Gründlich reinigen (Erde entfernen) und in das
Spezialfach (Gemüsefach) legen.
•Exotische Früchte wie Bananen, Mangos, Papayas etc. besser nicht im
Kühlschrank aufbewahren.
•Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch dürfen nicht
im Kühlschrank aufbewahrt werden.
•Butter und Käse: In speziellen luftdichten Behältern aufbewahren oder in
Alufolie bzw. Frischhaltebeutel wickeln, um die Ware so luftdicht wie
möglich zu halten.
•Flaschen: Mit einem Deckel verschließen und in den Flaschenhalter an der
Tür oder in das Flaschenfach (sofern vorhanden) stellen.
•Immer das Mindesthaltbarkeitsdatum der Produkte im Auge behalten.
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Mit der unter Aufbau gezeigten Ausstattung können Sie Ihre Lebensmittel
korrekt aufbewahren. Die Glasablagen und das Gemüsefach lassen sich bei
Bedarf herausnehmen, um Lebensmittel aufzubewahren.
Hinweis: Die Lebensmittel dürfen nicht alle Innenflächen des Geräts berühren.
Sie müssen getrennt in Alufolie oder Cellophanbögen oder luftdichten
Kunststoffboxen verpackt werden.
Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlfach
Das Kühlfach verlängert die Aufbewahrungsdauer verderblicher Frischwaren.
Beste Resultate erzielen Sie bei Frischwaren, wenn Sie folgende Punkte
beachten:
1.Die Lebensmittel sollten sehr frisch sein und eine hohe Qualität haben.
2.Die Lebensmittel sollten gut verpackt oder zugedeckt sein, bevor sie
eingelagert werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass sie entwässern,
sich verfärben oder an Geschmack verlieren. Sie bleiben dadurch länger
frisch. Ferner wird verhindert, dass sich Gerüche ausbreiten. Obst und
Gemüse müssen nicht verpackt werden, wenn sie im Gemüsefach des
Kühlbereichs aufbewahrt werden.
3.Stark riechende Lebensmittel müssen verpackt oder zugedeckt und
getrennt von Lebensmitten wie Butter, Milch und Sahne aufbewahrt
werden, die durch starke Gerüche an Qualität verlieren.
4.Lassen Sie heiße Speisen abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlfach geben.
27