Fließendes Wasser ist zu hören: Dies ist ein ganz normales Geräusch, bei
dem Kältemittel durch die Leitungen im Gerät strömt.
Kondenswasserbildung: Wenn die Geräteumgebung eine hohe
Luftfeuchtigkeit aufweist, bildet sich Kondenswasser am Gehäuse.
Dies ist eine ganz normale Begleiterscheinung.
Geräusche vom Verdampfer und der Rohrleitung: Wenn das Kühlgerät in
Betrieb ist und sich die Temperatur ändert, geben der Verdampfer und die
Rohrleitungen Geräusche von sich. Diese sind auf die Wärmeausdehnung
und -stauchung zurückzuführen.
Überhitzungsalarm im Tiefkühlbereich: Nach dem ersten Einschalten wird
dieser Alarm aufgrund einer hohen Temperatur im Gehäuse verursacht.
Sobald die Temperatur sinkt, geht der Alarm automatisch wieder aus.
Fehlerbehebung
ANALYSE UND BESEITIGUNG BESONDERER BEGLEITERSCHEINUNGEN
Das Kühlgerät funktioniert nicht.
Ist das Kühlgerät korrekt
angeschlossen (Steckdose,
Netzstecker, Versicherung etc.)?
Ist die Versorgungsspannung
zu niedrig.
Im Kühlschrank riecht es komisch.
Sind die stark riechenden Lebensmittel
gut eingewickelt?
Stellen Sie fest, ob Lebensmittel
verdorben sind.
Das Kühlgerät muss von innen
gereinigt werden.
Die Innentemperatur ist nicht niedrig
genug.
Tür nicht fest genug verschlossen,
Tür zu häufig oder zu lange geöffnet,
Luftauslass durch Lebensmittel
blockiert.
Das Kühlgerät steht in direktem
Sonnenlicht oder in der Nähe eines
Herds, Heizgeräts oder eines anderen
Geräts, das Wärme erzeugt.
Schlechte Belüftung, das Gehäuse
ist seitlich und hinten durch etwas
blockiert oder stark verschmutzt.
Wenn die Temperatur zu hoch oder
auf Urlaubsfunktion gestellt wird, ist die
Innentemperatur möglicherweise
nicht niedrig genug.
Die Beleuchtung funktioniert nicht.
Ist das LED-Leuchtmittel
defekt?
Ist das Kühlgerät korrekt
angeschlossen (Steckdose,
Netzstecker, Versicherung
etc.)?
Kompressor zu lange in Betrieb.
Bei der ersten Verwendung ist dies
eine ganz normale
Begleiterscheinung, wenn das
Gerät für einen langfristigen
Einsatz vorgesehen ist.
Es wurden sehr viele Lebensmittel
gleichzeitig zur Kühlung oder
Tiefkühlung eingelagert.
Das Wetter ist heiß und die
Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Kühlgerätetür zu häufig geöffnet.
Die Kühlgerätetür wurde nicht
fest verschlossen.
Niedrige Temperatur eingestellt.
Im Betrieb ist das Kühlgerät laut.
Ist der Boden eben? Steht das
Kühlgerät stabil?
Das Kühlgerät berührt zum Teil
Gegenstände außen oder Wände.
23