Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA SR1202 M1 Technisches Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das SR10 (SAS)-RAID-Controller-Modul verfügt über die folgenden externen Anschlüsse.
Zwei externe (Host-)SAS-Anschlüsse mit SFF-8470-Buchsen. Einer oder beide Anschlüsse
können zur Verbindung mit den Host-HBAs verwendet werden. Jeder Host-Anschluss
unterstützt eine Geschwindigkeit von  Gbit/s, was eine effektive Geschwindigkeit von 6 Gbit/s
ergibt.
Bei Verwendung eines SAS-Erweiterungsanschlusses lassen sich bis zu 60 Laufwerke in vier
SJ10-Gehäusen über die SFF-8470-Buchsen anschließen. Der SAS-Erweiterungsanschluss
arbeitet mit  Gbit/s und verfügt über vier neben der Buchse befindliche LEDs zur Anzeige der
auf den Lanes bestehenden E/A-Aktivitäten (jeder Anschluss verfügt über 4 Lanes).
Über einen RJ45 10/100BaseT-Ethernet-Anschluss kann der Controller mit einem Netzwerk
verbunden werden, so dass mit Hilfe der eingebetteten StorView Storage Management
Software Out-Of-Band-Management und -Überwachung möglich sind.
!
WICHTIG
Für die Ethernet-Verbindung darf nur ein abgeschirmtes Kabel (Cat 5 oder besser) verwendet werden,
um die elektromagnetische Verträglichkeit zu sichern.
Über einen seriellen RS-Anschluss wird eine alternative VT-100-Benutzerschnittstelle zum
RAID-Konfigurationsprogramm des RAID-Controllers bereitgestellt.
HINWEIS
Trotz der Ähnlichkeit handelt es sich bei dem RS-Anschluss nicht um einen USB-Anschluss. Zu
dessen Nutzung ist ein spezielles Kabel erforderlich. Es sollte NIEMALS ein USB-Kabel mit diesem
Anschluss verbunden werden.
0
Abbildung 17. SR1202 (SAS)-RAID-Controller-Modul
Einleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MAXDATA SR1202 M1

Diese Anleitung auch für:

Sr1202 sas m1

Inhaltsverzeichnis