Auf den Abbildungen ist die Verbindung zwischen dem Orion3 Base und dem RT9 Sicherheitsrelais / der Pluto B20
Sicherheits-SPS bei AOPD in Manuellem Reset-Modus mit an die AOPD angeschlossener Reset-Taste gezeigt.
Anmerkung: Der Einsatz von Varistoren, RC-Schaltungen oder LEDs in Parallelschaltung zu den Relaiseingängen
oder in Reihenschaltung zu den OSSD-Ausgängen ist zu vermeiden.
Anmerkung: Die Sicherheitsausgänge OSSD1 und OSSD2 können untereinander nicht in Reihe oder parallel
geschaltet werden, können jedoch einzeln unter Einhaltung der Sicherheitsanforderungen der Anlage eingesetzt
werden.
Sollte irrtümlich eine dieser Konfigurationen verwendet werden, schaltet die Einrichtung in den OSSD-Fehlerzustand
(siehe Abschnitt 8 – „Diagnosefunktionen").
Anmerkung: Schließen Sie beide OSSD-Ausgänge an die Aktivierungseinrichtung an. Wird ein OSSD nicht an die
Aktivierungseinrichtung angeschlossen, wirkt sich dies negativ auf den SIL (Sicherheits-Integritätslevel) und/oder PL
(Performance Level) des Systems aus, das von der AOPD gesteuert wird.
JA
Abbildung 21 – Korrekter Anschluss der OSSD-Ausgänge
NEIN
NEIN
NEIN
Abbildung 22 – Falscher Anschluss der OSSD-Ausgänge
2TLC172289M0101
Rev C
26
www.abb.com/jokabsafety
2018-04-17