Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GND
iM.60
G
N
D
MANUAL
HANDLEIDING
ANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fancom iM.60

  • Seite 1 MANUAL HANDLEIDING ANLEITUNG...
  • Seite 47: Eg-Verklaring Van Overeenstemming

    EG-verklaring van overeenstemming Fabrikant: Fancom B.V. Adres: Industrieterrein 34 Plaats: Panningen (the Netherlands) Verklaart hiermee dat de: iM.60 Voldoet aan de bepalingen van de: De Laagspanningsrichtlijn 2006/95/EC conform NEN-EN-IEC 61010-1: 2010 Machinerichtlijn 2006/42/EC EMC-richtlijn 2004/108/EG Emissienorm conform NEN-EN-IEC 61000-6-3: 2007...
  • Seite 48 Änderungen in dieser Anleitung wurden von Fancom weder geprüft noch genehmigt. Unter Änderungen versteht Fancom u. a. das Übersetzen in eine andere Sprache als das Englische sowie das Ergänzen und/oder Entfernen von Texten und/oder Abbildungen aus dem Original. Fancom übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art, Verletzungen und Garantieforderungen sowie andere Forderungen im Zusammenhang mit derartigen Änderungen, soweit diese Änderungen dazu führen, dass der Inhalt von der von Fancom erstellten englischen...
  • Seite 49 Allgemeine Einleitung ..........................1 Fancom Helpdesk ........................... 1 Zur Verwendung dieses Handbuchs ....................1 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................... 1 Installation des iM.60 ..........................2 Den iM.60 platzieren ........................2 Die Windrolle montieren ......................... 3 Das Stahlkabel an der Windrolle montieren ..................4 Die Gurttrommel und den Gurt montieren ..................
  • Seite 50: Allgemeine Einleitung

    Die vorliegende Anleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet. Sollten Sie dennoch Fehler entdecken, bitten wir Sie, Fancom B.V. darüber zu informieren. Fancom Helpdesk Wenden Sie sich bei Fragen und für Hilfe an das Fancom Sales & Service Centre in Ihrer Nähe. Zur Verwendung dieses Handbuchs In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Tipps und Vorschläge.
  • Seite 51: Installation Des Im.60

    Platzieren Sie den iM.60 nicht mit nach oben weisender Antriebsachse. Auf diese Weise wird verhindert, dass Wasser über die Antriebsachse in den Motor gelangt. Wenn Sie den iM.60 mit nach oben weisender Antriebsachse platzieren, muss eine CE-Schutzkappe auf der Achse montiert werden.
  • Seite 52: Die Windrolle Montieren

    Bohren Sie Löcher in die Bodenfläche. Verwenden Sie hierfür die mitgelieferte Bohrschablone. Hinter dem iM.60 muss ein Mindestabstand von 130 mm eingehalten werden. Dieser Abstand ist zum Abnehmen der Abdeckung erforderlich. Platzieren Sie den iM.60 auf einem ebenen Untergrund; die Überwurfmuttern müssen sich an der Unterseite befinden.
  • Seite 53: Das Stahlkabel An Der Windrolle Montieren

    Das Stahlkabel an der Windrolle montieren Vergewissern Sie sich, dass das Stahlkabel an der korrekten Seite montiert wird und die Drehungsrichtung zum Aufwickeln des Stahlkabels korrekt ist. Ziehen Sie das Stahlkabel durch das Loch im Flansch. Bringen Sie die Sicherungsklemme am Ende des Stahlkabels an. Wickeln Sie das Stahlkabel mindestens einmal um den Flansch.
  • Seite 54: Die Rohr-/Kettenkupplung Montieren (Fakultativ)

    Die Rohr-/Kettenkupplung ist für Rohre mit einem Durchmesser von 1 Zoll geeignet. Die CE-Schutzkappe montieren Die Montage einer CE-Schutzkappe ist obligatorisch, wenn der iM.60 in Reichweite von Menschen und Tieren (d. h. in einer Höhe von weniger als 2,5 m) montiert wird.
  • Seite 55: Anschluss Als I/O-Netzwerkmodul

    Anschluss als I/O-Netzwerkmodul Die I/O-Adresse einstellen Stellen Sie die E/A-Adresse mithilfe der nachstehenden Tabelle über den Kippschalter ein. In einem I/O-Netz müssen alle iM.60-Einheiten eine eindeutige Adresse haben. E/A-Adres DIP 1 DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 DIP 6...
  • Seite 56: Anschluss Als Klassisches Anschlussgerät

    Schalten Sie Dip 6 OFF. Anschluss als klassisches Anschlussgerät Bei einer Verwendung als klassisches Anschlussgerät wird der iM.60 von einer Signalspannung von 0/10 V oder 10/0 V geregelt. In dieser Anwendung ist keine Temperaturmessung möglich. Stellen Sie JP1 auf U.
  • Seite 57: Verwendung Des Im.60

    Verwendung des iM.60 Den Schalter einstellen Über den Schalter auf der Vorderseite des iM.60 kann Folgendes eingestellt werden: • Automatische Steuerung (A), • manuelles Schließen/Öffnen oder • Aus (0). Die manuelle Auswahl erfolgt direkt am Motor und umgeht das intelligente Modul.
  • Seite 58: Einstellung Des Im.60

    Abschluss der Einstellungen Display Nach dem Einschalten des iM.60 werden zunächst drei Zeichen nacheinander angezeigt. Hierbei handelt es sich um die Softwareversionsnummer (ein Zeichen pro Sekunde). Während der Einstellung werden Anzeigen im Display angezeigt. Im manuellen Modus haben die Anzeigen folgende Bedeutung:...
  • Seite 59 Eine Einstellung ist nur möglich, wenn sich der Betätigungsschalter nicht in der automatischen Stellung (A) befindet. Bei Verwendung einer 0-10 V/10-0 V-Verbindung zwischen dem iM.60 und dem Regler muss während des Einstellungsverfahrens für die geöffnete und geschlossene Stellung die geeignete Spannung anliegen.
  • Seite 60: Die Endschalter Einstellen

    Die Endschalter einstellen Vergewissern Sie sich vor der Einstellung der Endschalter, dass alle elektrischen Verbindungen ordnungsgemäß vorgenommen wurden. Beschreibung Beschreibung Nockenscheibe in geschlossener Position Einstellung des Potentiometers Schraube zum Arretieren der Nockenscheibe in Rolle am Schalterzweig in geschlossener Position der geschlossenen Position Schneckenantrieb zur Feineinstellung der Endschalter für die geschlossene Position geschlossenen Position...
  • Seite 61 Gehen Sie zur Einstellung der Endschalter wie folgt vor: Öffnen Sie das Gehäuse des iM.60. Positionieren Sie die Nockenscheiben (1 und 4), sodass diese frei auf der Achse sind (sprich damit sie gedreht werden können). Bringen Sie den Handschalter in die Stellung CLOSED ().
  • Seite 62: Die Stellung Closed Einstellen

    Der Endschalter kann zwischen 95 % und 100 % eingestellt werden. Wird die gewünschte Stellung während der Einstellung nicht erreicht (weil der Endschalter betätigt wird), wird kein Alarm ausgegeben. Bei Aktivierung des Endschalters unterhalb von 95 % stoppt der iM.60 und gibt den Alarm aus.
  • Seite 63: Die Stellung Predefined Einstellen

    Die Stellung PREDEFINED einstellen Werkseinstellung = 50 %. Wenn dies die für Sie korrekte Position ist, müssen Sie die folgenden Schritte nicht durchführen. Bringen Sie den Lufteinlass mithilfe des Handbetätigungsschalters in die Stellung, die angenommen werden kann, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen wird. Drücken Sie den Drucktaster, bis die Zahl auf dem Display angezeigt wird, und lassen Sie ihn dann los.
  • Seite 64: Zusatzoptionen

    Zusatzoptionen Verwendung des Notakkus (optional) Wenn ein Akkupack in den iM.60 integriert ist, wird dessen Spannung mit einem eingebauten Ladegerät aufrechterhalten. Während des Ladevorgangs wird der Zustand des Akkus automatisch überprüft. Sollte er nicht mehr den Anforderungen entsprechen (<22 V), erscheint auf dem internen Display (siehe Seite 17).
  • Seite 65: Umkehrung Der Drehrichtung

    Bei Analogregelung bewegt sich der iM.60 in die bevorzugte Position (voreingestellt). • Stellen Sie bei Regelung über ein I/O-Netzwerk den iM.60 ein, bis die Batteriespannung niedriger ist als 22 V. Danach bewegt sich der iM.60 in die bevorzugte Position (voreingestellt).
  • Seite 66: Anschluss Des Maximalthermostaten

    Anschluss des Maximalthermostaten Sie können als zusätzliche Sicherheitseinrichtung einen Maximalthermostaten anschließen. Der Lufteinlass wird bei jeder Aktivierung des Maximalthermostaten vollständig geöffnet. Der Maximalthermostat und eine Fernbedienung können parallel geschaltet werden. Außerdem setzt der Maximalthermostat die manuelle Steuerung außer Kraft. Dies funktioniert nur, wenn der Drehschalter des Motors auf eingestellt ist.
  • Seite 67: Alarme

    Die Benachrichtigung über einen zurückgenommenen Alarm kann durch Betätigung des Drucktasters an der Druckausgabe gelöscht werden. Ein über ein I/O-Netzwerk an den iM.60 angeschlossener Regelcomputer kann die Alarmbenachrichtigungsfunktion übernehmen (falls diese Funktion unterstützt wird). Ein Alarmtest (A7) kann durchgeführt werden, indem der Drucktaster so lange betätigt wird, bis die Anzeige im Display erscheint.
  • Seite 68: Technische Daten

    Technische Daten Netzspannungsversorgung Netzspannung 24 V AC (± 10 %) Notspannung 24 V DC (± 10 %) Netzfrequenz 50/60 Hz Max. Stromstärke 0,8 A Leistungsaufnahme 20 W Akku 2 x 12 V DC Stromausfalleingang Schließer Steuerung Leistungseingang (Analogeingang) 0 – 10 V DC (10 – 0 V DC) I/O-Netzwerk Digital Alarm...
  • Seite 69 Zubehör (optional) Akkupack 2 x 12 VDC / 0,8 Ah Windrolle / Gurttrommel ø 50 mm ø 65 mm Rohr-/Kettenkupplung ø 1 Zoll CE-Schutzkappe Temperaturfühler Bereich -50 °C – +110 °C Auflösung 0,1 °C 10 kΩ Fernbedientes manuell betätigtes Potentiometer Max.
  • Seite 70: Anhang: Anschlussschaltbild

    Anhang: Anschlussschaltbild...
  • Seite 71: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Hersteller: Fancom B.V. Adresse: Industrieterrein 34 Ort: Panningen (The Netherlands) Erklärt hiermit, dass: iM.60 Die Bestimmungen erfüllt von: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG gemäß NEN-EN-IEC 61010-1: 2010 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EMV-Richtlinie 2004/108/EG Emissionen gemäß NEN-EN-IEC 61000-6-3: 2007 Immunität gemäß NEN-EN-IEC 61000-6-2: 2005 Ort: Panningen...

Inhaltsverzeichnis