Hinweis: Sollte das Kühlgerät auch nach den
obigen Abhilfen noch Störungen aufweisen,
wenden Sie sich zeitnah an unsere
Kundendienstabteilung oder eine
Vertragswerkstatt vor Ort.
HILFREICHE TIPPS
TIPPS ZUM ENERGIE SPAREN
1.Tiefkühlbereich: Innen ist das Gerät für eine möglichst effiziente Nutzung
der Energie aufgebaut.
2.Kühlbereich: Die effiziente Nutzung der Energie wird dadurch sichergestellt,
dass sich die Einschübe im unteren Teil des Geräts befinden und die
Regalböden gleichmäßig verteilt sind. Die Anordnung der Türfächer
beeinträchtigt den Energieverbrauch nicht.
3.Die Tür nicht zu häufig öffnen oder nicht länger als notwendig geöffnet lassen.
4.Tiefkühlbereich: Je kälter die Temperatur eingestellt ist, desto höher ist der
Energieverbrauch.
5.Kühlbereich: Sofern nicht unbedingt für die Lebensmittel erforderlich, sollte
die Temperatur zum Sparen von Energie nicht zu stark eingestellt werden.
6.Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, die Regelung auf eine tiefe
Temperatur eingestellt und das Gerät voll beladen ist, läuft der Kompressor
unter Umständen im Dauerbetrieb. Das führt zu Frost- und Eisbildung am
Verdampfer. Stellen Sie die Temperatur in diesem Fall höher, um einen
automatischen Abtauvorgang zu aktivieren und dadurch Energie zu sparen.
7.Sorgen Sie für gute Belüftung. Decken Sie die Lüftungsgitter oder -löcher
nicht zu.
TIPPS ZUM EINFRIEREN
1. Schalten Sie die Super-Gefrierfunktion mindestens 24 Stunden vor dem
Einlagern der Lebensmittel im Gefrierbereich ein.
2.Verpacken und verschließen Sie frische Lebensmittel: Aluminiumfolie,
Kunststofffolie oder -beutel, luftdichte Gebinde mit Deckel.
3.Um noch effizienter Einzufrieren und Aufzutauen teilen Sie die Lebensmittel
in kleinere Portionen auf.
4.Bringen Sie Etiketten und Datumsaufkleber an allen Tiefkühlwaren an. Auf
diese Weise lassen sich Zutaten leichter erkennen und feststellen, wann sie
aufzugebrauchen sind, bevor sie verderben.
5.Um eine gute Qualität zu erhalten, sollten die einzufrierenden Lebensmittel
frisch sein. Besonders Obst und Gemüse sollten nach der Ernte eingefroren
werden, damit die Nährstoffe erhalten bleiben.
6.Frieren Sie keine Flaschen oder Dosen mit Flüssigkeiten ein, insbesondere
keine Getränke, die Kohlendioxid enthalten. Diese können beim Gefrieren
explodieren.
7.Legen Sie keine heißen Speisen in das Tiefkühlfach. Lassen Sie sie auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Fach legen.
25