Temperatursteuerung
Die Systeme SR10 (SAS) und SJ10 sind mit aufwändigen Komponenten zur Temperaturüberwachung
ausgestattet. Durch eine ganze Reihe von Maßnahmen wird versucht, die Temperatur aller
Komponenten niedrig zu halten und den Geräuschpegel zu minimieren. Die Kühlluft strömt im Gehäuse
von vorn nach hinten.
Symptom
Wenn trotz geringer
Umgebungstempe-
ratur (unter 25 °C)
starke Lüfteraktivitäten
festgestellt werden,
liegt möglicherweise
eine Beeinträchtigung
der Luftzirkulation im
Gehäuse vor, die zu
erhöhten Tempera-
turen im Inneren des
Gehäuses führt.
HINWEIS
Das ist kein Defekt.
Warnsignale bei erhöhter Temperatur
Symptom
1. SYSTEMFEHLER-
LED an der Haupt-
einheit leuchtet
GELB
2. GELBE LED
leuchtet an
Netzteil(en)
3. Warnton
4. Die Temperatur der
aus den Netzteilen
strömenden Luft
liegt über 55 °C
Warnsignale bei Überhitzung
Symptom
1. ALLE GELBEN LEDs
an der Hauptein-
heit und an ALLEN
Laufwerksmodulen
blinken.
2. Warnton ertönt und
kann nicht abge-
schaltet werden.
50
Ursache
Als erste Stufe der Tempera-
tursteuerung wird die Dreh-
zahl der Lüfter erhöht, wenn
bestimmte Temperaturgrenz-
werte überschritten werden.
Dieses Verhalten kann zum
Beispiel durch erhöhte Umge-
bungstemperatur ausgelöst
werden und ist absolut normal.
HINWEIS
Die Temperaturgrenzwerte
werden entsprechend der
Anzahl der eingebauten Lauf-
werke und Netzteile festgelegt.
Ursache
1. Wenn die Temperatur,
die im Luftstrom
im Gehäuseinneren
gemessen wird,
einen bestimmten
Grenzwert über-
schreitet, wird
akustischer Alarm
ausgelöst (Warnton).
2. Lüftermodul defekt
Ursache
Zweiter Temperaturgrenzwert
überschritten (Warnsignale wegen
erhöhter Temperatur müssten
bereits aktiv sein).
ODER – Alle Lüfter sind ausge-
fallen.
ODER – Nur ein Lüfter arbeitet,
und die Temperatur im Inneren
des Gehäuses liegt über 40 °C.
Maßnahmen
1. Prüfen Sie, ob die Kühlluft an Vorder-
und Rückseite der Haupteinheit ungehin-
dert ein- und ausströmen kann. Es wird
ein minimaler Abstand zu den Wänden
des Racks von 25 mm an der Vorderseite
und von 50 mm an der Rückseite der
Haupteinheit empfohlen.
2. Prüfen Sie, ob sich Staub an den
Lüftungsöffnungen angesammelt hat.
Entfernen Sie den Staub.
3. Prüfen Sie, ob heiße Luft von der Rück-
seite der Haupteinheit zur Vorderseite
zirkuliert. Es wird davon abgeraten, das
System in einem vollständig geschlos-
senen Rack zu betreiben.
4. Prüfen Sie, ob alle ungenutzten Steck-
plätze und Laufwerksschächte mit Leer-
modulen belegt sind.
5. Sorgen Sie für eine geringere Umge-
bungstemperatur.
Maßnahmen
1. Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur unter
40 °C liegt.
2. Prüfen Sie, ob die Kühlluft an Vorder- und
Rückseite der Haupteinheit ungehindert ein-
und ausströmen kann. Es wird ein minimaler
Abstand zu den Wänden des Racks von 25 mm
an der Vorderseite und von 50 mm an der Rück-
seite der Haupteinheit empfohlen.
3. Prüfen Sie, ob sich Staub an den Lüftungsöff-
nungen angesammelt hat. Entfernen Sie den
Staub.
4. Prüfen Sie, ob heiße Luft von der Rückseite der
Haupteinheit zur Vorderseite zirkuliert. Es wird
davon abgeraten, das System in einem voll-
ständig geschlossenen Rack zu betreiben.
5. Schalten Sie, wenn möglich, das System aus,
und untersuchen Sie das Problem, bevor Sie
fortfahren.
6. Ersetzen Sie das Lüftermodul.
Maßnahmen
1. Schalten Sie das System sofort aus.
2. Finden Sie heraus, wodurch die
Luftzirkulation behindert wird.
3. Prüfen Sie die Netzteile auf Fehler.
4. Prüfen Sie die Umgebungstempe-
ratur.
Fehlersuche und Problembehebung