BEDIENUNGSHINWEISE
Sämtliche Verpackungsteile, darunter die Schaumstoffunterlage (die nicht
zum Erhöhen des Kühlgeräts verwendet werden
darf) und das Klebeband zum Fixieren des
Zubehörs müssen entfernt werden. Vergleichen
Sie das Zubehör sowie die Informationen und die
Gegenstände in der Verpackung mit dem
Lieferumfang in der Betriebsanleitung.
Nach dem Einschalten bleibt das Kühlgerät so lange in Betrieb, bis die
Solltemperatur erreicht ist. Versuchen Sie während dieser
Zeit, die Tür nach Möglichkeit nicht zu öffnen. Bei der
ersten Verwendung und bei längerer Betriebsdauer ist
der Kühlbetrieb unter Umständen etwas lauter und
die Temperatur auf beiden Seiten etwas höher.
Wenn das Kühlgerät vollständig durchgekühlt ist, kann
es verwendet werden und Lebensmittel können eingelagert werden.
Schalten Sie das Gerät nach dem Aufstellen und Reinigen nicht zu früh ein.
Es sollte zuerst 2 Stunden lang stehend ruhen, bevor es eingeschaltet wird,
damit der normale Betrieb des Kühlgeräts sichergestellt ist.
Stellen Sie das Kühlgerät am richtigen Ort auf (dazu die vorgenannten
Punkte beachten) und führen Sie vor der Benutzung eine vollständige
Reinigung des Kühlgeräts durch (zu den Reinigungsschritten bitte den
nachstehenden Abschnitt lesen).
Hinweis: Das Netzkabel darf nicht vom
Kühlgerät selbst oder von schweren Gegenständen
eingedrückt werden, um Schäden an der
Elektroleitung und Unfälle zu vermeiden.
Die Temperatur im Kühlfach beträgt in der Regel etwa 0 - 10 °C. Diese Temperatur
eignet sich zur kurzfristigen Aufbewahrung von Gemüse, Obst, Getränken etc.
Gekühlte Lebensmittel müssen in Folie eingewickelt und gleichmäßig auf
dem Regalboden abgelegt werden, um Geruchsverluste oder eine
übermäßige Verdampfung von Feuchtigkeit zu verhindern.
Die Lebensmittel sollten nicht zu dicht nebeneinander in den Kühlfächern
gelagert werden. Zur Kaltluftzirkulation sollte genügend Abstand
eingehalten werden.
Heiße Zutaten sollten auf Raumtemperatur abkühlen und erst dann in
den Kühlschrank gelegt werden.
17