Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
POCO line 5951924/00 Benutzerhandbuch

POCO line 5951924/00 Benutzerhandbuch

Side-by-side k-/g-kombi

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für POCO line 5951924/00

  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 8 nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 10.
  • Seite 11: Kapitel Technische Daten

    10. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12.
  • Seite 14: Gerätes Bei Geöffneten Türen

    AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETEN ÜREN Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes (s. Abb. unten). B = B / C = T REITE IEFE SEITLICHER LATZBEDARF mind. 1498 mm mind.
  • Seite 16 A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE mind. 1880 mm mind. 876 mm mind. 656 mm Wand AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETEN ÜREN B = B / C = T REITE IEFE Höhe...
  • Seite 30: Wassertank Befüllen

    4.8.1 Wassertank befüllen  Füllen Sie das Wasser durch die entsprechende Öffnung (1) vorsichtig in den Tank (3) des Wasserspenders. Ö des Wassertanks FFNUNG des Wassertanks / auch als T nutzbar BDECKUNG ÜRABLAGE ASSERTANK ASSERVENTIL 4.8.2 Richtig Wasser entnehmen HINWEIS! Drücken Sie nicht stark auf den Wasserspenderhebel, wenn der Tank leer ist, da Sie dadurch den Mechanismus beschädigen können.
  • Seite 31: Der Wasserspender

    1. Sie müssen vor jeder Benutzung des Wasserspenders sicherstellen, dass alle Teile ordnungsgemäß befestigt sind und die Tür des Geräts geschlossen ist. 2. Stellen Sie sicher, dass die Sperre des Wasserspenders entriegelt ist. des Wasserspenders PERRE Schieben / drücken Sie die Sperre vorsichtig nach links: ...
  • Seite 32: Der Kühlbereich

    (Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel) 4.9 Der Kühlbereich Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
  • Seite 33: Türablagen Des Kühlbereichs

     Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.  Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann.  Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann.
  • Seite 34: Türablagen Einsetzen

    ÜRABLAGE NNENVERKLEIDUNG DER ÜR ALTERUNG UTZEN ÜRABLAGEN EINSETZEN 1. Halten Sie die Türablage mit beiden Händen fest. 2. Setzen Sie zuerst vorsichtig die Seite der Türablage ein, an der sich die Halterung bzw. der Butzen (C) befindet. 3. Drücken Sie die andere Seite der Türablage vorsichtig nach innen und setzen Sie sie ein.
  • Seite 35 ERRIEGELUNG GESCHLOSSEN ERRIEGELUNG GEÖFFNET NNENSEITE DES ERÄTES LASABLAGE ERSCHLUSSSCHIEBER  rechten Verschlussschieber nach links schieben (s. Abb. oben)  linken Verschlussschieber nach rechts schieben (o. Abb.) PERRBOLZEN DER ERRIEGELUNG 2. Ziehen Sie dann die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne und entnehmen Sie sie.
  • Seite 37: Türablagen Des Gefrierbereichs

    HINWEIS! Lebensmittel, insbesondere öl- bzw. fetthaltige Lebensmittel, dürfen nicht in direkten Kontakt mit der Innenverkleidung des Gefrierbereichs kommen. Direkter Kontakt mit der Innenverkleidung kann Flecken oder Beschädigungen verursachen. Falls Flüssigkeiten im Innenraum des Gerätes verschüttet oder verspritzt wurden, entfernen Sie diese umgehend mit warmem Wasser, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
  • Seite 38: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    4.10.3 Gefrierschubladen  Die Gefrierschubladen können dem Gerät entsprechend entnommen werden. EFRIERSCHUBLADEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Entfernen Entnahme alle Lebensmittel entsprechenden Gefrierschubladen. 2. Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. Für die Reinigung können alle Gefrierschubladen auf oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden.
  • Seite 40: Lagerung Von Lebensmitteln

    4.12 Lagerung von Lebensmitteln Die Bedienung Ihres Geräts ist allgemein als "Beschreibung des Geräts" aufgeführt. Mit der folgenden Erklärung können Sie den richtigen Weg zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel finden. Lebensmittel dürfen nicht mit den Oberflächen im Inneren des Geräts direkt in Berührung kommen, sondern müssen separat in Alufolie, Cellophanfolie oder in luftdichten Plastikboxen eingepackt werden.
  • Seite 41 Fisch und Meeresfrüchte Fisch und Fischfilets sollten am Tag des Kaufs verwendet werden. Bis zu ihrer endgültigen Verwendung sollten sie auf einem Teller aufbewahrt werden, der lose mit Plastikfolie, Wachspapier oder Folie bedeckt ist. Wenn Sie Fisch oder Meeresfrüchte über Nacht oder länger lagern möchten, achten Sie besonders darauf sehr frischen Fisch zu kaufen.
  • Seite 42 Tiefkühlkost lagern Bei -18°C oder kälter aufbewahren. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Gefrierraumtür. Einfrieren frischer Lebensmittel Nur frische und unbeschädigte Lebensmittel einfrieren. Um den bestmöglichen Nährwert, Geschmack und Farbe zu erhalten, sollte das Gemüse vor dem Einfrieren blanchiert werden. Auberginen, Paprika, Zucchini und Spargel benötigen kein Blanchieren.
  • Seite 43: Umweltschutz

    Lebensmittel Aufbewahrungszeit Speck, Aufläufe, Milch 1 Monat Brot, Eiscreme, Würste, Pasteten, zubereitete Schalentiere, 2 Monate öliger Fisch Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und Muffins 3 Monate Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, 4 Monate Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte 6 Monate Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh),...
  • Seite 44: Betriebsparameter

     Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese ...
  • Seite 48 b) Richten Sie den Dichtungsring (A) an der entsprechenden Öffnung (B) in der Gerätetür aus. c) Setzen Dichtungsring wieder ordnungsgemäß in die Öffnung (B) ein. 2. Schrauben Sie nun das Wasserventil (C) des Wassertanks ab (gegen den Uhrzeigersinn / nach links drehen). 3.
  • Seite 49: Installieren Sie Die Abdeckung (D) Des Wassertanks (E) Wieder Ordnungsgemäß

    IEDEREINSETZEN DES ASSERTANKS 1. Schrauben Sie das Wasserventil (C) wieder ordnungsgemäß an den Wassertank (mit dem Uhrzeigersinn / nach rechts drehen). 2. Installieren Sie die Abdeckung (D) des Wassertanks (E) wieder ordnungsgemäß: Setzen Sie zuerst eine Seite der Abdeckung auf den Wassertank und dann die andere Seite.
  • Seite 51: Die Normalen

    ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt. Dichtungen aus.
  • Seite 53: Außerbetriebnahme

    8. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
  • Seite 54 5951924/00、5951924/01、5951923/00...
  • Seite 60 Als Nutzer von unseren Produkten sind für Sie folgende Informationen wichtig: Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Batterien und Akkus sowie Lampen Besitzer von Altgeräten müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlos- sen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen.
  • Seite 83 Note: Food is not allowed to touch directly all surfaces inside the appliance. It has to be wrapped separately in aluminum sheet or in cellophane sheet or in airtight plastic boxes. Freezing and storing food in the freezer compartment · To store deep-frozen food. ·...
  • Seite 87: Technical Specifications

    Technical specifications 5951924 /00、5951924 / 01、5951923 / 00...
  • Seite 89 5951924/00 Reference : 5951924/01 5951923/00 Rated voltage : 220-240V~ Ampere : 1.1A Rated frequency : 50Hz Defrost power input : 210W Climate class : SN/N/ST Refrigerant : R600a(75g) Protection against elecerical shock : Insulation foam : CYCLOPENTANE Climate class: - Extended temperate(SN): 'this refrigerating appliance is intended to be used at ambient temperatures ranging from 10 °C to 32 °C';...
  • Seite 91 Als Nutzer von unseren Produkten sind für Sie folgende Informationen wichtig: Getrennte Erfassung von Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Batterien und Akkus sowie Lampen Besitzer von Altgeräten müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlos- sen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen.
  • Seite 92 POCO Einrichtungsmärkte GmbH – Industriestraße 39 – 59192 Bergkamen - Germany...

Diese Anleitung auch für:

5951924/015951923/00

Inhaltsverzeichnis