Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET S7-1200 Betriebsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET S7-1200:

Werbung

Projektierung
4.11 Security
Der VPN-Tunnel zeichnet sich dadurch aus, dass er sämtliche Telegramme weiterleitet, auch
von Protokollen höherer Schichten (HTTP, FTP, Telecontrol-Protokolle der Applikationsschicht
etc.).
Der Datenverkehr zweier Netzkomponenten wird uneingeschränkt durch ein physikalisches
Netz abgewickelt. Damit können Netzwerke über ein zwischengeschaltetes Netz hinweg
miteinander verbunden werden.
VPN-Tunnel gewährleisten Integrität und Vertraulichkeit bei der Datenübertragung.
Eigenschaften
• VPN bildet ein logisches Netz, das sich in ein physikalisches Netz einbettet. VPN nutzt die
üblichen Adressierungsmechanismen des physikalischen Netzes, transportiert aber nur die
Telegramme der VPN-Teilnehmer und arbeitet so vom Rest des physikalischen Netzes
losgelöst.
• VPN ermöglicht die Kommunikation der im VPN-Netz befindlichen Teilnehmer mit dem
physikalischen Netz.
• VPN basiert auf einer Tunneltechnik und ist für einzelne Teilnehmer projektierbar.
• Die abhör- und manipulationssichere Kommunikation zwischen den VPN-Partnern wird
durch die Verwendung von Passwörtern, öffentlichen Schlüsseln oder durch ein digitales
Zertifikat (Authentifizierung) gewährleistet.
Anwendungsgebiete/Einsatzgebiete
• Lokale Netze können über das Internet auf sichere Art miteinander verbunden werden ("Site-
to-Site"-Verbindung).
• Gesicherter Zugriff auf ein Firmennetz ("End-to-Site"-Verbindung)
• Gesicherter Zugriff auf einen Server ("End-to-End"-Verbindung)
• Kommunikation zwischen zwei Servern, ohne dass die Kommunikation durch Dritte
eingesehen werden kann (Ende-zu-Ende- oder Host-to-Host-Verbindung).
• Absicherung von Rechnern und deren Kommunikation innerhalb eines
Automatisierungsnetzes
• Gesicherte Fernzugriffe vom PC/PG über öffentliche Netze auf Automatisierungsgeräte oder
Netzwerke, die durch Security-Module geschützt sind.
4.11.6.2
Adressierung des CP bei Nutzung von VPN
IP-Adressen und VPN-Ports
In den üblichen Mobilfunknetzen ist es nicht möglich, eine dynamische IP-Adresse, welche dem
CP vom Mobilfunk-Netzbetreiber zugewiesen wurde, aus dem Internet zu erreichen. Daher ist
für eingehende Verbindungen sicherzustellen, dass dem CP vom Mobilfunk-Netzbetreiber eine
feste öffentliche IP-Adresse vergeben wird.
Zusätzlich muss gewährleistet sein, dass neben dieser IP-Adresse auch die für VPN
notwendigen Ports aus dem Internet erreichbar sind.
72
Betriebsanleitung, 05/2024, C79000-G8900-C385-05
SIMATIC CP 1243-8 IRC

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic cp 1243-8 ircSimatic cp 1243-1