Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status-Leds An Der Haupteinheit - MAXDATA SR1202 M1 Technisches Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Reset-Taste für den Alarm gedrückt wird, ohne dass ein Fehler vorliegt, erfolgt ein Selbsttest
der LEDs. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Test gestoppt. Falls während des Tests ein
Fehler auftritt, wird der Test beendet. Zu Beginn des Selbsttests werden zwei Signaltöne ausgegeben,
anschließend leuchten die Systemfehler-, Verarbeitungsfehler- und Gehäuseidentifizierungs-LEDs auf.
Die unteren Fehler-LEDs (gelb) des Laufwerksmoduls blinken während des gesamten Tests.
Tabelle 10. Status-LEDs an der Haupteinheit

Status-LEDs an der Haupteinheit

Einschalten
Systemfehler
(grün)
(gelb)
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
HINWEIS
Eine Zelle ohne Angabe gibt an, dass die LED in diesem Betriebszustand keine Bedeutung hat.
MAXDATA SR10 (SAS) M1 – Technisches Benutzerhandbuch
Verarbeitungs-
Gehäusei-
fehler
dentifizie-
(gelb)
rung
(blau)
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
Andere LEDs und
Betriebszustand
Warntöne
Einzelner Ton,
POST (Power-On Self
gefolgt von zwei
Test)
Doppeltönen
System einge-
schaltet, fehlerfreier
Betrieb
Fehler-LED der
Netzteil oder Lüfter-
Netzteile oder des
modul defekt,
Lüftermoduls
Temperatur zu hoch/
niedrig
Fehler an RAID-
RAID-Controller
Controller (betrof-
defekt
fener Controller)
Laufwerksfehler-
Eingeschränkte
LED
Verfügbarkeit oder
Redundanz wegen
Ausfall von Lauf-
werken
Array führt Hinter-
grundoperationen
wie Paritätsprüfung,
Initialisierung oder
Erweiterung aus.
Gehäuseidentifika-
tionsmodus. Durch
leuchtende LED
wird ein bestimmtes
Gehäuse identifiziert.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr1202 sas m1

Inhaltsverzeichnis